Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4135 - 4147, 9315 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
SolidWorks : Welche Rechter am Computer benötigt SWX?
Robert Hess am 28.01.2010 um 19:03 Uhr (0)
Hallo Heiko,habe den selben Status wie Du. Hauptbenutzer sollte man zumindest lokal auf der Maschine sein. Allerdings weiß ich auch nicht aktuell, ob dies noch ein muß ist oder ein nice to have. Es gab mal bei einem Umstieg mit SW2001 (Windows NT auf Windows 2000, ich erinnere mich nur noch schemenhaft)und da gabs dann ein "muß" lesend und schreibend auf die Regestry zugreifen zu können. Da wir seltens ein größeres Problem hatten und ich auch keine weitern Infos habe ist das bis dato so geblieben.Grüße Rob ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Welche Rechter am Computer benötigt SWX?
riesi am 28.01.2010 um 19:36 Uhr (0)
Hallo!Ich habe heute die Erfahrung machen müssen, dass man für das Simulation-Modul Administrator-Rechte braucht. Sonst gibt es Fehler Nr. 8.Ansonsten kommt man als Hauptbenutzer gut zurecht.Gruß, Klaus.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Welche Rechter am Computer benötigt SWX?
Press play on tape am 29.01.2010 um 08:17 Uhr (0)
Hallo,dan bin ich erstmals beruhigt, ich habe zwar die Premium, also auch Simulation, aber nutze diese noch noch nicht. Werde diese wohl sehr selten nutzen, vielleicht braucht man mal etwas, also eher Motion als Simu bin in dem Thema nicht drin, würde aber um ein Video mit dem Ablauf gehen, also keine Berechnungen.Das mit dem Fehler muß ich mir dann wohl merken, dass da etwas ist, aber vorläufig genügt Hauptbenutzer.gruß Heiko

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Welche Rechter am Computer benötigt SWX?
Robert Hess am 29.01.2010 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Heiko,wir benutzen auch hin wieder das FEM (Premium-Version) von SWX. Haben da noch nie eine Fehlermeldungen zum Thema fehlende Berechtigungen bekommen oder das wir Admin-Rechte benötigen. Wir benutzen dies, um in Baugruppen die statische Festigkeit zu ermitteln (zumindest nährungsweise).MFG Robert Hess.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Welche Rechter am Computer benötigt SWX?
R. Frank am 29.01.2010 um 09:50 Uhr (0)
Hallo.Die Erfahrung von Klaus kann ich bestätigen, das ist schon sehr lange so ...[Edit] Gilt auf JEDEN fall für Flow ... Für FEM reichen evtl. normale Rechte,kommt u.u. drauf an, auf welche Material-Datenbanken zugegriffen wird (SWX oderselbst erstellte, wenn selbst erstellte, lokal oder serverseitig installiert,wenn serverseitig installiert, schreibgeschützt ?, usw ...)Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Nutzer einer lokal installierten Toolboxevtl. Admin-Rechte brauchen, ist aber nur eine Vermutung ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Welche Rechter am Computer benötigt SWX?
Press play on tape am 29.01.2010 um 18:14 Uhr (0)
aaahhhh Hilfe, warum reichen in SWX2010 Sp2. (hab ich auch) die Hauptbenutzer nicht mehr? Ich konnte im moment noch nichts nachteiliges feststellen, beginne aber erst richtig Produktiv am Montag. Seither hab ich immer nur eingestellt und mal ein Teil zwischendurch gemacht, bin erst heute dazu gekommen mir die Symbolleisten einzurichten(hoffentlich sind die am Montag noch da)gruß Heiko

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid Works läuft nicht stabil
StefanBerlitz am 01.02.2010 um 08:30 Uhr (0)
Hallo killma, Zitat:Original erstellt von killma:Jetzt kann ich zu mindest mal unserem Admin erklären dass mein System für SolidWorks nicht freigegeben ist. Mal schauen wie er sich da raus redet, endlich habe ich eine Schwachstelle und kann gegen unser unfehlbaren Administratoren argumentieren. Nach der Lösung des Problems muss ich nun jedoch noch weiter suchen.Ich glaube nicht, dass du mit dieser Einstellung weit kommst. Es hört sich eher so an, als wärst du ein "Hobbyadmin" und bist mehr daran interessie ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid Works läuft nicht stabil
Press play on tape am 02.02.2010 um 21:32 Uhr (0)
Hallo,weil bei mir das Thema mit SWX, PDM und Umgebung alles einrichten und ordentlich zum laufen bringen auch gerade noch aktuell ist, noch ein Statement von mir.Ich muste mit Entsetzen feststellen, daß Einstellungen und Anwendungen Ganzheitlich betrachtet werden müssen, was heißt mit entsetzen, das war mir schon klar aber was da alles möglich ist, ist unglaublich.Zunächst muß einem mal klar sein, daß SWX keine Standardsoftware im Sinne von schieb die DVD rein, installieren, läuft und gut ist. Solche Abst ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Datenbankanbindung
apsfunkey am 10.02.2010 um 09:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von G. Dawg:Bin mir nicht sicher ob das geht, aber versuch es trotzdem mal:Füge dieses Property in die .vbproj Datei ein und versuche es nochmals.Code:PlatformTargetx86/PlatformTargetOriginal Post: http://social.msdn.microsoft.com/ForumsGesucht nach "VB.net Express Compile x86"Ich bin dem Hinweis nachgegangen und habe bisher folgendes herausgefunden:Unter Extras/Optionen/Projekte und Projektmnappen die Erweiterte Buildkonfiguration aktivieren.Unter Erstellen/Konfigurationsmanager k ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Neuer Benchmark auf Basis der SolidWorks 2007
wildcad am 03.07.2007 um 13:58 Uhr (0)
SolidWorks 2007 Workstation BenchmarkUser Name : Meiner (Siehe Screenshot^^)Computer Name: auch meinerManufacturer : Ich Model : Ich IIOS : Microsoft(R) Windows(R) XP Professional x64 EditionOS SP : Service Pack 1CPU : Intel(R) Pentium(R) D CPU 2.66GHz# of CPU : 2Memory : 4094Test Number 1 Test Total = 262.04 Graphics = 96.82 CPU = 72.48 I/O = 92.74Test Number 2 Test Total = 260.42 Graphics = 96.8 CPU = 71.96 I/O = 91.66Test Number 3 Test Tota ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Neuer Benchmark auf Basis der SolidWorks 2007
JohannB am 08.08.2007 um 01:02 Uhr (0)
Hallo Zusammen,hier meine Werte mit einem Notebook Dell M90olidWorks 2007 Workstation BenchmarkUser Name : Computer Name :Manufacturer : Dell Inc.Model : Precision M90OS : Microsoft Windows XP ProfessionalOS SP : Service Pack 2CPU : Intel(R) Core(TM)2 CPU T7400 @ 2.16GHz# of CPU : 2Memory : 3326**** Overall Test Results ****Note: All results are in seconds. Lower scores are better.Test Number 1 Test Total = 214.29 Graphics = 72.92 CPU = 60.22 I/O = 81.15Test ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Neuer Benchmark auf Basis der SolidWorks 2007
Andreas.H am 17.08.2007 um 13:19 Uhr (0)
SolidWorks 2007 Workstation BenchmarkManufacturer : Dell Computer CorporationModel : OptiPlex GX270OS : Microsoft Windows XP ProfessionalOS SP : Service Pack 2CPU : Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.00GHz# of CPU : 2Memory : 1021**** Overall Test Results ****Note: All results are in seconds. Lower scores are better.Test Number 1 Test Total = 1552.38 Graphics = 1222.11 CPU = 147.94 I/O = 182.33Test Number 2 Test Total = 1483.36 Graphics = 1169.04 CPU = 143 ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Block schlägt immer „My Computer“ als Standardverzeichnis vor
ad_man am 06.03.2010 um 12:03 Uhr (0)
Hallo alex.mann,du kannst in den Systemoptionen (Extras/ Optionen/ Systemoptionen) unterdem Punkt Dateipositionen und dann Blöcke ein Standardverzeichnis fürdeine Blöcke angeben. Dieses wird dann zumindest unter SWX 2009 beimAnklicken der Durchsuchen-schaltfläche verwendet. Ob das bei SWX 2008auch der Fall ist, weiß ich nicht genau...------------------==========GrußAndreas==========

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz