|
SolidWorks : Komponentenlinien ändern
Teddibaer am 04.11.2004 um 08:52 Uhr (0)
Außer mein Beileid hab ich da nix gegenzusetzen. Habe aber auch kein SWX2003 da. Macht s denn einen Unterschied, ob Du die Komponente im Grafikbereich (RMT-Komp...) oder explizit im Featurebaum (RMT-Kompo....) auswählst? Wurde vorher vielleicht das Linienformat einer Kante von Hand geändert oder in diesem Teil exotische Featurekombinationen benutzt, so das der vielleicht durcheinander kommt? Hilft ein AEG (Auschalten-Einschalten-Gutschrift .... äh GEHT)? Auf anderem Rechner auch? Ändert sich das gewünsch ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2005 im Allgemeinen
Teddibaer am 04.11.2004 um 11:00 Uhr (0)
Das ist wie mit jeder neuen Software. Der Teufel liegt oftmals im Detail. Vom produktiven Einsatz wird im Allgemeinen z.Zt. noch abgeraten. An dieser Stelle aber mal ein DANKESCHÖN an alle selbstlosen 0.0er, die die Sofware auf Herz und Nieren testen, Fehler suchen und finden. Diese Fehler werden mit den ServicePacks reduziert/ behoben, sodass ein kommerzieller Einsatz demnächst in Frage kommt. Auf Stefan S HP lief eine Umfrage, wer wann SWX2005 einsetzt: http://solidworks.cad.de/umfrage-erg0410.php Du ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Last Saved Short Date
Teddibaer am 05.11.2004 um 11:29 Uhr (0)
R-A-F-F-I-T-Ü-K-I-S-C-H Auf das die Firmenvorlagen der Korrespondenz noch funktionieren - aber mal unter uns: wäre ja auch egal, Hauptsache die Zeichnung stimmt ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizzen kopieren
Teddibaer am 05.11.2004 um 11:36 Uhr (0)
It#s not a bug. It s a feature. Denn: doppelte Namen dürfen nicht sein, sonst gibt s ne Fehlermeldung. SWX denkt ja mit grins ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lange Stücklisten in SWX
Teddibaer am 08.11.2004 um 09:52 Uhr (0)
Hallo, such mal unter: Stückliste, da ist viel dabei. Wie z.B.: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/005803.shtml ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datumsmakro
Teddibaer am 08.11.2004 um 10:39 Uhr (0)
Hallo, ich glaub das ist Systembedingt. Windowsoptionen Idee: Schreib das Datum in einen String, lese es Buchstabenweise aus, und eleminier die dritt- und viertletze Stelle. Den Wert gibst Du dann aus. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datumsmakro
Teddibaer am 08.11.2004 um 11:28 Uhr (0)
Das wär dann so was: Sub main() Dim NL Dim Datum1 Dim Datum2 Datum1 = Date NL = Chr(13) & Chr(10) MsgBox ( Heute ist der & NL & Datum1) Datum2 = Format(Datum1, dd.mm.yy ) MsgBox ( Heute ist der & NL & Datum2) End Sub Ach so, Punkte folgen ... ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : mittels Makro Datei öffnen
Teddibaer am 08.11.2004 um 13:01 Uhr (0)
Hallo, ich würde gerne via Klick auf einem Userform eine Exceldatei im Pfad x:abcdef öffnen! Hat jemand das schon mal gemacht? ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datumsmakro
Teddibaer am 08.11.2004 um 13:08 Uhr (0)
Gut, was in 96 Jahren ist, darüber denke ich nicht unbedingt nach, aber gut das wir gesprochen haben. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : mittels Makro Datei öffnen
Teddibaer am 08.11.2004 um 13:14 Uhr (0)
Ich glaube, dass könnte es sein. Hätte ja auch erst da mal nachschauen sollen: http://solidworks.cad.de/mm_03.htm ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : mittels Makro Datei öffnen
Teddibaer am 08.11.2004 um 13:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von pi-design: Hallo Teddibaer, oder so z.B.: Sub StartExcel() Dim strProgPfad As String strProgPfad = c:ProgrammeMicrosoft OfficeOfficeexcel.exe D:SWX ubehörStücklisteStückliste_SWX.xls Call Shell(strProgPfad, 1) End Sub Gruß Meine Lösung sollte so sein: Private Sub CommandButton1_Click() Dim Progpfad As String Progpfad = c:ProgrammeMicrosoft OfficeOfficeexcel.exe C:Dokumente und EinstellungenwellmannDesktopSystemoptionen.xls MyAppID = Shell(Pro ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX-Absturz
Teddibaer am 09.11.2004 um 08:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von debus: Zusatz: OS Windows2000, SWX 2003 Educational Hallo, lt. Profil könntest Du Student sein. Als Admin im FH-Netzwerk, geil! Ich erinnere mich da spontan an den B.O.F.H., aber lassen wir das. Das Educational müßte dann so was wie ne Home-Lizenz sein. Hast Du in dem Rechner irgendwelche Exoten drinne. Oder wurde die Anwendung oder Teile dieser, bzw. Teile anderer Anwendungen als nur Admin-Zugriff (nicht Alle-Benutzer) installiert? Denke da liegt der Hase begraben . ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Individuelle Farben
Teddibaer am 09.11.2004 um 08:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jan: Moin Olivia, wenn ich mich recht entsinne, dann mußt Du nur das Feature im Featurebaum selektieren und dann die Farbe ändern. Umlaute frunzen leider nicht! Jan Korrektur!? Bauteil im Featurebaum der Baugruppe. Jedem Teil kann innerhalb der Baugruppe eine unterschiedliche Farbe zugewiesen werden. Wenn das aber außerhalb der Bauteilspezifikation ist: Achtung (vorausgesetzt ihr habt farbige Zeichnungen, ansonsten natürlich sch*! egal) ------------------ Gruß, der Tedd ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |