|
SolidWorks : 3D-Koordinate in Zeichnung/Tabelle ermitteln
Teddibaer am 03.03.2005 um 11:29 Uhr (0)
Habs nicht ausprobiert, aber dafür hab ich ja Dich : Erstelle eine 3D-Skizze, die die gewünschten Punkte enthält. Bei Stefan auf der HP gibt s ein Makro, welches es dir ermöglicht eine 3D Punktewolke in eine Datei zu schreiben. Die Punkte packst Du in eine Exceltablle und die wird OLE-gelinkt auf der Zeichnung. Wenn Du die Erstellung der Exceltabelle über Makro steuerst, könnte mit einem AKTUALISIEREN, das Ganze durchgängig gestaltet werden. Ist aufwendig, aber einmal eingerichtet und wenn ihr es sehr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D-Koordinate in Zeichnung/Tabelle ermitteln
Teddibaer am 03.03.2005 um 12:37 Uhr (0)
Nö, hab mal die Suchen Funktion bemüht und was gefunden: Hier lang ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist. [Diese Nachricht wurde von Teddibaer am 03. Mrz. 2005 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizzenanzeige
Teddibaer am 04.03.2005 um 08:33 Uhr (0)
Wie sieht es denn bei den Grafikkartentreiber aus. Nvidia/ ATI? zertifiziert/ sch...egal? AEG sinnlos? (ausschalten einschalten geht) OPENGL mal auf Software umgestellt (in Extras-Optionen-Systemoptionen) ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : TFT-Bilschirm: SAMSUNG oder SAMTRON
Teddibaer am 07.03.2005 um 11:30 Uhr (0)
Hallo, hier im Forum gab s immer wieder mal Fragen rund um Reaktionszeiten (vielleicht mal suchen). Fazit war eigentlich immer: nicht nur die Reaktionszeit schwarz/ weiss spielt eine Rolle; viel wichtiger war der Wechsel zwischen Graustufen. Denn dieser ist für die Schlierenbildung relevanter. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Auf ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ansichtssache oder Dartstellungsfehler?
Teddibaer am 07.03.2005 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Uwe, hast Du schon abgeklopft?: - Teil konvertiert? - hohe Qualität der Ansicht? - Grafikkartentreiber - vergleichbare Modelle? War der Fehler jetzt schon in der 2001+ oder hab ichs falsch verstanden? ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works Datenimport
Teddibaer am 08.03.2005 um 10:54 Uhr (0)
Könnte das helfen: Auf ein neus ... ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist. [Diese Nachricht wurde von Teddibaer am 08. Mrz. 2005 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : prozessorfrage
Teddibaer am 08.03.2005 um 11:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ublum: Hallo, schwere Frage, da der Prozessor ja nur ein Teil ist. Wenn man aber im Prozessor das Doppelte an bytes halten kann, bevor es Richtung Bus geht, denke ich mal ,dass der 3,4 Ghz es wäre. Aber Frag doch mal bei Dell nach, was besser ist Ich denke, das ist wie bei Autos: Hubraum ist durch nicht s zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nic ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works Datenimport
Teddibaer am 08.03.2005 um 11:32 Uhr (0)
Jetzt sollte es funzen, ich fall immer wieder drauf rein. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API Ebene zwischen 2 Flächen
Teddibaer am 08.03.2005 um 11:48 Uhr (0)
Sollen die Ebenen zwangsläufig parallel sein, oder darf/ muss da ein Winkel mit abgefangen werden? ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Toolbox Erweiterung
Teddibaer am 08.03.2005 um 11:54 Uhr (0)
Wenn das Teil aus der Toolbox spezifiziert ist und eine Nummer hat, speicher das Teil in ein schreibgeschütztes Archiv. Eine Teil - ein CAD-Datensatz, Konfigs nur für Zustände, nicht für Varianten So ist unsere Vorgehensweise, und wir fahren damit verdammt gut. Aber welche Eigenschaften willst Du eigentlich mitgeben? ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen si ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API Ebene zwischen 2 Flächen
Teddibaer am 08.03.2005 um 13:00 Uhr (0)
War ja klar Da muss ich heute abend mal meine Mathewissen auskramen ... Spontan ist da was mit Normalenvektor, etc. fällig. Egal. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works Datenimport
woho am 09.03.2005 um 10:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SAuer: ... Und das geht nicht mehr weil SolidDesigner nicht mehr in Betrieb ist bzw. der Umfang und die Anzahl der Daten zu umfangreich ist. Ich bräuchte also eine Möglichkeit Daten von SolidDesigner direkt in SolidWorks einzulesen und dann evtl. auch zu bearbeiten. Es gibt keine Moeglichkeit, Daten von SolidDesigner direkt in SolidWorks einzulesen. Es bleibt also nur der Weg, ueber Standard-Schnittstellen (IGES, STEP, ACIS) oder ueber die kostenpflichtige Schnittste ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW in die Knie
Teddibaer am 09.03.2005 um 10:45 Uhr (0)
- Wie groß ist Deine Zusammenstellung? - Arbeitest Du im schattierten Modus oder Drahtmodus? (ersteres ist schneller). - Hast Du noch viele Freiheitsgrade offen? (nicht alles verknüpft?) - ... ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |