Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3758 - 3770, 9315 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
SolidWorks : Blöcke auflösen
Teddibaer am 16.03.2005 um 11:44 Uhr (0)
Wenn Du den Blattfokus (RMT-Blattfokus sperren) kommst Du zumindest wieder an Deine Skizzenelemente dran! edit: Dann alles auswählen, Strg-X, blattfokus sperren aufheben, ansicht markieren und strg-v, dann ist das Ding editierbar. Ungeachtet dessen kannst Du aber komplette Blöcke am Einfügepunkt bemassen und positionieren. /endedit ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX 2005 SP 2.0
Teddibaer am 16.03.2005 um 11:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kalle: ...- vorausgesetzt sie sind fehlerfrei und auch auch bis zuende gedacht.... Ich glaube das war der Grund! ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Modell für 19 Zoll Einschübe oder Gehäuse ?
Teddibaer am 17.03.2005 um 08:38 Uhr (0)
Sicher bin ich nicht, aber bei www.3dcontentcentral.com hab ich schon viele PC-Teile gesehen. EInfach anmelden und downloaden. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : dwg/dxf in pdf nur schwarz/weis?
Teddibaer am 17.03.2005 um 12:37 Uhr (0)
Bisher konnte ich von Zeichnungen nur schattierte Ansichten in Farbe als pdf speichern. Gefärbte Kanten hat er nicht gemacht, mit Skizzen habe ich das auch noch nicht probiert. Probier mal www.rumborak.de . Das ist eine PDF-Drucker bis A0-Farbe. Das Ding ist klasse. (Kostet auch nix, glaub ich) ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bemaßung in Winkliger Schnitt
Teddibaer am 17.03.2005 um 13:02 Uhr (0)
Versuch mal folgendes: Übernehme mittels Modellelemente einfügen die Bemassung aus dem 3D in die Zeichnung. Durch Ändern der Eigenschaften (rechte Maustaste, wenn Maß markiert) im 2D kannst Du die Maßhilflinien und Pfeile ausblenden, sodass du einen Halbmesser anzeigen kannst. Wer wohl auch normgerechter . ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfac ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : dwg/dxf in pdf nur schwarz/weis?
Teddibaer am 17.03.2005 um 14:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von s.giehl: Unter Datei Seite einrichten kann man die Farbe einstellen. Unter automatisch werden im PDF (im Gegensatz zum Ausdruck) nur Farben von Bitmaps und schattierten Modellansichten ausgegeben. Unter Farb-/Grauskalierung wird das PDF schön bunt. Man lernt nie aus! 10 Punkte für Dich. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Innenzahnkranz.............
Renderix am 19.03.2005 um 00:21 Uhr (0)
Hallo Ich will mich erstmal kurz vorstellen: Mein Name ist Tom Geserick, ich arbeite als selbständiger Modellbauer und hab ich vergangenen Tage als 3D-Designer gearbeitet. Beides verbinde ich nun im Modellbau. Dabei entstehen (nicht lachen!) die ganzen Modelle im Computer mit Hilfe von lightwave 3D (der 3Dler lässt grüssen). In dem Programm bin ich ziemlich fit, gerade die Möglichkeit die konstruierten Sachen per Radiosity zu visualisieren macht schon was her. OK, alles andere könnt Ihr auf meiner Internet ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Import von 3D-Flächen aus ACAD
Oldie am 22.03.2005 um 09:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Chris C.: .....für ein 2 1/2D System wie SWX Scheinbar hab ich da was verpasst, und bei den SWX-Schulungen zu lange gepennt. Da hab ich dann doch seit 7 Jahren dauernd Sachen mit SWX gemacht, die es gar nicht können darf, als 2 1/2 D System. Bin ich froh, daß da in meinem Computer nix kaputt gegangen ist. Ich muß scheinbar ganz schnell meine Arbeitsweise umstellen. Hier im Forum kann man eben immer wieder was Neues dazulernen. Gruß Oldie ---------- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erzeugen einer 3D-Skizze aus Excel
Teddibaer am 22.03.2005 um 10:23 Uhr (0)
Das hier http://solidworks.cad.de/mm_24.htm sollte weiterhelfen. Zu finden, wo sonst, bei Stefan auf der HP. Funzt gut, hab ich auch schon benutzt. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppenbeschriftung
Teddibaer am 22.03.2005 um 11:07 Uhr (0)
Blende dir die Ursprünge ein und verknüpfe die Eigenschaft auf den Ursprung (z.B. den TextLeader-Pfeil darauf setzen und ausblenden) Einziges Problem: Bei riesigen BG das richtige Koordinatensystem/ den richtigen Ursprung zu finden. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erzeugen einer 3D-Skizze aus Excel
Teddibaer am 22.03.2005 um 11:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hst-micha: Das scheint ein schönes Makro zu sein, doch leider liest er meine Text-Datei nicht. Und aus der Anleitung zum Makro werde ich nicht schlau??? Jede Zeile muss genau 3 Koordinaten durch einen nicht-numerisches Zeichen getrennt beinhalten (TAB is Standardvorgabe). Wer kann mir das übersetzen. Einfach die 3 Spalten in Excel markieren, kopieren, dann mit editor eine neue txt-datei öffnen und dann einfügen. Beispiel im Anhang. ------------------ Gruß, der Teddiba ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erzeugen einer 3D-Skizze aus Excel
Teddibaer am 22.03.2005 um 11:29 Uhr (0)
Vielleicht noch ein Tipp: Dein X,Y,Z inklusive Vorzeichen stimmt unter Umständen mit dem was Du in SWX rausbekommst nicht überein, dann einfach im Excel das entsprechend ändern! ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erzeugen einer 3D-Skizze aus Excel
Teddibaer am 22.03.2005 um 11:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hst-micha: Das habe ich gemacht. Man kann eine Excel-Datei auch als Text-Datei speichern. Er zeigt immer dies an: keine drei getrennten Koordinaten . Was kann das denn sein? Dann aber bitte mit Zusatz *.txt (Tabs getrennt) . Steht unter Dateityp. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz