Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2718 - 2730, 9315 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
AutoLisp : Voreinstellen von Eingaben
wronzky am 15.03.2006 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Heinz,Windows-conform kannst Du auch die Funktionen vl-registry-read und vl-registry-write benutzen. Etwa so:Code: (setq abstand (read (vl-registry-read "HKEY_CURRENT_USERHeinz-Variable")))und:Code: (vl-registry-write "HKEY_CURRENT_USERHeinz-Variable" (vl-princ-to-string abstand))und weiter wie Thomas...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
s.wickel am 31.03.2006 um 08:06 Uhr (4)
Hallo Dolcetto!Das Problem, dass nur der Rahmen des Programms in Excel angezeigt wird, habe ich auch manchmal. Das ist bei mir aber auch schon früher hin und wieder mal aufgetreten. Ohne Ansteuerung von AutoCAD aus. Ich glaube der Fehler liegt in Excel (2000 ?). Bei mir hilft da immer nur den Computer komplett runterfahren und neu starten. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Methode vlax-release-object in ACAD 2002 nicht richtig funktioniert (ich weiß aber nicht mehr wo, ich konnte es nicht wiederfinden). ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Abfangen fehlerhafter Benutzereingaben
wronzky am 27.04.2006 um 13:51 Uhr (0)
Hallo Kathrin,Schau Dir doch mal den Befehl mode_tile an! (- Hilfe)Code:(mode_tile "accept" 1) würde z. B. den OK-Knopf deaktivieren (wenn der accept heist).Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Abfangen fehlerhafter Benutzereingaben
wronzky am 27.04.2006 um 16:06 Uhr (0)
Zitat:Soll ich darin zum Test versuchen, die eingegebene Datei zu laden oder wie?Hi Kathrin,z. B. mit findfile testen, ob die Datei gefunden wird. es müsste also einCode:(if (findfile (get_tile "inpfile"))...reichen.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Platzbedarf von Attributen
wronzky am 04.05.2006 um 15:05 Uhr (0)
Hallo Forum!Ich bin am grübeln über eine Funktion, die mir die sichtbaren Daten eines Blocks ausgibt. Aber ich komme nicht weiter. Meine Testfunktion sieht im Moment so aus:Code:(defun c:test ( / blo ele neu_ele ele_eig) (setq blo (entget (car (entsel)))) (setq neu_ele (ssadd)) (setq ele (cdr (assoc -2 (tblsearch "BLOCK" (cdr (assoc 2 blo)))))) (while ele (setq ele_eig (entget ele)) (prompt (strcat " " (cdr (assoc 0 ele_eig)))) (entmake ele_eig);nur testhalber (setq neu_ele (ssadd (entlast) neu_ele)) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Platzbedarf von Attributen
wronzky am 05.05.2006 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Andreas,Tja, dann muss man warscheinlich alles von Hand machen: Blockgeometrie auslesen Layer testen auf gefroren / ausgeschaltet, Elemente filtern Attribute des Blocks auslesen Attribute des Blocks testen auf Sichtbarkeit unter Beachtung der Sysvar attmode Blockclippings auslesen Blockelemente testen auf Innerhalb/ Ausserhalb / Schnitt des Clippings und entsprechend bearbeiten Blockskalierung auslesen Alle Elemente des Blocks entsprechend der Skalierung umrechnenHab ich noch was vergessen? Das wird ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Platzbedarf von Attributen
wronzky am 05.05.2006 um 10:56 Uhr (0)
Hi Thomas,Ja ja , der schlaue User FAQ müsste eigentlich schon eine Menge Us erhalten haben (kriegst Du jetzt ersatzweise). Lohnt sich ja doch, immer mal wieder bei ihm herein zu schauen. (hab seine Antwort aber mit der Suche nach "Blockdarstellung" und Ähnlichem nicht gefunden).OK, aus seiner Darstellung entnehme ich, dass es keinen *Block gibt, der die aktuelle Darstellung enthält. Warum auch, die Rechner haben ja genügend rechenpower um immer alles neu zu berechnen.Die Property Visible nehme ich noch in ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layerstatus
caddonner am 13.11.2006 um 10:55 Uhr (0)
Hi !Wenn ich folgenden Code ausführe:(defun c:LAYSTLUEFTSP() (if (=(getvar "USERS1") "LAYERSTAND WIEDERHERSTELLEN") (progn (command "-layer" "STATUS" "Wiederherstellen" "LÜFTUNG" "" "" "") (setvar "USERS1" "LAYERSTAND WIEDERHERSTELLEN") ) (progn (command "-layer" "Status" "Löschen" "Lüftung" "" "" "") (command "-layer" "STATUS" "SPEICHERN" "LÜFTUNG" "" "" "") (setvar "USERS1" "LAYERSTAND SPEICHERN") ) ) (graphscr) )wird der Layerstatus "Lüftung" auf meinem Computer so gespeichert:Neu ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerstatus
cad4fun am 13.11.2006 um 11:04 Uhr (0)
weil am anderen Computer der Layerstatusmanager anders eingestellt ist und diese Einstellung in der Registry gespeichert wird. Du änderst in der LISP ja keine Einstellungen[Diese Nachricht wurde von cad4fun am 13. Nov. 2006 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerstatus
caddonner am 13.11.2006 um 13:17 Uhr (0)
Genau und dass funkioniert auf jedem Computer gleich.Aber im Lisp eben nicht.mfGPeter ------------------mfgPeter

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Probleme mit LSP
CADmium am 19.02.2007 um 20:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von andreasmax:Was kommt als nächstes, dass ich kein Computer benutzen darf?Ich bin keine 40 mehr um mich in dieser Form belehren zu lassen.Es sollte reiche dass ich mir die Blöße gebe und zeige dass ich es offenbar nicht kann, da muss man auch nicht nachlegen. Ja ich habe das Thema geöffnet, aber nicht um mich in dieser Form vorführen zu lassen.Es gibt auch Moderatoren die meinen immer im Recht zu sein. BerndWas isn dir über die Leber gelaufen? Das Forum lebt von Fragen und Antwor ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Probleme mit LSP
andreasmax am 19.02.2007 um 19:31 Uhr (0)
Was kommt als nächstes, dass ich kein Computer benutzen darf?Ich bin keine 40 mehr um mich in dieser Form belehren zu lassen.Es sollte reiche dass ich mir die Blöße gebe und zeige dass ich es offenbar nicht kann, da muss man auch nicht nachlegen. Ja ich habe das Thema geöffnet, aber nicht um mich in dieser Form vorführen zu lassen.Es gibt auch Moderatoren die meinen immer im Recht zu sein. Bernd

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LinienBlock???
wronzky am 01.03.2007 um 10:22 Uhr (0)
Hi Bauvermesser,ich sehe gerade, dass mein Tip von hier auch für Dich sinnvoll sein kann:Code:(defun c:grup (/ estr) (if (setq estr (entsel "Block wählen:")) (command "_explode" (car estr) "_-group" "er" "gruppe1" "Böschungsschraffur" "V" "") ))Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz