Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3407 - 3419, 9315 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
SolidWorks : Schraffur kann ich nicht ändern (nur durchgehend)
Teddibaer am 30.08.2004 um 15:24 Uhr (0)
Block neu, in Ansicht einfügen!? Ggf. Block ändern und neu einfügen? ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Grafikkartentreiber für SW2005
Teddibaer am 31.08.2004 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Du Kreatut Du, im Grafikkarten Forum kann der Hr. Hummel vielleicht auch noch weiterhelfen, der kommt doch von PNY (Nvidia). ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bemaßung
Teddibaer am 31.08.2004 um 08:59 Uhr (0)
Meinst Du nur den Modellaufbau an sich (in der Zeichnung), oder Modell = 3D-Modell?, wenn da was geändert wird, kann logischerweise ne Bemaßung rausfliegen. Sind alle Maße betroffen? Nur einzelne? ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Grafikkartentreiber für SW2005
Teddibaer am 31.08.2004 um 11:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von rawo: Das Material läßt sich einstellen, Farben sehen gut aus. Datei schließen, Datei neu öffnen... RealView stellt das Material nicht mehr dar. Sieht aus wie Glas. Egal, welches Mat. ich nehme... wenn ich dann das Mat. neu hinterlege, geht es wieder. So was in der Art habe ich in der 2004 auch. Allerdings nach SWX schließen und neu laden, wird das Material bzw. die Farbe korrekt dargestellt. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API-Frage ...
Teddibaer am 01.09.2004 um 08:31 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen, heute mal wieder was für die API -Jünger: Unten habe ich ein paar Auszüge aus der API -Hilfe von SWX . So ganz schlau werde ich da nicht. Ich möchte mittels Klick auf Button in UserForm die Dokumenteigenschaften-Linien-Kanteart-Linienart bzw. Dokumenteigenschaften-Linien-Kanteart-Linienstärke ändern. Folgendes habe ich schon zusammengetragen: Welche Variablen (Typen) müssen definiert sein, und wie lautet die Befehlsyntax für z.B.: Setzte Eigenschaft(Strichstärke) der sichbaren Kante ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API-Frage ...
Teddibaer am 01.09.2004 um 09:32 Uhr (0)
Tja so ähnlich, so wie ich die API -Hilfe verstehe liefert retval (REturnVALue) einen Wert ZURÜCK. Soll heissen, die Zeile (und viele viele andere) habe ich schon mal ausprobiert, leider ohne Erfolg. Trotzdem Danke. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API-Frage ...
Teddibaer am 01.09.2004 um 10:39 Uhr (0)
Soweit erst mal vorab: Es sieht schon verdammt gut aus: DANKE und 10P4U ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skizzenbeziehungen bei SWX2005
Teddibaer am 01.09.2004 um 15:31 Uhr (0)
Keine Ahnung (bin ja noch 2004ler) Tippe aber auf Extras-Optionen-Systemoptionen-Skizzen ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gewindedarstellung mit Steigung
Teddibaer am 02.09.2004 um 10:05 Uhr (0)
Punkt1: HErzlich Willkommen im Forum. Punkt2: Den Befehle den Du benötigst nennt sich AUSGETRAGENER SCHNITT. Dabei wird ein Profil (der Drehmeißel, der das Gewinde schneidet) entlang einer Kurve (Spirale/ Helix) geführt und das Material entfernt. Weitere Hilfe zu den einzelnen Befehlen erhälst Du am besten so: MAus über ICON - Tooltip wird sichtbar, damit dann in der SWX -Hilfe als Stichwort suchen. Die Entscheidung, was aufwändig ist oder nicht, kann ich Dir leider nicht abnehmen. Evtl. reicht Dir ja sch ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gewindedarstellung mit Steigung
Teddibaer am 02.09.2004 um 10:12 Uhr (0)
Sodele. Übrigens nur Bild, da 2004 nicht als 2003 speichern kann. UND (LEIDER): Ausgetragener Schnitt gibt`s bei 2003 glaube ich gar nicht. Deshalb: Einfach Austragen, Häkchen dabei auf Ergebnis nicht verschmelzen und dann anschließend mit KOMBINIEREN, den neuen Körper vom anderen BOOLSCHIG abziehen (MULTIBODY nennt man das) Fehlende Symbole (Kombinieren) lassen sich ja über Ansicht-Anpassen in die Symbolleiste/Werkzeugleiste aufnehmen. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist di ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Mittenkreuze
Teddibaer am 02.09.2004 um 10:36 Uhr (0)
Solche Effekt kenne ich aus dem 3D. Wenn irgendwas konstruiert wird, und dann mal gespiegelt wird, dann verschoben und wieder fröhlich konstruiert ... schön entgegen jeglichem Gefühl für Ordnung. Ist aber anscheinend logisch. Die Ansicht ist ein Endprodukt, was erst abgeleitet wird. Erst dann wird gedreht. Die Mittelkreuze zieht der sich dann aus dem 3D, dreht diese nicht. Ärgerlich und vielleicht nicht sauber programmiert. Ähnlich: bei Bruchkantenansicht verschwinden Mittellinien. Ob das bei SP höher 2.1 ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gewindedarstellung mit Steigung
Teddibaer am 02.09.2004 um 10:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz: Den ausgetragenen Schnitt gibt es auch schon in den alten Versionen, aber nicht als Icon für die Symbolleiste. Ist per Menu unter Einfügen/Schnitt/Austragen zu bekommen  Genauo, so war s. Schande über mein Haupt ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Feature Manager durchsichtig schalten
Teddibaer am 02.09.2004 um 11:27 Uhr (0)
Spontan gesagt: NÖ, aber ich glaube, man kann ihn ganz abschalten, denn was der bietet, bietet mittlerweile auch die rechte Maustaste (spezielle Spezialfälle lasse ich mal aussen vor). Wo stellt man den aus? Gute Frage, ich suche noch! Alternativen wären: - der 2-Monitor-Betrieb (z.B. für die ganzen Symbolleisten) - Tastaturkürzel sparen Werkzeugleisten und Platz - höhere Auflösung fahren ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelli ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz