|
SolidWorks : SolidWorks SP. 3.0
StefanBerlitz am 15.02.2008 um 11:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,das Early Visibility Programm ist auf Anregung der Anwender von SolidWorks initiiert worden, ebenso die Spreizung auf nur noch 5-6 Servicepacks. Es gab Zeiten, da kamen die Servicepack im 3 Wochenrhythmus, ohne EV Programm. Ich bin froh, dass es die gibt, so kann ich schon vorher testen, ob ein wirklich grober Schnitzer durchs QA bei SolidWorks geschlüpft ist. Du solltest froh sein, dass deine 5 gefundenen Fehler (ich glaub ich hab für die 2008 inkl. Beta bisher über 200 gemeldet) schon erle ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Performance geht in den Keller
G. Dawg am 23.04.2008 um 07:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Carioca09:[iLeider kann XP nur 4 GB verwalten (1 GB für sich selbst reserviert) und drei 3GB habe ich schon SWX zugewiesen. [/i]Unsere neuen Computer (sollten in ca. 2 Wochen da sein) werden mit QuadCore (weiss leider nicht mehr welcher), QuadroFX 4600 (768MB), 2x 22" wide Monitor, Windows XP 64bit und 8GB RAM herangekarrt! Kurz: vielleicht ein Windows 64bit installieren und mehr RAM montieren?!------------------
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafikkarte und RealView
B-o-u-n-t-y am 28.04.2008 um 08:23 Uhr (0)
Hi,@Trussgenau dieses Argument finde ich sehr treffend. Beim zusammenbau von Baugruppen, finde ich kommen Spielegrafikkaten doch sehr schnell an Ihre Grenzen.Das gute daran, die Grafikkarte war ich Computer dabei! Dachte ich probiere es mit ihr, jedoch bin ich nicht zufrieden! Deshalb wechselt mir mein Händler die Gts gegen eine Quadro umsonst aus, bzw bei einer teueren Quadros gegen Aufpreis.GrussBounty
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Sinnvolle Benennung von Rohrgewindegrößen im Dateinamen?
TeeLittle am 07.05.2008 um 20:57 Uhr (0)
Hallo Martin, danke für Deine schnelle Rückmeldung! Es ist in der Tat problematisch, in der Entwicklungsphase Dateinamen mit Maßen zu vergeben. Bei fertigen Teilen kann das aber praktisch sein, weil bei uns Dateiname = Zeichnungsnummer, und so können auch die Leute was mit der Nummer anfangen, die keinen Computer mit Zugriff auf ein PDM-System haben. Das Voranstellen von Ordnungszahlen ist allerdings ein Kunstgriff, den ich lieber nicht einführe - zu fehlerträchtig, wenn da mehrere mit arbeiten sollen... T ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : realview darstellung als tif speichern?
ThoMay am 13.06.2008 um 05:52 Uhr (0)
Hallo und einen schönen Tag lessismore. Der blöde Computer macht nicht das was ich will.Was spricht gegen Bildschirmabzug? Diesen anschließend konvertieren nach tiff.Oder gleich mit Hardcopy abspeichern (oder ähnlichem Programm).GrußThoMay------------------Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer.Neues Forum: Schweißen, Löten, KlebenEs gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige.Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : realview darstellung als tif speichern?
Christian Kolnhofer am 13.06.2008 um 07:41 Uhr (0)
Hallo,geht bei mir auch.... nicht immer. Mal nimmt er die RealView darstellung, mal nicht. Hab mich damit abgefunden. Zitat:Original erstellt von ThoMay: Der blöde Computer macht nicht das was ich will.Was soll der blöde Spruch?! Dafür ist der PC da.GrußChristian[Diese Nachricht wurde von Christian Kolnhofer am 13. Jun. 2008 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: SolidWorks x64 oder 32bit?
G. Dawg am 25.06.2008 um 07:07 Uhr (0)
Morgen zusammen!Ich wollte gerade mal eben kurz herausfinden, wie ich, oder besser VBA, herausfinden kann, ob ich nun SolidWorks x64 oder x32 benutze.In der API Hilfe habe ich folgendes gefunden: SwHtmlInterface::IsX64Dann hat mir HenryV, nachdem es bei mir nicht geklappt hat und ich meinen Code wieder weggeworfen habe, dies hier zusammengesetzt:Code:Sub main() Dim pSldWorks As ObjectDim iResult As IntegerSet pSldWorks = CreateObject("SwHtmlControl.SwHtmlInterface")iResult = pSldWorks.IsX64()Debug.Print i ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX Lizenz
Brödlahans am 11.07.2008 um 06:23 Uhr (0)
Morgen,also ich find das Klasse mit der Homeinstallation. Das nicht beide Lizenzen gleichteitig laufen, stört ja keinen. Ich kann ja auch nur an einem Platz arbeiten Hier noch der Originalpassus aus den Agb´s, falls du keine Zeit für die Sitzungen beim Anwalt deines Vertrauens hast "SolidWorks erlaubt in der sog. EULA (End User License Agreement“ ausdrücklich Folgendes:(x) Wenn die Software ständig auf der Festplatte oder einem anderen Speichermedium eines Computers (außer auf einem Netzwerks ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateigrösse
Oberli Mike am 14.07.2008 um 09:55 Uhr (0)
Hallo bezzi,Erzähl doch mal was von deinem Computer.- Prozessor- RAM- Graka- Treiber zur Graka- Betriebssystem- SP zum Betriebssystem- etc.Ein Teil von 2.5 MB sollte nochkeinen Ärger mit der Perfomance bereiten.GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Die Menschheit und die techn. Zeichnung (fürs WE :-)
AndreasBo am 08.08.2008 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:...bin ich mir sicher, dass es in (naher) Zukunft so etwas wie Holodecks oder -suiten geben wird, ...Ich bin auch davon überzeugt, das dies die nächste Generation sein wird. Wie mir ein Bericht von Radio mit Bild (auch TV genannt) mitteilte, wurde auf eine Messe bereits eine Technologie vorgestellt, wo viea einer Müzte, Gedanken ausgelesen und mit Hilfe dieser Gegenstände am Computer gesteuert wurden. (Endlich vorbei, mit den Spurrillen der Maus auf dem Tisch)Nun ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Die Menschheit und die techn. Zeichnung (fürs WE :-)
StefanBerlitz am 11.08.2008 um 12:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NikoTi:Ich behaupte, dass der Datenträger aus Papier, ob als Zeichnung oder sonstwie, nie verschwinden wird!Nie ist ein ziemlich langer Zeitraum, selbst "zu meinen Lebzeiten" würde ich nicht prognostizieren, aber ich hab da ja offensichtlich auch andere Vorstellung.Zum einen wird Papier spätestens in dem Moment verschwinden, wo wir die Bäume für was besseres, wie z.B. Sauerstoffproduktion, gebrauchen können Warum aber gerade Techniker und Ingenieure sich so verzweifelt an ihr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie kriege ich den Komponentenname in die Stückliste?
ThoMay am 18.08.2008 um 12:45 Uhr (0)
Hallo und einen schönen Tag danuberacer.Wie hast du die Teile / das Teil abgespeichert?Wo steht die Bezeichnung?Was ist in den Dateiegenschaften eingetragen?Wie soll den der Computer die Teile auseinanderhalten?Noch mal hier die Wiederholung meiner Vorschreiber:Ein und das selbe Teil kann nicht 2 Unterschiedliche Bezeichnungen haben.Eine Möglichkeit sehe ich allerdings:Ihr arbeitet mit Teilenamen(nummern) und Zeichnungsnummern.Bis gib etwas mehr Informationen, dann wird dir wohl auch weitergeholfen.GrußTho ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie kriege ich den Komponentenname in die Stückliste?
danuberacer am 18.08.2008 um 14:20 Uhr (0)
@ThoMay: Mehr Informationen? Dachte es steht eh alles detailiert in meiner Frage... Zu deinen Punkten:Wie hast du die Teile / das Teil abgespeichert?Als Einzelteil "Teil1.sldprt" in einer BaugruppeWo steht die Bezeichnung?Im FeatureManager als Komponentenname (nicht zu verwechseln mit Konfigurationsname).Was ist in den Dateiegenschaften eingetragen?Nichts (hat ja auch nichts mit dem Komponentennamen zu tun; und Konfigs bzw. konfig-spezifische Eigenschaften verwende ich in diesem Fall nicht)Wie soll den de ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |