|
SolidWorks : langsam im Netzwerk
Teddibaer am 13.09.2004 um 11:19 Uhr (0)
Ja, am besten aber wenn keine Dateien mehr offen sind. (Z.B. über mittag sollen alle mal kurz in SWX alle Dateien schließen oder SWX schließen) Dann schnell suchen lassen und löschen. Fertig. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : langsam im Netzwerk
Teddibaer am 13.09.2004 um 13:21 Uhr (0)
So einige Fragen bleiben noch: - Was läuft denn noch so über das Netzwerk? (PDM, andere Abteilungen, Anzahl Arbeiter - Was für ein Netz? 10/100, Novell, Netzwerkeinstellungen, Switches... - Diese Datei die Du öffnen möchtest? Würfel oder Monsterbaugruppe - verwendete Netzwerkkarten/ PC? aktiv/passiv - andere Programme? Virenscanner, ... - Neuinstallation oder letztes Plattmachen schon 2 Jahre her? - DEIN Rechner, oder arbeiten noch andere dran? - Wie war s frührer? - ??? Spontan tippe ich eher nicht auf SW ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : nvidia quadro4 580 xgl für SolidWorks2001plus???
Teddibaer am 14.09.2004 um 11:33 Uhr (0)
Schau mal hier http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&number=319 rein. Der Stefan Hummel hat mir auch schon oft geholfen. Vielleicht melden sich aber auch noch ein paar 2001ler, die so eine Karte einsetzen. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Spiegeln von 3D-Kurven
Teddibaer am 15.09.2004 um 08:48 Uhr (0)
Es gibt auch die Möglichkeit einen KÖRPER zu spiegeln. (Im Spiegelnfeature anwählbar) Nachteil bei Freiformflächen: Meistens hast Du dann in der Mitte eine Unstetigkeit (im Fachjargon auch Kante genannt). Deshalb besser komplett modellieren. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßung
Teddibaer am 15.09.2004 um 08:53 Uhr (0)
BITTE BITTE KEINE UMLAUTE in den Uploads ( ß ) Zur eigentlichen Frage: - Hast Du die Zeichnung upgedatet (Ampel)? - Bei gravierenden Änderungen (ein Maß ändern sollte keine gravierende Änderung sein) können Maße verlorgen gehen, dann werden Sie Erbsensuppengrün dargestellt (bei uns rot, da besser sichtbar) - Je nachdem wie bemaßt wurde (fixierte Skizzenelemente oder Körperkanten) können sich Maße ändern oder eben nicht. - Habe leider kein 2003 mehr, sonst hätte ich s gelagentlich mal ausprobiert. - Ist das ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschwindende Lininen beim Skizzieren
Teddibaer am 15.09.2004 um 09:48 Uhr (0)
Wie sieht denn Dein Hintergrund aus. Wenn jetzt dummerweise die Farbeinstellungen so gewählt sind, dass ein gehighlitete (mit Maus drüber) Linie so aussieht wie der Hintergrund, dann wäre das Deine Lösung. Farbeinstellungen findest Du unter Extras-Optionen-Systemeinstellungen-Farben. Ansonsten vielleicht mal Treiber und Hardware auf Spezifikation/ Spezifizierung checken. Weitere Lösungsmöglichkeiten: Neustart, Neuinstallation, Suizidgedanken, Gelassenheit oder ein Anruf bei der Hotline ------------------ ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2004 und die Grafikkarten
Teddibaer am 15.09.2004 um 09:53 Uhr (0)
HAllo, schau mal hier vorbei http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/005682.shtml oder suche mal unter Grafikkarte hier im Forum. Solche Fragen kommen eigentlich jede Woche mal wieder rein. Meines Wissens nach, unterstützen die 750XGL nur Directx8 (GeForce4TI4x00-Pendant), während die FX700 im Bereich der Geforce FX5800 mitmischt. Allein schon deshlab würde ich der FX700 den Vorzug geben. Aber wie gesagt, such einfach mal noch hier. Da gab s interessante Beiträge. ------------------ Gruß, der Teddibaer ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Tollbox - Schraubenbezeichnungen in Stückliste auf Deutsch
Teddibaer am 15.09.2004 um 09:57 Uhr (0)
Also wir unterscheiden zwischen CAD-Daten und Produktdaten, d.h. Schrauben die gleich aussehen, können unterschiedliche festigkeitsklassen haben. Allein deshalb hat jede eine Produktnummer. Hinter der sind die Spezifikationen hinterlegt. Im Praxiseinsatz heißt das: Ich brauche eine Schraube xy. Diese wird aus der Toolbox generiert (CAD-Daten) und unter der Produktnummer (Produktdaten) mit entsprechenden Dateieigenschaten (die die Stückliste füllen) ins Archiv gespeichert. Das Archiv wächst dann nach und na ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschwindende Lininen beim Skizzieren
Teddibaer am 15.09.2004 um 10:00 Uhr (0)
Welche Version haste denn (XP,2000, ServicePacks, SWX200x, SPx.y) Mit den Sachen mal auf solidworks.cad.de oder www.solidworks.com im Supportbereich abchecken, ob solche Fehler/ Bugs bekannt sind, und ob diese in einigen SP gefixt wurden. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Tollbox - Schraubenbezeichnungen in Stückliste auf Deutsch
Teddibaer am 15.09.2004 um 10:36 Uhr (0)
Am besten aus der Toolbox generieren, Dateieigenschaften ausfüllen (Datei-Eigenscahften) und dann Speichern unter auf (NUR-LESE) Verzeichnis/ Archiv auf Server. Welche Dateieigenschaften enthalten sein müssen, dass müßt ihr intern klären. Bsw. sind enthalten (bei Schrauben/ Normteilen) - Artikelnummer - Benennung - Norm Datenblatt/ Spezifikation enthält den Rest. Denke mal ihr habt auch ein PDM/SAP/BAAN/... -System, wo sowas hinterlegt wird. Dateieigenschaften (nur in 3D nicht Zeichnungen) unbedingt in V ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächenreparatur - SWX streikt.
Teddibaer am 15.09.2004 um 10:45 Uhr (0)
Kann mir jemand sagen warum? Nach Import eines Modells müssen einige Flächen/ Lücken repariert werden. Irgendwann (es wird nicht geswappt, kein Temp-Müll, Prozzilast 10%, Programm reagiert wie sonst) lassen sich keine Kanten, Fläche oder ähnliches mehr auswählen. Im besten Fall muss ich nur das Modell speichern, schließen und öffnen, und er wählt mir wieder die gewünschten Elemente aus. Hin und wieder muss ich SWX beenden und neu starten. Was kann die Ursache sein, dass er das streiken anfängt? --------- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächenreparatur - SWX streikt.
Teddibaer am 15.09.2004 um 15:16 Uhr (0)
NÖ!, aber trotzdem Danke Zitat: Original erstellt von Johannes Anacker: Hallo Teddibaer, vielleicht mal F5 drücken, evtl. ist ein Filter gesetzt! HTH ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : solidworks
Teddibaer am 16.09.2004 um 08:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BWarneke: Dieser läßt sich dann mit FeatureWorks in einzelne Features umwandeln. Soweit die Theorie, die sich sicherlich hier und da bestätigt. Da der Grundsatz: Shit in, Shit out hier aber voll zuschlägt gilt: Je nachdem woher die Daten kommen, bist Du besser bedient entweder den Klumpen beizubehalten oder das Ganze neu zu zeichnen, was in den allermeisten Fällen (meine Erfahrung) schneller tut. Als Paradebeispiel ziehen wir die von Würg V4 exportiere Welle. Sollte ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |