|
EPLAN5 : Hand-0-Auto Schalter 2-polig
Tom2005 am 20.02.2007 um 13:45 Uhr (0)
Hallo Katrin, also vorn ein STS, dahinter ein S2 ein S1 ein S2 aus der Symboldatei DIN_WUPD. Die Hand/0/Auto-Symbolik mach ich händisch per freier Grafik rein, da bei den Stellungsschaltern (vor allem bei mehr als 3 Varianten) das sehr unübersichtlich wird. EDIT Django , EPLAN lässt halt doch ein wenig Kunstgeschmack zu. ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. [Diese Nachricht wurde von Tom2005 am 20. Feb. 2007 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Hand-0-Auto Schalter 2-polig
Tom2005 am 21.02.2007 um 06:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel: In der Regel lesen die, die sowieso antworten, in beiden Foren mit und dann ist das ...Nein, Zitat:Künstler gibts nur hier. ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Hand-0-Auto Schalter 2-polig
Tom2005 am 20.02.2007 um 11:17 Uhr (0)
Hallo AKS-biker, willkommen hier im Forum. Also ich stelle einen H-0-A- so hier dar. Vielleicht gibt es noch bessere Möglichkeiten. Welche EPLAN-Version hast Du?------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Hand-0-Auto Schalter 2-polig
Tom2005 am 20.02.2007 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freezelander:Genau dasselbe habe ich ihm ...[/B] Zitat:Original erstellt von AKS-biker:...Gruß Katrin ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Teilung des Klemmenplans?
Tom2005 am 23.02.2007 um 09:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von poltergeist:Hmm hat bis auf eine Klemme funktioniert. Diese eine Klemme steht jetzt allein auf einem Blatt und ist mit einem schon auf der vorherigen Seite befindenen Draht(farbe) verdrahtet. Folglich müßte diese dann doch auch mit zu den anderen kommen, oder?Gruß DirkMach mal ein Bildchen oder ein pdf von beiden Seiten und stell es hier rein. Erst dann kann man dir richtig weiterhelfen! ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intellige ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontaktspiegel Wechsler
Tom2005 am 26.02.2007 um 09:49 Uhr (0)
Edit Bernds Beitrag vor 17 Minuten war bei mir aber eben noch nicht da. ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. [Diese Nachricht wurde von Tom2005 am 26. Feb. 2007 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : F4204, F4403, F5022, F5069 Zu viele Ziele
Tom2005 am 28.02.2007 um 14:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel:Fuchs Du... ... Mach bei Prüfkennung eine 1 rein... Aah, wieder so ein göttlicher Fehler. Sollte aber kein Test sein. Ich hab auch immer wieder solche Pot.-verteilungsklemmen, da gibts immer Schwierigkeiten. Werde das nächste Mal diese Variante ausprobieren. Zwecks Schönheit: Naja, etwas kunstvolles kann man doch eigentlich nicht in einem Stromlaufplan erwarten. Meine Meinung!------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelli ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Einfügepunkte aus der spur
Tom2005 am 01.03.2007 um 13:29 Uhr (0)
Mal so am Rand dazu:Solche Projektersteller gehören geschlagen! Meine Meinung! Ich hab ja nix gegen ein kleines Raster, die Mehrheit bevorzugt IMHO 4mm. Aber manche erstellen in 2,5mm und switchen zum Schluss auf (eine Vorgabe) 4mm um. Wenn man später diese Daten bearbeiten darf - hast Du voll die Arbeit. Noch schlimmer sind die Grafikfetischisten, die viele Objekte zu einem Einfügepunkt zusammenfassen, der vom eigentlichen Objektchaos weit, weit weg liegt. Neulich hatte ich so einen Fall außerhalb des Plo ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : F4204, F4403, F5022, F5069 Zu viele Ziele
Tom2005 am 28.02.2007 um 14:07 Uhr (0)
Mich würde gerne mal aus Bernds Bildchen die Einstellungen der ganzen -XPOT:10 interessieren. ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : F4204, F4403, F5022, F5069 Zu viele Ziele
Tom2005 am 28.02.2007 um 14:20 Uhr (0)
Warum werden die -XPOT:10 nicht Fehler "Doppelte Klemme" ausgewertet, oder seh ich irgendwas nicht?------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : CPU314C- 6ES7314-6CG03-0AB0
Tom2005 am 05.03.2007 um 11:26 Uhr (0)
Die Bildchen sind so klein, man kann es wirklich nicht erkennen. Würde gerne helfen, aber ich seh dazu zu wenig. ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Z13-Sicherung
Tom2005 am 09.03.2007 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Gerhard! Definitiv ab 5.40! Ja, bin mir sicher. ------------------Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Logische SPS-Übersicht in EPLAN 5.50
Tom2005 am 13.03.2007 um 10:45 Uhr (0)
Seitentyp Symbolart Grafische SPS-Kartenübersicht A = Schaltplan 153Logische SPS-Kartenübersicht T = SPS-Übersicht 150Logische EA-Ebene A = Schaltplan 255 Probier das bitte mal so! Wenn dich die vielen QVW stören, dann kann man das in den Projekteinstellungen ändern.------------------Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. [Diese Nachricht wurde von Tom2005 am 13. Mrz. 2007 ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |