|
SolidWorks : Rohr zudrücken
Teddibaer am 09.07.2004 um 11:16 Uhr (0)
Schau mal hier rein: http://solidworks.cad.de/lib_special01.htm Der gequetsche Schlauch (012.zip) ist ein gutes Beispiel. Features Austragung/ Ausformung. Zusammen mit Linear Schnitt o.ä. kann man so was zuquetschen. (Siehe auch SWX-Hilfe für Ausformung) Bleibt die Frage offen, ob es NUR eine Darstellung sein soll, oder ob eine Art Abwicklung dahinter stehen muss!? ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen bzw. Teile am Ursprung drehen
Teddibaer am 09.07.2004 um 11:42 Uhr (0)
Im Bauteil kannst Du Dir mit Einfügen-Feature-Verschieben/Kopieren behelfen. In Baugruppen gehe ich wie folgt vor: EIN markantes Bauteil (Rückwand, Bodenplatte, Träger, ...) wird ausgerichtet und fixiert. ALLE anderen Teil haben nur Verknüpfungen untereinander oder zu diesem Teil, ABER nicht auf z.B. Ebenen der Baugruppe. Somit kannst Du die Fixierung des Einen Teils lösen, neu ausrichten und Fixieren. Fertig. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen bzw. Teile am Ursprung drehen
Teddibaer am 09.07.2004 um 11:44 Uhr (0)
Ach ja, neues Koordinatensystem (Referenzgeometrie) und dann neu speichern und reimport dieser könnte da auch klappen. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Rohr zudrücken
Teddibaer am 09.07.2004 um 12:48 Uhr (0)
Zugegeben, man könnte noch ein wenig dran feilen ... ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafikkarte Quadro4 FX 500
Teddibaer am 10.07.2004 um 17:00 Uhr (0)
Hallo miteinander! Heute gibt s mal ne Frage aus dem Bereich Hardware. Hat irgendjemand die o.g. Karte (Quadro4 FX 500)? Ich habe nämlich geschlagene 2 private Stunden mit dem Teil verbracht, um sie dazu zu bewegen, in den DualView-Modus (2 analoge Monitore) umzuschalten. Bis ich auf eine kleine unscheinbare Textdatei namens readme.txt gelesen habe: So ziemlich jede Karte geht via Nvidia-Unifiedtreiber (sch..egal welche Version) in das nview-Setup. Nur nicht die FX500... Also die ältere Geforce4 Ti4200 aus ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafikkarte Quadro4 FX 500
Teddibaer am 12.07.2004 um 12:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Ulrike S: dann waren unter Anzeigeeigenschaften beide Monitore zu sehen. Das primäre Gerät festgelegt und den Haken bei Windows Desktop auf diesen Monitor erweitern gesetzt. So sollte es sein ... ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste
Teddibaer am 12.07.2004 um 14:23 Uhr (0)
Ob hellgelb oder dunkelgelb, dies besagt nur, ob das Teil in der Stückliste mit einem Symbol belegt ist oder nicht. Wenn MANUELL eines vergeben wird, sollte das (wie bei mir) auch (wieder) hellgelb werden. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste
Teddibaer am 12.07.2004 um 14:38 Uhr (0)
Dumme Idee, aber könnte es sein, das Du Baugruppen-Komponenten-Muster verwendet hast? Wenn ja, probier mal das ORIGINAL (das welches kopiert wird) aus, vielleicht hast du eines dieser Koien erwischt. Nur so ne Vermutung ... ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schweißteilkonstruktion
Teddibaer am 13.07.2004 um 10:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von joedrol: Hi ad-man, ich arbeite erst ein paar Tage mit SW. Wo sehe ich denn die Einstellung zwischen Zoll und metrisch? Gruß joedrol Die stehen in Extras-Optionen-Dokumenteigenschaften! (Da kann man noch viel mehr einstellen) Am besten einmal erstellen und das ganze als Vorlage speichern!! Die auf den schreibgeschützen Server und gut ist ... ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne M ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nutzung SW2004 ohne Admin-Rechte
Teddibaer am 13.07.2004 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Gunnar, unter 2000 und XP könne Programme so installiert werden, dass sie nur vom Admin und/ und nicht für alle Benutzer benutzbar sind. Die Gruppenverwaltung setzt da auch noch einen drauf. Wenn in bestimmten Verzeichnissen kein Schreib- bzw Leserecht gesetzt ist (z.B. temporäre Pfade, Vorlagen, etc.) hagelt es Fehlermeldungen, oder das Programm macht grad gar nix. Sprich das mal mit Eurem EDVler-Häuptling. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwickl ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mauszeiger langsam
Teddibaer am 13.07.2004 um 12:00 Uhr (0)
Was sagt denn Dein Taskmanager. Ist das System ausgelastet, wenn SWX läuft? Ruckelt der oder ist der nur langsam? ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Körper spiegeln
Teddibaer am 14.07.2004 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Mr. Higgins Untermieter ;-) das Spiegeln eines Körpers ist ein Feature am Ende des Featurebaums, d.h. wenn Du irgendeine Skizze bearbeitest springt der eh zurück und zeigt Dir alles korrekt an (die SKizzen sind da wo sie hingehören). Brauchst Du aber vom gespiegelten Teil mal ne Schnittkontur o.ä., dann kannst Du Dir eine Schnittebene erzeugen, darauf skizzieren und mit Schnittkurve den ganzen Volumenkörper oder nur einzelne Flächen auswählen. Hoffe das hilft dir weiter. ------------------ Gruß, der ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie Ansicht auf zwei Monitore aufteilen?
Teddibaer am 14.07.2004 um 09:02 Uhr (0)
"Wie" ist glaube ich Geschmacksache.Auf Messen habe ich gesehen, dass manche echt über zwei Bildschirme arbeiten. Je nach Modell haben die dann 2 riesige Monitorränder im mittleren Blickfeld.Andere legen sich die Symbolleisten auf unterschiedliche Bildschirm, bzw. haben auf dem 2ten Monitor noch andere "natürlich notwendige" Programme laufen (Newsticker, Chat )Zur Sache mit der Gecshwindigkeit. Durch die Verwendung der parallel arbeitenden Grafikpipelines, sollte das Problem zumindest minimiert sein. Viel ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |