|
SolidWorks : SldWorks-API: Konflikt bei SelectByID2
sbtSDA am 20.11.2006 um 11:02 Uhr (0)
Hallo DMJ,habe mir gerade mal Deinen Code angesehen. Ist schwierig da den eigentlichen Fehler zu finden. Das hängt damit zusammen, daß Du unbedingt erst einmal ein paar Regeln beachten solltest.1. "Option Explicit On" und "Option Strict On" im Modul/Klasse festlegen bwz. für das ganze Projekt2. Saubere Deklarationen. Wenn Du das "Option Strict On" bei Dir einfügst wirst Du schon eine Anhnung davon bekommen, was ich meine! Da werden Dir alle möglichen Fehler angezeigt. Durch deren Bereinigung wird sicherges ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SldWorks-API: Konflikt bei SelectByID2
sbtSDA am 20.11.2006 um 11:53 Uhr (0)
Hallo DMJ,die erste Frage ist eigentlich, was willst Du Da eigentlich machen. Nachdem Du das Dokument (Part) geldaden hast, dann ist das doch schon aktiv. Für was sind die Zeilen eigentlich gut?1. Erst mal in der API-Hilfe nachschauen, unter welchen SW-Objekten man die Eigenschaften findet oder welches Objekt der Befehl zurückliefert.2. z.B. ergibt dei Suche "Dim oSwActiveView As SldWorks.ModelView" wäre hier die richtige deklaration.3. sieh Dir mal den Codeschnipsel an. Da siehst Du das es eigentlich zwei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SldWorks-API: Konflikt bei SelectByID2
sbtSDA am 20.11.2006 um 12:14 Uhr (0)
Hallo DMJ,hier nochmal das ganze zur Verdeutlichung wegen Deklarationen.Durch den Open Befehl beommst Du ja schon Dein Part Objekt belegt,d. h. da würde der 1. Schritt entfallen.Code:Dim oSwApplication As SldWorks.SldWorks = NothingDim oSwModelDoc As SldWorks.ModelDoc2Dim oSwActiveView As SldWorks.ModelView = Nothing 1. SchrittoSwModelDoc = CType(oSwApplication.ActiveDoc, SldWorks.ModelDoc2) 2. SchrittoSwActiveView = CType(oSwModelDoc.ActiveView, SldWorks.ModelView) 3. SchrittoSwActiveView.FrameState = SwC ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SldWorks-API: Konflikt bei SelectByID2
sbtSDA am 20.11.2006 um 12:42 Uhr (0)
Hallo DMJ,hier noch ein kleiner Nachtrag zur automatische Typ-Umwandlungin VB 2005.Ist wirklich eine prima Sache ...------------------Mfg ThomasBrauchen Sie Hilfe, sind Sie in Not? Wir retten Sie mit unserem Code!----------------------------------------------SolidWorks API-Programmierung | Makros | Tools | Addins | SchulungSolidWorks API Programmierung; Schuler Design Automation GmbH | kontakt@schuler-da.de ----------------------------------------------Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Befehlsmanager ist verschwunden
Oberli Mike am 21.11.2006 um 11:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fast_fredy:Muss wohl doch an die Registry ran. regedit kenn ich zwar hab aber die Registry immer mit viiel RESPEKT behandelt Das ist auch gut so! Man kann mehr zerstören wie reparieren.Was auch gehen würde, ist das Löschen von deinem Profil. Somit wird der Teil "HKEY_CURRENT_USER" der Registrierung für dich auch neu erstellt. Da es aber nur SWX bezogen ist würde ich es zuerst mit dem Teillöschen probieren.Vor dem Löschen das SWX beenden, sonst schreibt das SWX beim Beenden die ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : RAL Farbe
oberkaffeetante am 23.11.2006 um 11:56 Uhr (0)
Naja das mit dem Urheberrecht ist so eine Sache.Die Firma/ Organisation "RAL" hällt die Rechte an den RAL-Farbtafeln und auch an der digitalen Umsetzung (RAL-Digital). Somit kann sie entscheiden wo welche Informationen in welchem Umfang preisgegeben werden. Auch wenn bei diversen Suchmaschinen derartige Umrechnungen angeboten werden, sollte bevor man hier postet sich überlegen, ob man eventuell eine Rechteverletzung begeht. Da hier schon Links gelöscht wurden, und auf die Rechtslage hingewiesen wurde, soll ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Workstation für 2007
G. Dawg am 23.11.2006 um 14:24 Uhr (0)
Wenn ich Du wäre: Spare nicht an der Hardware!!! Spare nicht am falschen Ort! Ein Computer für ¤4000, bei uns, ist nach max. 9 Monaten armotisiert! Also, theoretisch könnten wir alle 9 Monate einen neuen, ich meine DEN neusten, PC kaufen und immer noch Gewinn damit erzielen. Schneller Rechner = schneller arbeiten! Macht dann auch mehr Spass als lange auf den Compi zu warten bis er fertig ist!------------------SolidWorks is my friend... SolidWorks, frieeeend!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Viewer für Zeichnungen
Danielski am 20.12.2006 um 13:05 Uhr (0)
Hi Chris!Ich habs aufgegeben nach dem Sp6b zu suchen, das gibt es nicht! Habe mich erkundigt.Ansonsten kann ich nur sagen, das wir uns jetzt einen Satz Computer ( 14Stck ) gekauft haben. War ein super Angebot für 399,- pro Rechner, da ist XP bei. Das Problem hat sich also so erledigt.Kann eigentlich nur empfehlen in Firmen grundsätzlich mit XP zu arbeiten, ( Ja ich weiss es gibt ca. 10mio XP Gegner ) aber es läuft stabil und sollte für mittelgroße Firmen keine so große Investition darstellen. Ausserdem si ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks auf virtuellem Rechner
VBSpawn am 24.11.2006 um 13:49 Uhr (0)
Ich kann nur vermutungen anstellen ,ggf lohnt sich ein Blick auf Start - Ausführen - dcomcnfgKomponentendienste - Computer - Arbeitsplatz - DCOM-KonfigurationSolidWorks xxxx Application wählen rechtsklick auf Eigenschaften Identität und Sicherheits Einstellungen mal überprüfen... bzw Identität mal fest auf den Admin ... Soll nur ne Idee sein keinen Plan ob das darüber gehen kann / könnte...BTW: nicht zuhause nachmachen GrußMicha------------------Stell dir vor, es geht, und keiner kriegts hin. Zitat:Interpu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX nur unter Admin?
Oberli Mike am 27.11.2006 um 11:37 Uhr (0)
Hmm, SWX sagt dass ein Problem mit dem Profil vorhanden ist.Hast du nur Probleme mit einem Computer? Wenn nur auf einem Computer probiert, dann mal auf einem andern auch noch probieren. Wenn da Problem nur auf einem Computer vorhanden ist, mal as Admin anmelden, das Userprofil das Ärger macht löschen, und dann wieder als User anmelden und nochmals probieren.------------------ The Power Of Dreams
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Abmessungen nach DXF Import falsch
sbtSDA am 29.11.2006 um 12:19 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe ein kleines Makro geschrieben um DXF-Dateien automatischin eine Skizze importieren zu können:Code: Dim oSwApplication As SldWorks.SldWorks Dim oSwModelDoc As SldWorks.ModelDoc2 Dim oSwModelDocExtension As SldWorks.ModelDocExtension Dim oSwFeatureManager As SldWorks.FeatureManager Dim sFilePath As String Dim oSwFeature As SldWorks.Feature Dim sTemplate As String sTemplate = "C:ProgrammeSolidWorks2006data emplatesSchubertTeil.prtdot" sFilePath = "C:Dokumente und Einstellungensbt. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Abmessungen nach DXF Import falsch
sbtSDA am 29.11.2006 um 16:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,erst mal vielen Dank für die Hinweise. So wie es aussieht muß ich Stefan recht geben, das ganze funktioniert wohl erst so richtig brauchbar mit der API aus SW2007. Doch das hilft mir leider nicht, bin an SW2006 gebunden. Trotzdem vielen Dank!Übrignes nur noch zur Information: In einem DXF sind laut Definition alle Koordinaten- und Längenangaben einheitenunabhängig, d.h. man muß die Angaben einfach beim Einlesen entsprechend setzten. Wenn da SW mit dem API Befehl mist baut hat man keine Chanc ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX2007 Viewer
Oberli Mike am 27.11.2006 um 12:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rawo:Gut, ich habe irgendwo auf dem Server noch nen 2006er Viewer rumliegen, denn den kann ich ja auch nicht mehr downloaden...Ist ja wohl nicht wahr, oder? Frag doch deinen Support an, wenn du eine alte Software benötigst. Ev. stellt er dir diese auch auf einem FTP - Server zur Verfügung?Ev. kannst du das Setup austricksen, indem du nicht das Setup laufen lässt, sondern die *.msi. Habe es aber noch nie ausprobiert. Wenn die Betriebssystemkontrolle noch im Setup.exe pssiert ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |