|
SolidWorks : Abwicklen-Feture
Teddibaer am 09.09.2004 um 09:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von steffen-t: ...Teste mal in diese Richtung ,evtl. Skizze zu lang. Richtung bringt nix und wenn ich genau das zeichne, was ich nicht will, dann tut s. Vielleicht wirklich die Kontur. Trotzdem Danke! :-) ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Geschwindigkeit CAD.de
Teddibaer am 09.09.2004 um 09:33 Uhr (0)
Jetzt funzt hier auch wieder wie gewohnt. Komisch, die anderen Webseiten gingen eigentlich die ganze Zeit gut, nur eben das Forum nicht. Aber wenn s ja wieder läuft, bin ich zufrieden ... ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Geschwindigkeit CAD.de
Teddibaer am 09.09.2004 um 10:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jörg W: Auch bei mir läuft es heute morgen nicht so ganz rund Wenn man einen Beitrag erstellt hat muß man ewig warten bis man wieder im Thread drin ist hURRA iCH mUSS nICHT zUM pSYCHIATER - (toll was so ne Feststelltaste so alles kann!!!) ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blechtrichter
Teddibaer am 09.09.2004 um 10:33 Uhr (0)
Hallo, guck mal in der Hilfe unter Ausgeformter Biegung , das sollte Dir auf die Sprünge helfen ... ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D-Skizzen - fehlt da was?
Teddibaer am 09.09.2004 um 14:57 Uhr (0)
Hallo, gibt s in 3D-Skizzen nicht die Beziehung GLEICH (gleiche Länge) zwischen 2 Linien(!!). Ist irgendwie blöd, wenn ich alle Linien bemassen müßte und die Maße dann verknüpfen zu müsste. Gleichung ist auch nicht wirklich schön. WURDE HIER VIELLEICHT GESCHLAMPT????? (Natürlich nicht, aber vielleicht vergessen, oder sogar gewollt!) ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D-Skizzen - fehlt da was?
Teddibaer am 09.09.2004 um 15:07 Uhr (0)
SUPER! Hatte ich noch nicht gesehen! 10P4U ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kreisförmige Reihe
Teddibaer am 10.09.2004 um 08:59 Uhr (0)
Hallo, ich kann Dir da nur zustimmen. Blöd ist auch, dass ich dx und dy explizit angeben muss, wenn ich NICHT um den Skizzenursprung drehen möchte. Abgesehen davon benutze ich die Skizzen-Rotationsmuster nicht mehr. Das ändern solcher Muster grenzt schon an Beleidigung der Anwender. Besser ist es das Feature Kreismuster zu benutzen; es ist einfacher zu handeln und die Skizzen bleiben klein und übersichtlich. Z.B. kann eine Platte einer Produktpalette diverse verschiedene Lochbilder benötigen. Diese Lochb ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zusammenbau-Anleitungen
Teddibaer am 10.09.2004 um 10:40 Uhr (0)
Klasse Idee, wie wär s denn damit: * Anstelle Normschriftkopf - Layout einer Seite einer Zusammenbauanleitung * Jede Seite auf eigenes Blatt * Export als PDF - fertige Anleitung * versionierbar, (immer) aktuell, Produktfamilien möglich * Abfallprodukt * Layer möglich, für z.B. Bemassungen * - unbedingt vorher überlegen, Richtlinien erstellen, feste Layouts/ Vorlagen anlegen * - Anforderungsliste erstellen und prüfen, ob diese Lösung integrierbar ist, falls bsw. Techn. Dienst mit anderen Programmen arbe ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einfügen/Kopieren von ET in BG
Teddibaer am 13.09.2004 um 08:47 Uhr (0)
Hallo, in dem Fall versuche ich entweder a) das Teil zu verknüpfen OHNE zu rotieren (gerade bei grossen Gruppen) b) mit Shift und Pfeilen drehe ich ich XY YZ und ZX einmal kurz durch und schiebe das Teil dahin, wo s etwa hin soll. Dann verknüpfen und gut. Wenn Du zuerst z.B. Draufsicht wählst, ersparst Du Dir sogar noch einen Dreher. c) Du öffnest das Teil und die Baugruppe nebeneinander, dann kannst Du durch ziehen des Teils an einer (Kreis-)Kante auf einen Durchmesser in der BG direkt verknüpfen (hier ko ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe wird nicht aktualsiert
Teddibaer am 13.09.2004 um 10:34 Uhr (0)
Das kommt mir irgendwie bekannt vor ... Ich glaub ich hatte es so gelöst: Höchste Baugruppe öffnen, Teil aus Baugruppe heraus öffnen, updaten, schließen und speichern, BG updaten. Wieso weshalb warum? Keine Ahnung! (Hast Du nur bearbeitet, oder evtl Speichern unter verwendet?) ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : langsam im Netzwerk
Teddibaer am 13.09.2004 um 10:38 Uhr (0)
Wo liegt den dein JOURNAL-FILE (Extras-Optionen-Systemoptionen-Dateipositionen-SWX Journaldatei)? UNBEDINGT auf lokale Platte legen (z.B. c: emp). Auch Dateien nicht via Drag&Drop von Netzlaufwerken öffnen, dann wird Journaldatei auch dort erstellt - LANGSAM!!! Wurde vielleicht zwischenzeitlich was an einem Server geändert (Gateways,...), soll heißen lief es mal flüssig und jetzt nicht mehr? ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Int ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe wird nicht aktualsiert
Teddibaer am 13.09.2004 um 10:50 Uhr (0)
Nochmal was: Ich habe den normalen Weg mal gegengetestet: Eine Unterbaugruppe (B) der BG A enthält das Teil C. Kein Dokument ist geöffnet. Teil C wird geöffnet und geändert und gespeichert. Dann wird A geöffnet. Das geänderte Teil C ist richtig upgedatet. --- So sollte es sein. Das es bei Dir (und bei mir auch mal) nicht geklappt hat weiß ich auch nicht. Bei mir gab es noch das Problem: Teil in Teil statt Unterbaugruppe. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische W ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : langsam im Netzwerk
Teddibaer am 13.09.2004 um 10:57 Uhr (0)
Genau das: Da wo die Daten liegen, wird die Journaldatei erstellt. Trage über HINZUFÜGEN einfach c: emp (vorher auf C: anlegen, wenn nicht vorhanden) ein. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |