Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3238 - 3250, 9315 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
SolidWorks : SolidWorks mit ACIS-Kern?
Andreas Müller am 08.11.2002 um 23:52 Uhr (0)
Hallo wazzup. Zitat: Original erstellt von wazzup: ...Da wir vor einem Systemwechsel stehen erhoffte ich mir von Euch u.a. ein paar hilfreiche Informationen. Das scheint leider nicht der Fall zu sein. Schade... Nun versteh ich die Welt gar nicht mehr! Anstatt meine Frage zu beantworten, schmollst Du! Nun, ja. Jedenfalls sehe ich den Sinn in einer Kernel-Wechsels immer noch nicht. Wäre interessant, Deine Pro-Argumente zu lesen, was wiederum (vielleicht) ein Anstoss zu einer regen Diskussion wäre. W ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solidworks unter Win 2000
Robert Jacob am 25.11.2002 um 00:13 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich arbeite ja schon mit dem Programm und ich bin einfach der Meinung das mein Computer für einen Pentium 3 Prozessor nicht schnell genug arbeitet allerdings habe ich ihn auch noch nicht ohne SW2000 laufen lassen. Das soll nicht heissen das SW nicht schnell genug arbeitet sondern der Rechner allgemein. Vielleicht liegt es auch Grafikkartentreiber. Ich werde mich auf jedenfall mal auf dem besgaten Link umschauhen. Mfg. R. Jacob ------------------ R.Jacob

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX 2003??
Andreas Müller am 25.11.2002 um 13:23 Uhr (0)
Hallo Ihr zwei Neugierigen! Ich arbeite nun seit ca. 2 Wochen mit 2003. Mein Fazit: Flächen: Gebrauche ich nicht - no comment Performance: Mir ist eine deutliche Steigerung im Bereich der Zeichnungen (Verschieben, Zoomen,...) positiv aufgefallen. Im Bereich der Part s und Assemblies ist dies nicht so deutlich, in etwa wie 2001plus. Stabilität: Ist IMHO etwas schlechter. Habe mehr Speicherzugriffsfehler als mit SWX2001plus. Dies kann aber durchaus auf meinen langsam abserbelnden Computer und WIN98SE zurüc ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 1 Stunde mit SolidWorks 2003
StefanBerlitz am 27.11.2002 um 09:27 Uhr (0)
Guten morgen Kalle  wow, gute Liste, da stecken doch ne Menge Verbesserungsvorschläge drin, auch wenn ich schon über die anfängliche Erst-Euphorie-Dann-Ernüchterung-Phase hinüber bin  Beim Bohrungsassistent habe ich immer noch nicht die Möglichkeit Gleichungen zu erstellen, oder zu messen 4 Jahre SolidWorks, ca 70 Daueranwender, aber diese Forderung iost bei mir noch nie angekommen. Vielleicht ist es für zu viele Andere uninteresant? Das automatische Bemaßen funktioniert ebenfalls nich ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Computer für Solidworks
Hobber am 02.12.2002 um 02:48 Uhr (0)
Hallo Leute, ich bin auf dieses Forum für Solidworks gestoßen und finde die Beiträge sehr gut. Ich möchte mir Solidworks 2003 kaufen und suche einen entspechenden Computer um damit zügig arbeiten zu können. Wer kann mir was empfehlen? Die Hardware sollte in drei Jahren auch noch mit den nachfolgenden Upgrade´s von Solidworks laufen. Ich bin ein Fan von SCSI-Systemen, muß aber nicht sein, Hauptsache der Computer ist flott und leise. Dankbar für jede Empfehlung.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Computer für Solidworks
ublum am 02.12.2002 um 07:16 Uhr (0)
Hallo! Wir benutzen zur Zeit Dell Precision 530 (werden aber jetzt abgelöst dur 640) Dualprozessor 2,2 GHz und 2Gb SDDRam sowie NVidia Quadro4Pro Grafik mit 128mB Speicher. Die NEUEN werden wahrscheinlich gleich mit 3,02 GHz bestellt und der FSB mit 530 MHz. Ob das in drei Jahren noch ausreicht wissen die Götter. SW 2003 würde ich im Moment noch nicht kaufen sondern 2001 Plus einsetzen. Gruß von der Saar ------------------ uwe blum

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Computer für Solidworks
Beere am 02.12.2002 um 07:24 Uhr (0)
Guten Morgen, eine schönen Montag Also was ublum da so Vorschlägt ist ganz sicher Referenzklasse.... ..aber was ich eigentlich anmerken wollte ...Die Hardware sollte in drei Jahren auch noch mit den nachfolgenden Upgrade´s ..... ... t schuldigung....aber in 3 Jahre hat sich die Prozessorleistung sicherlich verdreifacht und der Performancebedarf wird sich, wie üblich sicherlich vervierfacht haben Allerdings kann es gehen.... als ich vor ca. 3 Jahre angefangen habe gabs eine Compaq-Presario-K ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Computer für Solidworks
Richard Eppler am 02.12.2002 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Hobber, erstmal willkommen im Forum. zu Deiner Frage auch von mir noch eine Anmerkung: Ich leiste mir auch eine sogen. High-End-Workstation von Dell: Precision 530 mit 2,4Ghz Xeon-Prozessor + 2GB RDRAM Win XP (jetzt gerade 5 Mon. alt; heute steht die Prozessorleistung wie ublum schreibt bei 3Ghz) und bin damit super zufrieden damit. Um die Kosten, die nicht gerade ein Pappenstiel sind, für mich als selbständigen mit 1-Mann-Show (Bist wohl als Schreinermeister auch selbständig?) erträglich zu halten h ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Computer für Solidworks
StefanBerlitz am 02.12.2002 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Hobber, und herzlich willkommen im Forum. Ich möchte jetzt nicht mit irgendwelchen aktuellen Hardwarespezifikationen kommen, sondern wieder meine "Standardphilosophie" erzählen: überleg dir, wieviel Geld du für eine Maschine mit allem Drum und Dran ausgeben willst und kauf dir dafür das Beste, was du bekommst. Die Maschine sollte ausgewogen sein (also nicht den P4-3.0 GHz und dann nur 256 MB reinpacken), SCSI System kann sicher nicht schaden. Gerade mit dem "leise" ist auch so eine Sache, da gibt es ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Computer für Solidworks
CADNetwork - Enrico Reil am 02.12.2002 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Hobber! man sollte auf jeden Fall auf eine OpenGL fähige Grafikkarte setzen wie z.B. die Quadro 4 Serie von PNY oder ATI Fire GL oder 3DLabs Wildcat Ich persönlich bevorzuge die PNY Qaudro 4 750 XGL, ist Super in der Leistung und der Preis ist auch ok.. Und dann natürlich noch genügend Arbeitsspeicher min. 1GB.. Wenn du auf einen Rechner setzen willst der auch in 3 Jahren noch zu gebrauchen ist solltest du auch überlegen ein Mainboard mit AGP-Pro zu holen. Denn die nächste Grafikkartengeneration wird ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gewindeprobleme - Norm
StefanBerlitz am 17.12.2002 um 16:17 Uhr (0)
Hallo Bernhard, sieht so aus, als hattest du dasselbe schon als Mail an deinen Vertriebspartner geschickt; falls nicht, solltest du das in jedem Fall tun, der ist für so etwas nämlich zuständig. Kurze Antworten zu ein paar Punkten: Jedoch wird die Gewindedarstellung trotz der oben genannten Einstellung nicht im Part oder Assembly angezeigt. Ursache? Wenn du die Gewindedarstellung im Assistenten anwählst wird die auch eingefügt. Wenn die nicht angezeigt wird kann es sein, dass entweder die Beschrift ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW2003 parallel zu SW2001+
StefanBerlitz am 19.12.2002 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Faes, zum ursprünglichen Problem mit den verschwundenen Einstellungen und Zusatzapplikationen: ich mach sehr häufig Parallel-Installationen, und das auch noch gemischt zwischen Server- und Einzelplatzinstallationen. Das von dir beschriebene Phänomen hab ich nur dann, wenn ich erst deinstalliere und dann neu installiere. Das Menü Zusatzanwendungen ist leer. Ja, dass passiert, wenn der Deinstaller denkt (wenn Computer schon mal denken  ) dass keine weiteren SolidWorks Versionen darauf zugreifen. D ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Seltsame Geschichte --- BUG ??? SWX2003
Michael Hartung am 21.12.2002 um 12:19 Uhr (0)
Hallo Christian, wähle das Symbol aus / dann Eigenschaften ?(bin wieder nicht am SWX -Computer) und das Feld "rundherum" (steht wohl für alle fortlaufenden/tangentiale Kanten/Flächen? ) Michael

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz