Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 300 - 312, 9315 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
AutoLisp : Flächenlose Polylinien
Proxy am 26.05.2004 um 08:01 Uhr (0)
Wie bekomme ich flächenlose Polylinien (Fläche = 0) mit LISP geöffnet ? Da scheint es keinen GC dafür zu geben Ich habe oft bei fremden Zeichungen das Problem beim _offset Dieses Objekt kann nicht versetzt werden. , wenn jedoch diese Plines von Hand (1) geöffnet, durch (2) PL-dopp-vtx optimiert und ggf. (3) wieder geschlossen werden ist alles danach perfekt. P.S. GC 90 = 2 ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-compute ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Flächenlose Polylinien
Proxy am 26.05.2004 um 08:18 Uhr (0)
Es ist sehr oft keine Gerade, es sind oft einfach gezogenen Polylininen die geschlossen sind jedoch keine Fläche aufweisen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Flächenlose Polylinien
Proxy am 26.05.2004 um 19:46 Uhr (0)
Hat keiner einen Lösungsansatz ? Könnte man mit ... Code: ... (setq n-pol (sslength polilineas) n 0 ) (repeat n-pol (setq auswahl (ssname polilineas n)) (if (or (= LWPOLYLINE (cdr (assoc 0 (entget auswahl)))) (= POLYLINE (cdr (assoc 0 (entget auswahl)))) ) (progn .... (command _.area _o auswahl) ... nicht so erweitern/modifizieren dass jede plinie auf ihren Flächeenwert überprüft und wenn 0 aus dem Auswahlsatz rausfliegt und dann der Rest mit dem entsprechend ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Flächenlose Polylinien
Proxy am 27.05.2004 um 09:50 Uhr (0)
U s sind unterwegs Thomas , danke schön. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Polylinienendpunktabstände markieren
Proxy am 28.05.2004 um 11:42 Uhr (0)
Hab da Lisp gefunden, jedoch funktioniert es nicht mit Polylinien Fehlerhafter Argumenttyp: numberp: nil . Kann da einer mit Krücke an den Kopp werfen ? Code: ; Locates and marks ends of arcs, lines, and plines that are close ; but not exactly coincident. ; Gaps are marked by drawing circles on the current layer. ; Set to the layer you want the marker circles on and run ; Command: GAPS ; You can select part of a drawing to check or press ENTER to check ; The whole drawing. ; 9/27/93 LW, Robert ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp - Routinen für Ausschnitt-Anzeige transparent möglich ??
Proxy am 19.06.2004 um 01:03 Uhr (0)
Thema transparente Befehle siehe hier.------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Objekte zählen
Proxy am 23.06.2004 um 10:32 Uhr (0)
Habe ein gutes kleines Lisp unter cadditions.de gefunden. Wäre es möglich es so zu ändern dass es beim Anklicken von M und-D Texten anhand des Inhalts des Textobjektes (wie bei Blocknamen) die entsprechende Anzahl liefert, z.B. M-Text angeklickt z.B.: "M8-DIN-933" dann soll die Anzahl angezeigt werden, egal ob der Suchstring in einem M bzw D-Text Objekt sich versteckt. Code: ;;; ZAEHLERUNG ;;; ;;; zählt alle Vorkommen des gewählten Objekts und gibt Objektname und Anzahl zurück. ;;; Wird ein Block g ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Objekte zählen
Proxy am 23.06.2004 um 10:58 Uhr (0)
Das Programm von dir ist zwar sehr gut jedoch etwas für die Aufgabenstellung zu kompliziert und leicht fehlerhaft. Ich muss nach dem Programmstart Blöcke Pfeil zusätzlich immer löschen und es funktioniert nicht mit einfachem Anklicken des Text-Objektes. Beim Suchen von Texten die in verschachtelten Blöcken sind gibt es mit: Befehl: suchtext Definiert Block pfeil neu Fehler Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nil (INSERT) ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Objekte zählen
Proxy am 24.06.2004 um 17:06 Uhr (0)
Dank an CADchup ! P.S. hoffe dass ich hier nicht irgendein bösen, schweren jedoch sehr elastischen Stein ins Rollen gebracht habe. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : bitte beachtet Urheberrechte
Proxy am 24.06.2004 um 18:28 Uhr (0)
Ich finde zwar die Diskussion gut jedoch sollte sich eine Personengruppe eins bewust werden: mit einem offenem Code kann schneller etwas praktisches und somit alltagstauglicher entstehen. Closed Source ist da eher etwas für komplexe und für die Programmierer/Firmen überlebensrelevante Komponente die ein Überleben absichert. IMHO: wenn AutoDesk den Sourcecode von den uraltender Lizenzfreienversionen veröffentlichen würde dann ist innerhalb eines Jahres ein AutoCAD auf den Beinen gestellt, das dem Endanwende ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Objekte zählen
Proxy am 25.06.2004 um 23:48 Uhr (0)
Danke an mapcar für die tollen Erklärungen und sein Einsatz fürs Forum, das macht das Lisp lernen leichter. Die andere Geschichte sollte doch bitte eher via PM oder Kritikforum geregelt werden. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : odcl: return-focus-weitergabe unterbinden
Proxy am 25.06.2004 um 23:57 Uhr (0)
Suchst du vielleicht die ( mode_tile int ) Funktion ? Int = 0 an, 1 deaktiviert , 2 focus auf Tile, 3 Boxinhalt markieren, 4 Bildgrösse an aus (noch nie getestet daher kA). ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Runden von einer reellen Zahl in Gazzahl
tom.berger am 28.06.2004 um 17:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mapcar: Und hier noch ein kleines Beispiel zum Nachdenken: [...] Da fällt mir noch eine Anekdote ein, die an dieser Stelle unbedingt erzählt werden muss - schliesslich hat die ESA über 5 Milliarden Euro dafür ausgegeben, dass Informatik-Studenten 1A-Anschauungsmaterial für das Thema Fliesskommaüberlauf erhalten :-) Die allererste Ariadne 5 war eigentlich schon ein Meisterwerk, dumm nur, dass der Navigationscomputer versagt hat. Noch dümmer: der Navigationscomputer samt ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz