|
SolidWorks : SW Routing-Problem
Karla 4 am 23.02.2012 um 10:16 Uhr (0)
HiIch habe anbei jetzt mal nochmal alles aufgeschrieben. Wie soll man das wenn speichern? Der Computer findet wirklich die Referenzen der Leitung nicht, obwohl diese in dem Verzeichnis liegen, welches er mir angibt?! Für mich würde es nur Sinn machen, wenn diese dort nicht mehr vorhanden wären... Des weiteren sobald man eine Leitung neu erstellt wird diese INTERN in der Baugruppe gespeichert. Ich hoffe Sie können mir helfen. Ich konnte zwar die Hilfe nachvollziehen und weiß jetzt wo cih nach den Referenzen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizzen lassen sich nicht auswählen
solidworksuser am 29.02.2012 um 08:37 Uhr (0)
hallo Leute,also normalerweise läßt sich doch mit dem Befehl "Aufsatz/Basis ausgeformt" ein Gegenstand mit zwei Skizzen verbinden und dazwischen wird die Fläche/Volumen ausgefüllt. Seltsamerweise kann ich nicht mehr die Skizzen auswählen. Ich kann zwar Bereiche/Flächen, offener/geschlossener Kurvenzug ... auswählen, nicht aber die Skizzen auf den Einzelnen Ebenen, so dass sie im Featuremanager angezeigt werden. Liegt das an irgendwelchen Einstellungen? Kann doch eigentlich gar nicht sein. Oder ist das Baut ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Netrender mit Solidworks 2010
bullrobin am 07.03.2012 um 21:37 Uhr (0)
Hallo,ich hab eine größere Baugruppe, die ich animieren möchte. Diese dazu benötigten Recourcen übersteigen die Rechenleistung meines Notebooks soweit, dass ein Einzelbild im "photoworks Filter" ca. 40Min. zum rendern benötigt.Mein Lösungsvorschlag währe, auf mehreren Rechnern (im Schulzimmer/Netzwerk) die Animation rendern.Meine Frage ist nun:Gibt es eine Möglichkeit wie bei C4D "netrender" mit server und client? Oder ist es möglich an einem Computer im Netzwerk den renderauftrag zu starten und die RAM-&C ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works Routing wer arbeitet damit
riesi am 20.03.2012 um 11:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nisselnobbi:Die 3-D-Skizze habe ich nun auch als sehr hilfreich entdeckt, wobei mein Eindruck anfangs eher war, dass Routing einem ebendiese Arbeit mit der 3-D-Skizze abnehmen sollte.Bin damit nicht so ganz einverstanden. Du kannst zwei Endpunkte markieren und RMT - Automatische Leitungserstellung klicken. Danach kannst Du zwischen mehreren Varianten wählen. Ob das immer die beste Lösung ist, zweifel ich an. Ich arbeite da nie mit. Oder geht es um 3D-Skizze allgemein?Bei mir is ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: MSG-Boxen unter Win7/64Bit
nahe am 19.04.2012 um 06:07 Uhr (0)
Hallo Andikomisch mit der von mir beschriebenen Variante hab ich eigentlich keine Probleme.Naja, wer weiß schon was in so einem Computer wirklich vorgeht ------------------GrüßeHeinz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hardware
cs7874 am 08.06.2012 um 15:09 Uhr (0)
Hallo liebe Forenmitglieder, gerade habe ich eine SolidWorks Grundschulung absolviert und brauche jetzt einen neuen Rechner, um mit dem Programm zu arbeiten, vorerst mit der Testversion 2012.Wegen knapper Kasse möchte ich einen gebrauchten PC kaufen, habe aber leider wenig Ahnung von Hardware.Wie kann ich im Internet einen geeigneten Computer finden?Kann mir jemand Berliner Fachgeschäfte mit kompetenter Beratung und preiswerten Gebrauchten empfehlen?Haltet Ihr es für möglich, mit 500 Euro etwas Passendes ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 24213_gleichungskurve-trimmen.zip |
SolidWorks : Sinuskurve trimmen
StefanBerlitz am 12.06.2012 um 07:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich würde das in der Situation noch anders machen. Du hast zwar vorher eine gleichungsgesteuerte Kurve, aber hinterher zwei, deswegen weigert sich SolidWorks offensichtlich die in der Mitte zu trimmen, auch wenn es von der Logik her eigentlich einfach sein sollte.Da wir Menschen etwas schlauer sind als die Computer zeigen wir ihm also einfach, was er machen soll: mach aus der einen Kurve zwei, wobei die Nahtstelle in dem Bereich ist, der weggetrimmt werden soll, das ist einfache Copy/Paste A ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2010 lässt sich nicht installieren
riesi am 25.06.2012 um 11:23 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe seit kurzem massive Probleme SolidWorks zu installieren. Normalerweise klappte das immer mit dem Adminabbild. Ich bekomme im Protokoll folgendes zu sehen:Code:(ID SolidWorks, lang , pcode {AF2066F6-7C57-46A1-A306-077EBBFC7B2B}, mode 2, upg = , f0, costKB 5456628)"11:01:39 Error Status 0 "Product:SolidWorks ErrorCode:1722 CA:Register_DocMgrDLL.9FB07B3D_0B7D_4A2F_82AB_F16B1F24912C Location:C:WINDOWSsystem32 Command:regsvr32 "C:ProgrammeGemeinsame DateienSolidWorks Sharedswdocumentmgr. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Printman und SWX in 64 bit-Struktur
HenryV am 04.09.2012 um 10:32 Uhr (0)
Nochmals Hallo KarstenHab es jetzt auf unserem Test-Computer mit Win7SP1 64bit und SWX2013Beta3 64bit getestet, und auch da hat es funktioniert. (Hab lokale Adminrechte)Gruss Andreas------------------21 ist nur die halbe Antwort.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : despair of motion :-(
ogli am 18.09.2012 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Heiko,DANKE für Deine Antwort!Wie ich weiter oben schon beschrieben habe, lässt sich durch "drehen-an-den-Parametern" schon ein Ergebnis erzeugen das der Realität schon recht nahe zu kommen scheint. (Wenn auch "Steifigkeit 100.000" und "präziser Kontakt" noch nicht wirklich zum Ergebnis führen - siehe Anlage) Mein Problem dabei: Das hier ist ein stark vereinfachtes Prinzipmodell!Wie soll ich denn da nachher eine Konstruktionsüberprüfung (mit der SWX so sehr wirbt) durchführen Da kann ich ja dann ni ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works Explorer Suchpfad einstellen
wima9 am 14.09.2012 um 17:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich würde gerne im SolidworksExplorerer den Ordnerpfad für die Suche einstellen."Übernehmen" funktioniert auch nur leider beim wiederöffnen des Menüs über Optionen erscheint der Suchpfad wiede rnicht und wurde somit auch nicht angenommen.Ein Pfad ist automatisch auf C: gelegt (COmputer) Die CAD Daten liegen aber auf einem Netzlaufwerk.Ich habe das Programm auch schon als Admin gestartet, leider ohne Erfolg. Wir verwenden nicht das PDM/Tresor system.Habt ihr vllt eine Idee wie ich das hinbeko ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ansichts-Bug
Olaf Wolfram am 04.10.2012 um 13:50 Uhr (0)
klick mal hier..und gib deine Hardwarkonfiguration ein.Zitat:Ich gehe davon aus dass solche klar sichtbaren Bugs sowieso bekannt sind.Das ist kein Bug, das ist dein 32-Bit Vista OS. Vista und unsere Diva haben sich nie besonders gut vertragen.Bei 64 Bit sieht es etwas besser aus.-Only certified and tested combinations of Computer Vendor, Computer Model, and Graphics Card Vendor/Model are displayed.-If your combination is not shown, that means there is not a certified or tested graphics card for your config ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wer hat Erfahrungen mit dem Solidworks 2011 Benchmark?
Ralf Tide am 21.01.2011 um 20:35 Uhr (0)
Hallo zusammen,nachdem bei meiner DVD-Installation 2011 SP0 der Benchmark zwar durchgelaufen ist aber der Screenshot am Ende leer war , hat es mit SP2 jetzt funktioniert.Unter http://www.solidworks.com/sw/support/shareyourscore.htm findet jeder (Suche nach Experten) die Rechnereckdaten. Den Rechner habe ich für die Vergleichtests im Buch verwendet.Code:Name : 2011 Fuer Experten Solidworks : 2011:2.0:x86 OS : Microsoft Windows XP Professional:Service Pack 3:x86 Computer : Hewlett-Packard:HP xw6600 Workstati ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |