Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2822 - 2834, 9315 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
CoCreate Drafting : Zeichnung läßt sich nicht mehr speichern
friedhelm at work am 17.03.2010 um 18:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rainer G.:Wir haben in manchen Zeichnungen Teile, die bis zu 15000(ja, richtig gelesen: fünfzehntausendmal) mehrfach abgebildet sind.Hallo Rainer,ich gehe mal davon aus, dass ihr das so wollt und es kein Unfall ist  Habe das mal nachgestellt. Quadrat 5x5mm mit vier Abrundungen 0.5mm als gemeinsam benutztes Teil erstellt und 123 x horiz. kopiert und dann die ganze Reihe nochmal 123x vertikal kopiert. Das sind dann über 15000. In der V14.5 lässt sich das ohne Mucken abspeichern. ...

In das Form CoCreate Drafting wechseln
CoCreate Drafting : Unzulässiges Token...
dan1180 am 06.05.2011 um 15:40 Uhr (0)
Hallo Community,kann mir jemand sagen, woher die Fehlermeldung:***Unzulässiges Token in Zeile 1, unzulässiges Anfangszeichen 0:kommt? Ich bekomme diese Fehlermeldung bei jedem Start von CoCreateDrafting 2008. Nachdem ich sie weg klicke funktioniert aber alles einwandfrei.Vielen Dank für jede Antwort!Gruß Dan------------------Computer wurden geschaffen um Probleme zu bewältigen, die wir ohne sie nicht hätten (Murphy)

In das Form CoCreate Drafting wechseln
CoCreate Drafting : Unzulässiges Token...
dan1180 am 09.05.2011 um 11:09 Uhr (0)
Ihr seid mir ja vielleicht drauf... Ich hab keine Ahnung was ihr da von mir wollt. Sorry wenn ich euch zu wenige Angaben gemacht habe aber ich dachte, es sei einfach irgendwo ein Schalter oder ein Haken der gesetzt werden muss.Leider kenne ich mich in der Tiefe nicht wirklich aus. Das Programm wurde von unserer EDV installiert und da die mit der Lösung schon Wochen auf sich warten lässt, dachte ich, ich poste das einfach mal hier.Vielen Dank für eure Antworten aber ich denke dann muss ich mich einfach noc ...

In das Form CoCreate Drafting wechseln
CoCreate Drafting : Unzulässiges Token...
dan1180 am 12.05.2011 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Jeanette,der Fehler ist weg ABER: Schaut euch mal das Bild im Anhang an...so sieht jetzt meine ME10-Fenster nach dem Start aus. Die mit rotem Pfeil gekennzeichneten Fenster gehen nicht mehr weg....und die me10.start.txt macht er mir auch nicht mehr...Gruß Dan------------------Computer wurden geschaffen um Probleme zu bewältigen, die wir ohne sie nicht hätten (Murphy)

In das Form CoCreate Drafting wechseln
CoCreate Drafting : Unzulässiges Token...
dan1180 am 12.05.2011 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Klaus,im ANhang findest du die Fehlermeldung und die TXT-Datei, nach der du gefragt hast. Schon mal vielen Dank.Gruß Dan------------------Computer wurden geschaffen um Probleme zu bewältigen, die wir ohne sie nicht hätten (Murphy)

In das Form CoCreate Drafting wechseln
CoCreate Drafting : Unzulässiges Token...
dan1180 am 12.05.2011 um 14:55 Uhr (0)
...meißtens ist gut Bei mir jedenfalls nicht. Die Fenster sind bei jedem Start da.@riesi:bemass.cst gelöscht, bemass.bck nach bemass.cstumbenannt. - Sonst nix...ehrlich...hab nirgend rumgespielt ------------------Computer wurden geschaffen um Probleme zu bewältigen, die wir ohne sie nicht hätten (Murphy)

In das Form CoCreate Drafting wechseln
CoCreate Drafting : Unzulässiges Token...
dan1180 am 12.05.2011 um 15:51 Uhr (0)
Sag mal riesi, hat dir jemand deinen Lollie geklaut? Nichts für ungut aber das musste mal raus.Ich habe nichts weiter gemacht als die "alte" bamass.cst gelöscht, die .bck auf den Desktop kopiert, umbenannt und wieder zurück ins Verzeichnis kopiert...Dann kamen die komischen Fenster.@Jeanette:Auch beim Starten im gemichten Modus habe ich leere Fenster, oder besser Rahmen, die ich nicht weg bekomme...Gruß Dan------------------Computer wurden geschaffen um Probleme zu bewältigen, die wir ohne sie nicht hätten ...

In das Form CoCreate Drafting wechseln
CoCreate Drafting : Uraltes ME 10 mit Zeichenbrett unter Windows NT 3.5.1 – Umzug auf Windows XP möglich?
cascate am 10.04.2012 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Klaus, dir ebenfalls Danke für deine Information. Welches Tablet dass genau ist, kann ich aktuell nicht sagen, müsste ich heute abend in Erfahrung bringen. Es steht auf jeden Fall HP auf den Ding drauf, dass weiss ich. Wenn es dann tatsächlich gehen würde, wäre das prima.Allerdings dürfte das kopieren des Verzeichnisses vielleicht noch schwierig werden. Der alte Rechner hat nur normales Diskettenlaufwerk, und von USB noch nichts gehört oder gesehen. Glaube kaum, dass ich alle Daten so problemlos auf ...

In das Form CoCreate Drafting wechseln
CoCreate Drafting : Drafting starten mit und ohne Anpassung
riesi am 18.07.2013 um 13:44 Uhr (0)
Ich stehe nicht auf nervige Fragen beim Start, deswegen frage ich für bestimmte Dinge den Rechnernamen und Login ab, danach wird entschieden was geladen wird, bzw. welche Menüs erscheinen.Code:DEFINE individualstartLET LOG_NAME (GETENV("USERNAME")LET COMPUTER(GETENV("COMPUTERNAME")IF (LOG_NAME=tz1)  LET HOMEDIR (Lx-file-1homeTb baz)  CURRENT_DIRECTORY HOMEDIR  INPUT Lx-file-1Datenme10klaus.mELSE_IF (LOG_NAME=hgm)  LET HOMEDIR (Lx-file-1homeTb bhmcad)  CURRENT_DIRECTORY HOMEDIR  INPUT Lx-file-1Datenme10mark ...

In das Form CoCreate Drafting wechseln
CoCreate Drafting : Umgebungsvariablen User
friedhelm at work am 11.11.2013 um 17:36 Uhr (1)
Hallo Peter,in der Help steht:ME_HOME_DIRECTORY === StringDie arithmetische Funktion ME_HOME_DIRECTORY liefert das Standardverzeichnis von Creo Elements/Direct Drafting. Unter Windows XP lautet dies z.B. Benutzerprofilverzeichnis/Anwendungsdaten/PTC/Creo Elements Direct Drafting Version/Version.Die Variable die dahinter steckt kann mit Drafting Bordmitteln nicht geändert werden. Aber ich bin im Ami-Forum fündig geworden Wenn man eine Windows Benutzervariable einbaut geht es.Computer-Erweiterte Systemeinst ...

In das Form CoCreate Drafting wechseln
EPLAN5 : Querverweisdarstellung Parameter
Tom2005 am 09.05.2007 um 10:23 Uhr (0)
Ich denke, in der 5.50 wäre eigentlich die Lösung hier zu suchen ------------------------------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Klemmenplan- Formular wechseln
Huhn am 12.05.2004 um 16:58 Uhr (0)
Genau darum geht es. Einige Doppelstockklemmen mit mehreren Brückenebenen und gehts mit Sonderklemmen (1. Seite 1 Anschluss - 2. Seite 2 Anschlüsse) weiter. Darum wäre es schön wenn man das Formular wechseln könnte. Ich dachte schon daran die ersten Klemmen mit -X2 und die Sonderklemmen dann eben -X2. zu nennen - ist zwar nicht ganz fein aber vielleicht merkt es keiner ;-) Artikelnummern benutzen wir für Klemmen nicht. Hühnergruss P.S.: macht mal den Computer aus, ihr werdet noch krank! :-)

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Klemmenplan- Formular wechseln
ralfm am 12.05.2004 um 17:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Huhn: P.S.: macht mal den Computer aus, ihr werdet noch krank! :-) Hallo Huhn, vielleicht sind wir das ja schon  aber was sagt dann der Cheffe? ------------------ Grüße Ralf P.S. das mit dem -X2 und -X2. ist bei mir aufgefallen P.P.S. Ralf, der sich jetzt nen halbes Huhn genehmigt [Diese Nachricht wurde von ralfm am 12. Mai. 2004 editiert.]

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz