Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 261 - 273, 9315 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
AutoLisp : Mehrere Basispunkte!
Proxy am 29.02.2004 um 14:38 Uhr (0)
du könntest auch den Basispunkt des Blockes auch mit diesem Lisp-Code nachträglich ändern, jedoch ist die 4-Blöcke Variante etwas besser. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : DesignCenter Datei-Erweiterungs-Enabler
Proxy am 02.03.2004 um 07:50 Uhr (0)
1a-Tool (bis ein paar kleine Tipfehler) . ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Text-Justify
Proxy am 02.03.2004 um 10:11 Uhr (0)
Habe ein kleines Problem. Versuche die Lisp und die DCL-Datei einzubinden jedoch bekomme ich die Fehlermeldung Abbruch : Ungeeignetes Objekt zum Binden: T bereits schon bei Start. Kann mir da einer auf die Sprünge helfen Code: ;//Elise Moss ;//Moss Designs ;//12/30/98 ;//www.mossdesigns.com ;// ; *** JUSTIFY.LSP *** ; ; Changes the justification of text to:- ; Left, Center, Right, Aligned, Middle, Fit, ; Bottom left, center or right, ; Middle left, center o ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Text-Justify
Proxy am 02.03.2004 um 11:29 Uhr (0)
Denke schön. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : DesignCenter Datei-Erweiterungs-Enabler
Proxy am 03.03.2004 um 07:23 Uhr (0)
Ich meiente einfach paar Leerzeichen hier und da der Optik wegen und die Rechtschreibung bei manchen Wörtern ist grausam geDenglished ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßung (Überschreibung)
Proxy am 03.03.2004 um 07:37 Uhr (0)
Hallo, hat da ein Webfund und wollte diesen etwas meinen Wünschen entsprechend anpassen. Code: ; Dim2asoc.Lsp - This routine changes all ASSOCIATIVE dimensions ; that have had their values changed by the user ; and resets them all to their default values. ; Warning - works on all layers, whether frozen or not. ; (defun c:dim2asoc( / ss e ent n spin c ) (defun spin( c ) (cond ((= c | ) / ) ((= c / ) - ) ((= c - ) ) ((= c ) | ) ) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßung (Überschreibung)
Proxy am 03.03.2004 um 09:03 Uhr (0)
ich habe viele Zeichnungen mit über 1000 Bemassungen auf unterschiedlichen Layern unterschiedliche Bem-Styles, usw. usw (teilweise mit echt doofen Überschreibungen). Will mit einem Klick feststellen und konvertieren mit folgenden Regeln: 1. Wenn innerhab der Bemassungzahl vor dem -Zeichen ein String existiert dann setz diesen Wert als Bemassungszahlpräfix. 2. Wenn innerhalb der Bemassungszahl nach dem -Zeichen ein String existiert dann schiebe diesen Wert als Bemassungszahlsuffix 3. Entferne das -Ze ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßung (Überschreibung)
Proxy am 03.03.2004 um 10:13 Uhr (0)
Also doch nicht so ganz verstanden. Wie am Screenshot gezeigt (Rote Pfeile) sollen die Werte in die Bemassungsfelder (Prefix und Suffix) übertragen werden wenn das -Zeichen vorhanden ist, danach soll es gelöscht/entfernt werden, damit die echte Maßzahl sichtbar wird. Wenn es jedoch nicht vorhanden ist (screenshot n° 1) soll die Bemassung nicht modifiziert werden. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-departm ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßung (Überschreibung)
Proxy am 03.03.2004 um 10:36 Uhr (0)
leider ist die Struktur so angelegt BTW die Verzwiegung für Masszahllose Bemassung, somit eigentlich ein MText mit Pfeilen ist: Code: (if (and(not(wcmatch DIM-TXT * * ))(/= DIM-TXT )) (if (not OVERRIDEN) (setq OVERRIDEN(ssadd (ssname SS IDX))) (setq OVERRIDEN(ssadd (ssname SS IDX) OVERRIDEN)) ) ) ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-departmen ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßung (Überschreibung)
Proxy am 03.03.2004 um 12:31 Uhr (0)
1a, klappt wunderbar mit Axels-Lispcode, ich poste dann in der nahen Zukunft meine Ergebnisse. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßung (Überschreibung)
Proxy am 07.03.2004 um 21:10 Uhr (0)
BTW . wie kann ich eigentlich sauber den Wert aus (setq DIM-TXT-REAL (cdr (assoc 42 E1))) mit dem aus den GC 1 einer (einzelenen) Bemassung überprüfen mit Berücksichtung der Bemassungsgenauigkeit einer einzigen Bemassung ? Hab da keine Logik für GC(41) != GC(1) gefunden, da die Genaugkeit nicht im Objekt selber gespeichter zu sein scheint. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world fo ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : entget (car (entsel( ....... ) (0 . "INSERT")
Proxy am 08.03.2004 um 13:40 Uhr (0)
Code: (setq blname (cdr (assoc 2 (entget (car (entsel Block für Verarbeitung wählen: ))) ) ) ) Wie bekomme ich die Auswahl dazu nur Blöcke auszuwählen ? ein Vermischung mit ssget müsste zwar gehen stehe aber gerade voll auf dem Schlauch. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : entget (car (entsel( ....... ) (0 . "INSERT")
Proxy am 08.03.2004 um 13:50 Uhr (0)
Aha, also doch nur mit einer Hilfsvariablen Danke schön. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz