|
SolidWorks : Lochblech erstellen oder Löcher in Blech einbringen (Beste Methode?)
Teddibaer am 07.04.2005 um 10:30 Uhr (0)
Arbeite am besten mit Konfigurationen. Unterdrücke in der Baugruppen-konfig dann die Muster, das spart Rechenleistung. In der Zeichnungsableitung stellst Du die Konfiguration auf Standard zurück. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ansicht normal auf Skizzierebene...
Teddibaer am 07.04.2005 um 10:44 Uhr (0)
Wenn Du in der Skizze bist (oder eine Ebene/ Fläche markiert hast) drück einfach mal STRG+8. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umstiegserfahrungen von Catia V4 auf Solid Works
Teddibaer am 07.04.2005 um 10:59 Uhr (0)
Wir sind .. vom Catia V4 auf Solid Works umgestiegen - Wir auch, meinen herzlichsten Glückwunsch. ...und meinen, daß die Konstruktion mit Catia schneller war??? - , Der Vorteil liegt nicht nur im Erstellen sondern vorallem im Ändern. Ich durfte gestern an einen dieser betagten Unixkisten V4 wiederbeleben . Mittlerweile habe ich mich von dem Schock wieder erholt. Wenn Du auf Verknüpfungen verzichten möchtest (warum auch immer ) kannst Du natürlich alle Modelle zum absoluten Nu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schriftart in Zeichnung gequetscht
Teddibaer am 07.04.2005 um 11:59 Uhr (0)
Hallo und Willkommen bei uns hier im Forum. Hilfreich wäre etwas mehr über deine Ausstattung (PC, Grafik, SPs, Treiber, ...) zu wissen, damit wir nicht bloss rumstochern. Benutze dafür einfach die Sysinfo. Wird s denn auch falsch gedruckt, wenn s falsch dargestellt wird? (ohne Neustart) ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schräge Maßhilflinien n. DIN 406 oder ISO ...
Teddibaer am 07.04.2005 um 13:57 Uhr (0)
Quatsch, nimm die Endpunkte der Maßhilfslinien und verschieb die mal, dann klappt das auch! ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist. [Diese Nachricht wurde von Teddibaer am 07. Apr. 2005 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Startmakro startet nicht
Teddibaer am 08.04.2005 um 08:59 Uhr (0)
Das liegt an dem Leerzeichen bei I:CAD SolidWorksStartMakro.swp Probiers mal den Pfad in Anführungszeichen zu setzen. edit I:CAD_SolidWorksStartMakro.swp müsste auch gehen. edit end ------------------ Gru�, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist. [Diese Nachricht wurde von Teddibaer am 08. Apr. 2005 edit ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile im Skizzenmodus plazieren
Teddibaer am 08.04.2005 um 10:49 Uhr (0)
In der 2005 wäre Ausbuchtung (bitte korrigiert mich wenn ich mich irre) eine geeignete Lösung für Dein Problem. Eine einfache Hüll-Oberfläche, auf die Du dich referenzieren kannst, ist auch denkbar. Mittels Skizze-Schnittkurve , kannst Du vorhandene Körper mit z.B. Deiner Zeichenebene schneiden, und hast Die wichtigen Konturen in der Skizze drin. Diese ändern sich dann mit. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Farben beim DXF-Import
Teddibaer am 08.04.2005 um 13:02 Uhr (0)
MAHLZEIT!Wenn ich eine Zeichnung mit SWX als DXF exportiere und dann später mit eDrawings öffne, habe ich weiße Linien auf schwarzem Grund.Ich hätte aber gerne schwarze Linien auf weißem Grund.Kennt jemand einen Schalter dafür?, in den Exportoptionen jedenfalls ist nicht zu finden. Genauso im eDrawing findet sich kein Schalter (auch nicht der Hintergrund-Schalter) Geht das vielleicht mit dieser Abbildungsdatei? Wenn ja, habt ihr mal ein Beispiel, wie die (auch generell) aussehen müsste?------------------Gr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dünnste Wandstärke in einem Gehäuse ermitteln....?
Teddibaer am 08.04.2005 um 13:04 Uhr (0)
Bei der 2003 weiss ich es nicht genau. Bei 2004 findest Du die Wandstärkenanalyse in den Utilities (ist eine extra Werkzeugleiste bei SWX-Office!?) ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile im Skizzenmodus plazieren
Teddibaer am 08.04.2005 um 13:14 Uhr (0)
Eine SKizze auf eine Obefläche geht, aber leider nicht andersrum. Hilft dir vielleicht: Ansicht- Normal auf als grober Richtwert? In Baugruppen kannst Du die zusammengabeuten Teile auf Interferenzen (Kollisionen) prüfen (Wenn s mal eng wird ) ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Computerausstattung
Jozsef_Rippel am 27.04.2005 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Leute! Ich arbeite mit SolidWorks 2004 aber bald installieren wir die Solidworks 2005 und ich möchte gleichzeitig auch neue Computer kaufen. Meine Frage wäre: Welche Processortyp soll ich nehmen? Intel, oder AMD? Welche Grafikkartentyp soll ich nehmen? ATI , NVidia...usw? Noch etwas!Wie seid ihr mit SW2005 zufrieden?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abwicklung
dan1980 am 19.05.2005 um 09:57 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe ein Problem, eine Abwicklung eines Etiketts zu erstellen. Ich möchte hierfür das Blech-Feature von SolidWorks verwenden. „Blech“ zeigt das Blechteil, das ich bisher hinbekommen habe. „Abwicklung“ (wie der Name schon sagt) die Abwicklung des vorhandenen Blechteils. Das Bild „Flächen“ stellt diejenigen Flächen dar, die ich zusätzlich dem Blechteil hinzufügen und natürlich auch mit abwickeln möchte. Falls jemand eine andere Möglichkeit kennt eine solche Abwicklung zu erstellen, bin ic ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abwicklung
dan1980 am 19.05.2005 um 10:18 Uhr (0)
Hier das Bild Flächen mit ae. Gruß Daniel ------------------ Computer wurden geschaffen um Probleme zu lösen die wir ohne sie nicht hätten! (Murphy)
|
In das Form SolidWorks wechseln |