|
SolidWorks : Abwicklung
dan1980 am 19.05.2005 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Oldie, Ganz genau!!! Vielen Dank! Gruß Dan ------------------ Computer wurden geschaffen um Probleme zu lösen die wir ohne sie nicht hätten! (Murphy)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abwicklung
dan1980 am 24.05.2005 um 10:23 Uhr (0)
Hallo @ all, habe von "Oldie" eine funtionierende Abwicklung bekommen. Bei ähnlichen Abwicklungen könnt ihr den Freischnitt auch weglassen. Funtioniert trotzdem. Was jetzt genau bei meiner Methode falsch gelaufen ist konnte ich leider nicht nachvollziehen, da selbst bei identischem Aufbau einer Abwicklung immer Fehler in meinem Teil vorhanden waren. Werd aber nicht aufgeben und mich weiter auf Fehlersuche begeben, sobald ich wieder die Zeit dafür finde. Lass es euch wissen wenn ich was weiß... Auf jeden ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ändern der Positionsnummern in Stücklisten
gerhardt am 02.06.2005 um 15:30 Uhr (0)
Moin Leute Ich würde gerne bei der SWX internen Stückliste die Zählreihenfolge der Positionsnummern ändern. Also von 1,2,3,... auf 2,4,6,... Ist so etwas möglich oder verlange ich da was unmögliches. Ich habe auch schon probiert, das mit der Excelstückliste zu machen und es hat auch so ganz gut funktioniert. Allerdings hat er dann in den Ballons die ursprünglichen Positionsnummern eingetragen. Ach ja, SWX 2005 SP1.1 ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist ba ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ändern der Positionsnummern in Stücklisten
gerhardt am 02.06.2005 um 15:50 Uhr (0)
Moin Naja gut, man könnte natürlich auch den einzelnen Positionsballons manuell Nummern zuweisen, aber ob das so Sinn der Sache ist. Ich weiß ja nicht. Vielleicht weiß ja irgendwer eine Lösung!?! Vielleicht eine mit Excel? ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) Dulce bellum inexpertis (Erasmus) akt. Pratchett: Thief of time [Diese Nachricht wurde von gerhardt am 02. Jun. 2005 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ändern der Positionsnummern in Stücklisten
gerhardt am 03.06.2005 um 07:11 Uhr (0)
Moin @Hans & Jan Vielen Dank hat super geklappt! ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) Dulce bellum inexpertis (Erasmus) akt. Pratchett: Die Nachtwächter
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ändern der Positionsnummern in Stücklisten
gerhardt am 03.06.2005 um 13:09 Uhr (0)
Moin Fredy2 Ich hab mal für firmeninternen Gebrauch eine kleine Anweisung geschrieben, wie wir vorgehen sollten. Allerdings arbeiten wir hier mit SWX 2005 und da funktioniert das mit dem ändern der SWX internen STL nicht mehr so einfach, wie unter 2003. Baugruppenzeichnungen Eine Ansicht markieren - Rechte Menüleiste Tabellen klicken - Auf Excel basierende Stückliste wählen - Vorlage wählen. Bei Reiter Konfiguration Auswahl bei Nur übergeordnete Unterbaugruppen und Teile anzeigen. Bei Reiter Ste ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Deckel drehen bis zum Anschlag !
gerhardt am 15.06.2005 um 11:30 Uhr (0)
Moin Ich bringe den Thread mal wieder nach oben. Also ich habe zwei Leisten an denen Backen befestigt sind (eine BG, flexibel in eine andere Baugruppe eingebaut). Eine Seite ist fest und eine ist lose, soll heißen zwischen Backe und Leise ist eine Feder. Nun sollen diese zwei Backenleisten zusammenfahren und die lose Backe soll dann dabei in die Feder fahren. Den Hub der Backe wollte ich eigentlich über die Min/Max-Verknüpfung angeben. Allerdings fahren die zwei Backen immer noch ineinander, sprich die z ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Deckel drehen bis zum Anschlag !
gerhardt am 17.06.2005 um 08:02 Uhr (0)
Moin Also gut hier kommen die Bilder. Zu „Offen“ muß ich ja nichts sagen. Bei „geschlossen“ sieht man, das die blaue Backe in die Grüne hineinfährt. Soll heißen die zwei Modelle überschneiden sich. Die blaue Backe habe ich mit einem Abstand zu der Leiste die auf dem Bild rechts von ihr liegt definiert. Diesen Abstand habe ich als Min/Max Abstand im Bereich von 10 mm und 4 mm eingestellt. Entspricht einem Hub von 6 mm. Nun hätte ich gerne, das beim zusammenfahren der zwei Backenleisten bei Berührung der zwe ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Deckel drehen bis zum Anschlag !
gerhardt am 17.06.2005 um 13:56 Uhr (0)
Moin Klaus Danke für die Lösung. Hat super geklappt. U s sollten schon angekommen sein. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) Dulce bellum inexpertis (Erasmus) akt. Pratchett: Die Nachtwächter
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Texte in Tabellen
gerhardt am 21.06.2005 um 07:39 Uhr (0)
Moin Ich habe eine Bohrungstabelle erstellt in der ich zwei zusätzliche Spalten untergebracht habe. Einmal x/y-Toleranz und einmal Durchmessertoleranz. Nun möchte ich diese zwei Spalten manuell ausfüllen. Wie bekomme ich also ein Textfeld wie bei den anderen Spalten in meine selbsterstellten Spalten? ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) Dulce bellum inexpertis (Erasmus) akt. Pratchett: Die Nachtwächter
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Texte in Tabellen
gerhardt am 21.06.2005 um 07:48 Uhr (0)
Moin Hat sich schon erledigt. Ein einfacher Doppleklick auf die Zelle genügt schon. Manchmal kommt man auf die einfachsten Sacehn nicht. Bin heute morgen eh etwas durch den Wind. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) Dulce bellum inexpertis (Erasmus) akt. Pratchett: Die Nachtwächter
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SP3.0 versus SP3.1
Franz Hiemstra am 21.06.2005 um 08:48 Uhr (0)
Hallo Jörg, nee, Brille war geputzt und die Ernte war schon :-). Aber du hast Recht, jetzt steht wieder SP3.1 drin. Buchen wir es unter EDV. Übrigens: alte Bedeutung der Abkürzung CAD - Computer Aided Desaster :-) Gruß Franz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gewindedarstellung im 3D
sit.com am 22.06.2005 um 10:14 Uhr (0)
Hi @ll, ich dreh schier hohl mit der Schraube! bei der Zeichnungsableitung ist alles OK alle beide Gewinde sind richtig dargestellt. Nur im 3 D Modell will sie (die Computer) einfach nicht mitspielen. Ist das untere Feature Gewindedarstellung 6 aktiv - alles OK kommt nun die Gewindedarstellung 9 dazu ist die 6er nur noch halb zu erkennen. Habe es schon an anderen Rechnern versucht, mit anderen Grafikkarten -mit dem gleichen Ergebnis. Help! sit.com ------------------ Wer groß sein will, der muss großes leis ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |