|
SolidWorks : Eigenschaften übernehmen
Teddibaer am 02.02.2005 um 11:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Andreas Müller: Hallo Mc 7. Du könntest ja auch meine Excel-Liste nehmen, die Dateieigenschaften auslesen, die gewünschten CustomInfo s in die richtigen Zellen kopieren und wieder zurückschreiben. Genau! Die gab s auch noch ... 10P4U ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset T ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umlaufende Dichtungsfeder
Teddibaer am 03.02.2005 um 08:39 Uhr (0)
Funktioniert Ausgetragener Schnitt (Profil und Kontur) denn nicht? ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umlaufende Dichtungsfeder
Teddibaer am 03.02.2005 um 09:00 Uhr (0)
In der Hilfe sollte das erklärt sein. Grundsätzlich: Eine Kontur wird entlang einer Kurve langgezogen. (Beispiel Gewindeschneiden, da wäre die Kurve eine Spirale) Such einfach nach Austragen ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Rechnerabsturz
Teddibaer am 03.02.2005 um 10:43 Uhr (0)
Hallo, auf C:Dokumente und EinstellungenDein NameLokale EinstellungenTemp gibt s mit Sicherheit jede Menge Ordner namens swx0000. Dabei steht 0000 für ne beliebige Zahl. LÖSCHEN!!! Behebt den ein oder anderen Absturz, vielleicht hilft die das auch weiter. Ansonsten, mit SP5 für SWX200 5 bist Du ja up to date ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach n ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Rohre Biegen: berechnen und simulieren???
Teddibaer am 04.02.2005 um 09:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von HarryD: Hallo zusammen, wenn ich mich nicht ganz täusche, ist CosmosWorks (und auch der Designer) für sowas nicht zu gebrauchen. Alles, was sich im elastischen Bereich abspielt, sollte (gut) funktionieren. Aber diese Aufgabenstellung ist etwas (zu) plastisch. Da muss schon eine Spezialprogramm her, das speziell auf sowas ausgelegt ist. Vielleicht ist das http://www.femutec.de/superform.html ja was für dich (MSC.superforge), scheint allerdings aus dem Schmiedebereich zu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Basisblech spiegeln
Teddibaer am 08.02.2005 um 10:36 Uhr (0)
Du musst eine Körperfläche auswählen, keine Ebene!! ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungs-Blätter einzeln abspeichern???
Teddibaer am 09.02.2005 um 11:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Frank Ra.: ... Bin aber leider noch nicht fit im programmieren von Makros. ... Willkommen im Club, ich auch nicht. Aber könnte so gehen. - Anzahl der Blätter auslesen - Datei (Original beibehalten) speichern mit Zusatz Blatt1 bis BlattAnzahl - Dann alles schließen - Jede Zeichnung aufmachen und alle Blätter bis auf das entsprechende Blatt löschen und automatisch speichern. - Fertig. - Der Algorithmus steht, aber die Hilfe eines API-Jüngers würde ich jetzt auch gerne in ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Befehl gesucht, der 2 Maße identische Länge zuweist
Teddibaer am 09.02.2005 um 15:02 Uhr (0)
A - Beide Elemente anklicken (mit STRG Taste) - im Featuremanager GLEICH anwählen B - Bemaßen und GLEICHUNG erstellen C - Bemaßen und dann beide Maße auswählen und mit rechter Maustaste WERTE VERKNÜPFEN wählen Du siehst, viele Wege führen nach Rom. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Übergang bei Federn mit var. Steigung
Teddibaer am 10.02.2005 um 14:05 Uhr (0)
Du könntest ein Snüffelstück setzen! Oder Verrunden. Oder bei OBI ... ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blech eingerollt - geht das?
Teddibaer am 10.02.2005 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Keller-Kind, Erstmal Willkommen hier im Forum. Hört sich interessant an. Wäre mal ein Versuch wert. Ausgeformte Biegungen funktionieren ja mit Abwicklungen. Das mal kombiniert mit Flächenfunktionen könnte vielleicht klappen. Tipp: Wenn Dir die Abwicklung sch...ön-egal ist, mach einen Oberflächenkörper und verpass dem Teil eine Wanddicke ( Wanddicke auftragen ). Noch viel Spass hier im Forum. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen C ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blech eingerollt - geht das?
Teddibaer am 10.02.2005 um 14:12 Uhr (0)
Ach ja, das geht auch noch: Abwicklung zeichnen und mittels Verformen (mächtiges Spielzeug) dass Ding Kanten. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Übergang bei Federn mit var. Steigung
Teddibaer am 10.02.2005 um 14:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von nahe: @Teddibaer: sollte mir Deine Antwort weiterhelfen? Snüffelstück: Ein Zitat aus dem ersten Werner-Film - Im Übertragenen Sinne solltest Du im Knickbereich ein konstruktiv ansprechende und zumutbare Sollfehlstelle einbauen, um dann den entstandenen Freiraum mittels einer Ausformung rundschlotzend (schwäbisch für smooth ) zu rekonstruieren. Ja, ich glaube die Antwort sollte helfen. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Icon für Makro erstellen
Teddibaer am 11.02.2005 um 12:41 Uhr (0)
Hallo In 2005 gibt s so ein Admintool um genau solche Dinge bequem so regeln. Schau mal auf den Install-CDs nach, falls der Eintrag im Startmenü fehlt. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |