|
SolidWorks : Animatorbefehle
AndreasBo am 20.07.2007 um 11:22 Uhr (0)
Dann wüste ich auch nichts, kann mir auch sonst nichts darunter vorstellen.Bei der Animation gibst du ja den Weg vor (duch ziehen an ein andere Stelle z.B.), d.h. du setzt damit ja automatisch den Anfangs und Endpunkt fest. Wenn der Endpunkt nun z.B rechts vom Startpunkt ist kann man diesen warscheinlich/bestimmt nicht einfach links setzen. Zumindest ist dies meine Vorstellung. Ich werd hier aber genau mitgucken. ------------------GrußAndreas [war BullsEyeRed] Schau mal rein für einen Gruß!------------- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Animatorbefehle
AndreasBo am 20.07.2007 um 10:50 Uhr (0)
Hallo, wenn ich dich richtig versteh, probier mal folgendes aus.Im Featurebaum auf simulation klicken (Bild01), dann mit der rechten Maustaste auf die Simulation klicken, die geändert werden soll. nun wählt man Feature anpassen. in den nun geoffneten Fenster auf den Pfeil klicken (Bild02) und die Richtung ändert sich.Also wenn du das meintest dan VOILA!!! ------------------GrußAndreas [war BullsEyeRed] Schau mal rein für einen Gruß!---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im C ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Längenanpassung einer Schnittansicht mit Bruchkante (Welle)
AndreasBo am 20.07.2007 um 12:16 Uhr (0)
Hallo Ralf,also ich hab mal versucht deine Idee in die Tat umzusetzen. eine durchgezogene Linie mitten durch die Welle gezogen. Die kanten der Linie schauen über die Enden der Welle hinaus. (Die Welle ist bereits gebrochen) Die Enden der Linie mit der ausenkante der Welle vermaßt. Die Maße habe ich auf einen Layer gelegt, denn ich ausgeblendet habe. So werden diese nicht mitgedruckt. Linie angewählt. Schnitt erstellt. Länge im Modell geändert und aktualisieren lassen. Es funktioniert!!! UNITIES an Ralf ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bruchkantenansicht, Bruchkanten zu lang
AndreasBo am 20.07.2007 um 15:21 Uhr (0)
ohhh neeiinn,es tut mir leid, vor ca. 2 Stunden hatte ich das Problem bei Versuchen auch hab aber es einfach nicht beachtet und nun geht es nicht mehr. Ich vermute das das ein Fehler in SWX ist.Die Bruchkannt sah bei mir auch anders aus als Sie eigendlich sein sollte (war gerade statt zickzack).Passiert ist mir das, als ich in den Einstellungen für einen Schnitt einer Welle mit Ausbruch herumtestete.(hier der Thread: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/013254.shtml) Leider wie gesagt hat es gerade nich ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizzengesteuertes Muster
AndreasBo am 25.07.2007 um 12:26 Uhr (0)
@Jonischkeit Zitat:Original erstellt von Jonischkeit:das ist ganz einfach: erstelle die Punkte irgendwo neben der Skizze und verknüpfe sie nachträglich mit den Linienendpunkten. Das geht.Das hab ich bereits etwas weiter oben mittgeteil.Aber besser 2mal als keinmal!! ------------------GrußAndreas [war BullsEyeRed] Schau mal rein für einen Gruß!---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizzengesteuertes Muster
AndreasBo am 25.07.2007 um 09:54 Uhr (0)
Hallo,ist vieleicht nicht die beste Lösung aber man könnte ja das Gitter um ein Feld erweitern, dann wären deine Endpunte/letzten Punkte nicht zugleich die Endpunkte des Gitters.Ein weiteres:Was ist wenn man den punkt irgendwo setzt und diesen dann mit dem Gitterpunkt deckungsgleich setzt.------------------GrußAndreas [war BullsEyeRed] Schau mal rein für einen Gruß!---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehlerhaftes speichern
Jonischkeit am 30.07.2007 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Gäbu,ich hatte das Problem auch einmal.......schuld daran war der DAU vor dem Computer (ich selber).Das Teil existierte in zwei verschiedenen Verzeichnissen (zwei verschiedene Bearbeitungszustände), und je nach dem welche Bauguppe zuerst geladen wurde hat die Baugruppe mal dieses, mal jenes Teil gegriffen. Und damit haben in der korrekt gespeicherten Bauguppe die ganzen Änderungen vom Vortag gefehlt.Also überprüfe mal ganz sorgfältig, ob dein Teil nicht doch mehr als einmal auf Platte ist.HTHMichael
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehlerhaftes speichern
Gäbu am 31.07.2007 um 09:31 Uhr (0)
Hallo LutzIch meine auch diese Sicherungen Bei uns läuft "Computer/Server - Technisch" alles ein wenig neben der Spur -wenn ich das mal so sagen darf-.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Freeware: SwKill
AndreasBo am 01.08.2007 um 07:21 Uhr (0)
Alls Vorführung beim Vorgesetzten.Sie her Chef, immer wieder einfach weg!! So kann ich net arbeiten. Ich brauch den Wartungsvertrag! Aber Spaß bei Seite, es kommt bei mir auch schon öffter vor, dass man den TaskManager bemühen muss.------------------GrußAndreas [war BullsEyeRed] Schau mal rein für einen Gruß!---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Handzeichnung aus Solidworks Zeichnung erstellen
AndreasBo am 03.08.2007 um 07:17 Uhr (0)
Morgen, Zitat:ich suche genau das umgekehrte! Nämlich das Tool, das aus meinen hingeschludderten Handskizzen ruckizucki eine perfekte CAD-Zeichnung erstellt (grins).Selbstverständlich in 3D und dazu natürlich voll definiert und fixfertig bemasst.zum Glück gibt es sowas noch nicht (hoffe ich zumindes ), sonst sind solche Leute wie ich (Zeichner) unnötig. Aber dem Dank kann schließe ich mich gern mit an.------------------GrußAndreas [war BullsEyeRed] Schau mal rein für einen Gruß!------------------------- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konstruktionsjournal und Variable
AndreasBo am 03.08.2007 um 07:13 Uhr (0)
Hallo nochmals,Was genau verstehst du unter Variablen. Bei mir im Dokument seh ich alle Dokumenteigenschaften des Teils / der Baugruppe auch die Benutzedeffinierten. Wenn ich das document öffne hab ich sogar die möglichkeit ain Abbild des Teils als Grafik einzufügen.Oder versteh ich das mit den Variablen falsch?? ------------------GrußAndreas [war BullsEyeRed] Schau mal rein für einen Gruß!---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schriftfeld und Versionen automatiert ausfüllen
KOELRIT am 03.08.2007 um 06:12 Uhr (0)
Hallo und einen schönen guten Morgen Stefan.Nach dem mich die Landschaft heute Morgen etwas durchgerüttelt hat (Erdbeben, klein) hier nun die Antwort. Zitat:Wenn ihr dann so etwas schon tut würde ich es direkt ganz am Anfang machen, also ein Makro erstellen, mit dem ihr eure Änderungsvermerke ausfüllt; das kann dann für den Anwender komfortabel direkt in der Maske alles ausfüllen, die aktuell richtigen Nummer anspringen und dadurch auch das Feld "Version" richtig ausfüllen.Wir tun es deshalb noch, weil wir ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konstruktionsjournal und Variable
AndreasBo am 02.08.2007 um 14:19 Uhr (0)
Hallo, Wenn mich nicht alles täuscht, geht das mit den Dokumenteigenschaften so:{ DOCPROPERTY Description * MERGEFORMAT }der kursive Teil ist die Beschreibung in den Dokumenteigenschaften. Der Rest sollte immer gleich bleiben.NACHTRAG: Einfacher gehts glaube ich so:Im Journal auf Einfügen dannFeld unter Feldname DocProperty und schon tauchen rechts die Feldeigenschaften aus, die man nun einfach auswählen kann.------------------GrußAndreas [war BullsEyeRed] Schau mal rein für einen Gruß!---------------- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |