|
Lisp : Sound in Lisp?
SebZ am 05.11.2004 um 16:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADchup:Nur der Vollständigkeit halber:Wer die Express Tools installiert hat kann auch(acet-sys-beep)nutzen.Ich zitiere:"Make a noise. sound can be one of: -1: Standard beep using computer speaker 0: SystemDefault 16: SystemHand 32: SystemQuestion 48: SystemExclamation 64: SystemAsterisk"GrußCADchupFrage: können die deutschen ETs das auch?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Style-Befehl Länge ?
Proxy am 09.11.2004 um 08:30 Uhr (0)
Wenn ich, (COMMAND ._-style (CDR (ASSOC 7 (ENTGET (CAR X)))) (cdr (assoc 40 (entget (car X)))) ) starte kann es ja sein das innerhalb des Textstilles die Option Senkrecht einschaltbar ist daher ist der Befehl imho unterschiedlich lang in Abhänigkeit von der letzten Option. Ist eine Ermittlung des Wertes (Senkrecht) möglich schon im Vorraus um entsprechend den Befehl auf eine andere Weise auszuführen ? es gibt zwar (vla-get-activetextstyle (vla-get-activedocument (vlax-get-ac ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Style-Befehl Länge ?
Proxy am 09.11.2004 um 09:07 Uhr (0)
Ich will eigentlich nicht rausbekommen ob der Textstyle eine Senkrecht Option als True oder Fals hat sondern ob dieser Wert überhaupt setztbar ist. Das mit CMDACTIVE ist eher der richtigere Lösungsansatz THX ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Kompetent und Kostenlos
Proxy am 10.11.2004 um 15:53 Uhr (0)
Ich kann leider auch diese Verhalten bestätigen. Bei einer Polylinie mit z.B. diesen Stützpunkten (10 100.0 100.0) (10 200.0 100.0) (10 270.711 29.2893) (10 270.711 -70.7107) (10 170.711 -70.7107) (10 100.0 0.0) liefert mir gesla die Gesamtlänge von 0 (Null) Eigentlich müsste ca. 714.42 rauskommen. Anscheinend wird bei geschlossenen Polylinienkonturen (eine Polylinie) der Umfang auf Null gesetzt. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-i ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zentrumsache mit Lisp
Proxy am 12.11.2004 um 10:02 Uhr (0)
Sollen die Zentrumsachsen immer einen festen Winkel haben oder durch zusätzliche Benutzereingaben anpassbar sein ? Codeschnippsel kann ich dann die posten. Ablauf ist so ... Kreis mit Radius R und anklicken Gruppencode Zehn = Mittelpunkt MP z.B. (10 87.1987 405.175 0.0) abfragen, eine Linie mit Überstand = L definieren z.B. (setq L (* R 1.25)) dann (command "._PLINE" (polar MP 0 L) (polar MP pi L) "") erstellen wäre die feste Variante. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the mos ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : decompiler für vlx
Proxy am 20.11.2004 um 19:15 Uhr (0)
http://xarch.tu-graz.ac.at/autocad/lsp_tools/convert7.txt ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Diese Nachricht wurde von Proxy am 20. Nov. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : autoload versus (defun prog () load prog))
Proxy am 22.11.2004 um 20:12 Uhr (0)
AutoLoad geht in Verbindung mit der Windows Registry und nur einmal pro session innerhalb der Zeichnung, mit (manuellnachloaden mit (defun ... ) ist etwas solala da du keine Prüfung machst ob es bereits geladen ist, daher ist es bei unsauberer gemachten Lisps etwas heikel wenn z.B. inenrhalb der Lisp ein DCL eingebaut worden ist. The AutoLISP autoload function makes a command available without loading the entire routine into memory. steht in der Hilfe, dürfte nun der grösste Unterschied festgestell ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bearbeitungszeit ändern
Proxy am 25.11.2004 um 07:09 Uhr (0)
Da die CAD.de nicht weiter helfen kann, warum auch immer , verlinke ich mal das hier. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Diese Nachricht wurde von Proxy am 25. Nov. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : PDF erzeugen mit WIN2PDF aus AutoCAD
Proxy am 02.12.2004 um 21:07 Uhr (0)
Das Lizenzmodell ist anders: A laddin F ree P ublic L icense und G e n eral P u blic License. Einfach mal google undden kleinen aber feinen Unterschied erforschen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ode an mapcar
Proxy am 06.12.2004 um 20:26 Uhr (0)
Auch von mir die besten, aber wirklich nur die allerbesten Glückwünsche zum 1k . ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zeichnung speichern in zwei Pfade
Proxy am 09.12.2004 um 20:22 Uhr (0)
Ich würde das Ende des Spiechervorgangs in VBA mit object.EndSave(Filename) abfangen und dann mit z.B. Windows optisch kopieren lassen. Es gibt eine elegante Lisp Lösung. Das mit der Progressbar ist in Lisp/DCL bestimmt auch realisierbar. (std-file-copy from-fname to-fname ) Side Effects On success it copies a file. Operating system exceptions might occur. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-d ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Vermaßungsklotz
Proxy am 13.12.2004 um 21:02 Uhr (0)
Ich bin zwar kein Lisp-Guru aber ein Haufen von zusammengesetzten Objekten (Linien/Texten, ....) die vielleicht irgendwo in einem anderem Programm ein oder mehrere Bemassung(en) waren, lassen sich schwer in einen anderen halbinteligenten Haufen von Objekten konvertieren. Ich hoffe die lispler "Götter" können dir da überhaupt weiter helfen. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world f ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : kompetent und kostenlos
Proxy am 21.12.2004 um 10:31 Uhr (0)
Link ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Diese Nachricht wurde von Proxy am 21. Dez. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |