|
SolidWorks : SICHERHEITSSYMBOLE IN DWG UND DXF
Oldie am 09.10.2003 um 12:43 Uhr (0)
Hi Stahly Zitat: Original erstellt von stahly: vIellEicht iSt jA nUr DiE FeSTstEllTaSte DEfeKT? bIS DAhin... staHly GlaUBst du Es iSt ein tOyOTa-cOMPuter?? (alLES iST möGLiCh) Gruß Oldie ------------------ Der direkte Weg ist nicht immer der schnellste.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SICHERHEITSSYMBOLE IN DWG UND DXF
stahly am 09.10.2003 um 13:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Oldie: ... GlaUBst du Es iSt ein tOyOTa-cOMPuter?? (alLES iST möGLiCh) ... wER wEIss, WAs DiE auTOCadLER fÜR EInEn hIGHEndcOmPUTeR hABen? bIs dAhIn... sTaHly
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Druckprobleme mit HP-Designjet 750+ (A0)
Markus Brunner am 25.11.2003 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Stahly wir haben den 650er, und seit SW2004 habe ich im Druckertreiber unter weitere Optionen bei Dokument verarbeiten im ... ...Im Computer angewählt. Seither habe ich keine Probleme mehr. Auch muss ich jedesmal zuerst auf Seite einrichten gehen, damit er die unter Eigenschaften eingestellten Werte behält. Ich weiß, alles sehr verwirrend! Aber wenn mal alles rund läuft, fällt sicher dem Drucker irgend eine Gemeinheit ein, damit es einem nicht zu wohl wird! Gruss Markus
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Druckprobleme mit HP-Designjet 750+ (A0)
stahly am 25.11.2003 um 14:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Markus Brunner: ...unter weitere Optionen bei Dokument verarbeiten im ... ...Im Computer angewählt. ... hi! seit SWX 2003 drucken wir unsere dokumente so. hilft auch nix danke trotzdem... stahly
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Druckprobleme mit HP-Designjet 750+ (A0)
Richard Eppler am 25.11.2003 um 16:34 Uhr (0)
Hallo stahly, ich habe mit dem HP DesignJet 350C und dem Treiber 4.61 keinerlei Probleme mit SWX 2004. Auch mein BS ins Win XP SP1. So viel ich weiß ist der 350er und der 750er ziemlich ähnlich, sie arbeiten auch mit dem gleichen Treiber. Ich habe den Haken nicht gesetzt bei im Computer verarbeiten , also ganz normal. Mir ist nichts aufgefallen seit 2004. Druckt genau wie vorher. Aber das hilft Dir vermutlich auch nicht weiter. ------------------ Gruss Richard
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Druckprobleme mit SW2004 und DesignJet 650
c. becker am 02.12.2003 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Markus, hallo Eckhard, hallo an ALLE, wir haben hier vier SWX2004 Arbeitsplätze und einen DesignJet 650C (mit neustem Treiber von der HP-Homepage). Soweit so schlecht, habe auch die Fehlermeldung fehlender Speicher bekommen und drucke nun mit der Einstellung Dokument verarbeiten im Computer . Prima die Zeichnung wird gedruckt, dauert aber recht lange. Wenn allerdings mehrere Exemplare einer Zeichnung gedruckt werden sollen, kommt wieder die Fehlermeldung fehlender Speicher . Somit ist die Lösung ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Druckprobleme mit SW2004 und DesignJet 650
Markus Brunner am 02.12.2003 um 15:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von c. becker: Somit ist die Lösung mit der Einstellung Dokument verarbeiten im Computer nur zweite Wahl. Hat jemand eine bessere oder DIE Lösung? Leider nein! Aber da ich keine Großserien drucken muss, und als einziger auf den Plotter zugreife kann ich damit leben. Gruss Marus
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Virtueller Arbeitsspeicher
mauric25 am 06.01.2004 um 12:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von brainseks: Ich sag nur RAM kaufen RAM kaufen RAM kaufen. Win2k mit 256MB Ram zu betreiben ist nicht sinnvoll, da der Arbeitsspeicher bereits von Windows meist völlig beschlagnahmt wird und für alles andere dann nur noch virtueller Ram zur Verfügung steht. Ist der reale Arbeitsspeicher aufgebraucht, wird auf die Festplatte ausgelagert. Mal so zum Vergleich ein DDR Speicher PC3200 also neuester Standart schafft im Datendurch um 1700MB/sec abhängig vom Chipsatz, eine aktuelle ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks und Schulen...
ublum am 07.01.2004 um 11:56 Uhr (0)
Also Wie gesagt! Ich hatte auch so was im Ohr (umsonst), hab dann bei einem befreundeten Lehrer Reklame gemacht und mir das ganze von unserem Reseller mal vorschlagen lassen und siehe da: kostet Geld Description Customer Single User Licenses SolidWorks Edu. Edition Stand-alone 2003 (1-9 users; per order) 300 SolidWorks Edu. Edition Stand-alone 2003 (10 or more users; per order) 200 SolidNetWork Licenses SolidWorks Edu. Edition Network 2003 - Lab-Pack - 10 users 1.000 SolidWorks Edu. Edition Network ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gleich 2 Fragen auf einmal :-)
Timm am 12.01.2004 um 22:20 Uhr (0)
Hallo, kann mich nur Jonischkeit anschließen. Ich denke, die die hier helfen machen sich ja auch Arbeit. Wenn man dann das Gefühl hat, dass der gegenüber überhaupt keine Lust auf ein wenig Arbeit hat, dann ist das nicht so nett(deshal ja auch Nettiquette!), oder? zu deiner Frage: Achso doch noch was... :-) kann ich eigentlich mit SW direkt eine CNC-Fräse ansteuern? SWX ist eine reine CAD (zu deutsch: Computer gestütztes konstruieren) Software und kann selbstverständlich keine Fräsmaschine ansteuern. Es ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Support Ende Office 97
Jonischkeit am 22.01.2004 um 13:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von JohNexus: Die meisten anderen Werkzeuge werden auch früher als alle 5 oder 7 Jahre gewechselt und wenn nicht dann schlägt sich das meist in der Produktivität nieder... Wenn dann würde ich mich eher mehr über die Hardware gierigen Programme aufregen. Jetzt muß ich doch mal noch meinen Senf dazugeben. Ich schmeiß doch meinen Bohrersatz auch nicht nur deshalb weg, weil er 5+2 Jahre alt ist. Welches NUTZBARE mehr hat denn Excel2003 gegenüber Excel97? Erschwerdend kommt hin ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Suche SolidWorks-Lizenz zu kaufen
StefanBerlitz am 28.01.2004 um 10:00 Uhr (0)
Hallo sw-fan, und herzlich willkommen im Forum Wie Jörg schon gesagt hat, der Verkauf einer Softwarelizenz (und nicht nur der von SolidWorks) ist etwas schwierig. Zumindest in den Lizenzbedingungen von SolidWorks steht eindeutig: Zitat: 1.A Lizenzgewährung. SolidWorks gewährt Ihnen eine einfache, nicht übertragbare Lizenz für die Verwendung der Software und [...] Da software in Deutschland dem Urheberrecht unterliegt gilt wohl Zitat: aus Das Urheberrecht an Computer-Software - Hinweise ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateiinformation in SW Bauteilen
Jonischkeit am 05.02.2004 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Plato, das lässt sich doch weitgehend automatisieren. Material & Gewicht kommen aus der Materialzuordnung (Texturen abschalten nicht vergessen @Stefan danke für den Tipp). Das Datum kennt der Computer, die Artikelnummer ist bei mir mit dem Dateinamen identisch. Der Ersteller ist über den Login erfasst, also bleibt nur noch die Artikelbezeichnung und evtl. Kunde und Projekt einzutragen. Das ist doch nicht sooooo viel. Grüße Michael ------------------ Auch eine starke Zahl braucht die Unterstützung vo ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |