Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4317 - 4329, 9315 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Allgemeines im Maschinenbau : Entwicklungsprozesse in der Industrie
Doc Snyder am 02.08.2011 um 14:26 Uhr (0)
Noch eine Alternative (unsere!):Man macht einen Screeenshot in der geeigneten Pespektive und deutet darauf mit einem Freeware Malprogramm an, was geändert werden muss oder unklar ist. Und dazu gibt man sich bitte verdammt noch mal Mühe, sich bezüglich der diskutierten Frage klar auszudrücken! So machen wir es sogar untereinander in derselben Arbeitsgruppe, denn es ist auch schlichtweg schneller. Wenn man einfach im CAD-Modell irgendwo eine Wandstärke oder einen Radius ein bisschen verändern würde, wäre das ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Toleranzanalyse
JanEisklar am 18.04.2012 um 20:26 Uhr (0)
Hallo CAD Forum,in meinem CAD-Kurs an der TU-Darmstadt haben wir auch das Eintragen von Toleranzen in CAD – Zeichnungen gelernt. Sicherlich ist die Information für Fertigung und Qualitätskontrolle äußerst wichtig; ich frage mich aber: Wird diese digital eingetragene Information auch verwendet? Ich habe von Toleranzanalyseverfahren gehört (Habe mich schon ein bisschen eingelesen, äußerst interessantes Thema wie ich finde) konnte aber nicht erfahren, wie ich die eingetragene Information aus der CAD-Datei aus ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Toleranzanalyse
schulze am 19.04.2012 um 13:34 Uhr (0)
Also erst mal ordentlich produzieren, bevor man mit dem Toleranzen-Fetischismus anfängt. Erst einmal eine Toleranzanalyse durchführen, bevor man anfängt, Ausschuss zu produzieren!Wir reden hier ja wohl nicht von Fertigungsstatistiken, sondern von einer Massnahme im Konstruktionsprozess.Innerhalb der Toleranzen werden zufällig vom Computer beispielsweise 100.000 Baugruppen erzeugt.Diese Methode ist für viele Branchen nicht tragbar.Wir verwenden analytische Methoden für den ungünstigsten Fall und Methoden wi ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Konstruktionsfehler aufdecken
Rainer Schulze am 08.02.2013 um 15:31 Uhr (0)
KonstruktionsfehlerBetrachtest Du eine rein mechanische Konstruktion, oder allgemein Geräte, die auch Elektronik und Software enthalten können ?Konstruktionsfehler können aber in vielen unterschiedlichen Erscheinungsformen auftreten. Was mir auf Anhieb einfällt:- Anforderungen sind nur lückenhaft dokumentiert und lassen gefährliche Interpretationsspielräume offenDen Ausführungen von thomasacro könnte man noch eine lange Liste hinzu fügen.Es gibt Ansätze, mittels Requirements Management Software alle Anford ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Kraft-Offset
Kurt1000 am 07.08.2015 um 18:37 Uhr (1)
Hallo,es geht um ein möglichst Stick-Slip freies Bremssystem welches per Computer auf einen bestimmtenBremswert eingestellt wird. Der Sinn ist etwas, das sich hin und her bewegt zum Stillstand zu bringen.Also ne Art Schwingungsdämpfung. Das Problem ist jetzt, dass es am Bewegungsumkehrpunkt bzw. aus demStillstand heraus nicht zu Stick-Slip-Effekten kommen darf, d.h. der Bremseffekt darf sich an denUmkehrpunkten durch Haftreibungseffekte nicht drastisch erhöhen.Frage:Welche Bremssysteme sind davor geeignet? ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Uhrwerk nachbauen
GreenFreeWood am 29.08.2016 um 20:23 Uhr (1)
Hallo danke für eure Antworten. Tut mir leid für meine unspezifische Fragestellung.Warum ein 2D-Datensatz? Ich bin Technischer Zeichner und zurzeit auf jobsuche. Im Bewerbungsgespräche würde ich gerne etwas vorlegen können um zu zeigen was ich so "kann". Und so ein mechanisches Uhrwerk, finde ich, macht schon was her. Ich habe im Internet ein 3D-Datensatz von einem ETA-Uhrwerk gefunden. Im Gespräch dann zu sagen ich habe einen 3D-Datensatz als Vorlage gehabt und daraus wieder ein 3D-Datensatz erstellt, kli ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Hydraulikantrieb im Modellbau
Doc Snyder am 14.05.2006 um 20:22 Uhr (0)
Hallo Sonja,hier mal ein Bild, wie ich mir das vorstelle. Auf meinem Rechner bewegt sich das sogar, aber das mit dem Video klappt nicht.Die Veränderung der Richtung erfolgt durch das Verschieben der kleinen Reibräder, die auf der langen Welle fest sind. Es hat dabei immer nur eins der kleinen Reibräder Kontakt zu dem Tellerrad. Die lange Welle ist verschieblich in dem großen Rad der Primärübersetzung; man kann die Vielkeilverbindung sehen, aber es gibt da auch einfachere Methoden. Das Zahnriemenrad ist ges ...

In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Saugluftpumpe
farahnaz am 16.08.2011 um 18:57 Uhr (0)
Hi Klaus,gib es auch softwaretechnische Verfahren wie FEM, so dass man die Möglichkeit hat, den Testumfang zu reduzieren, bzw. die erste Tests am Computer zu machen.------------------Moe

In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln
Elektrische Antriebstechnik : AC - Motorcontroller
Rainer Schulze am 02.09.2013 um 08:30 Uhr (1)
Am besten in einer Form die auch ein Maschinenbauer noch einigermassen verstehtbairisch Tut mir (fast) Leid - ich bin weder Maschinenbauer noch Baier, nicht einmal in der Automobilbranche beheimatet. Aber da sich sonst niemand meldet:Deine Fragestellung ist so speziell, dass es ein großer Zufall wäre, eine konkrete Antwort zu erhalten. Da kommt jeder Fachmann in einen Interessenkonflikt mit seinem Arbeitgeber... AC = alternating current = WechselstromAuto - Batterie - GleichstromWerden Automobile tatsächli ...

In das Form Elektrische Antriebstechnik wechseln
VIZ Produkte : Zerstört der w32.blaster-Patch auch Max-Dateien?
tganter am 14.08.2003 um 13:57 Uhr (0)
hallo, nachdem ich gestern meine Computer w32.blaster-wurmfest gemacht habe mit dem patch von Microsoft stürzt mir heute andauern viz4 ab und zerstört dabei die max-dateien. da wir ja schon gewarnt worden sind habe ich kein update auf servicepack 4 vorgenommen sondern nur auf sp. 3 - hat jemand ähnlich erfahrungen? viele grüsse tganter

In das Form VIZ Produkte wechseln
VIZ Produkte : Ideales Programm für Tunnelbau offene Bauweise
tunnelbauer am 27.12.2004 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Ralph, tja - da hast du dir ein schlechtes Software-Thema ausgesucht ! Tunnelbau ist leider Niemandsland ! Es gibt zwar Lösungsansätze für Tunnelbau mit Civil (Querschnittszuweisungen sind ja möglich, allerdings ist das nicht so das non plus ultra ), aber ich kenne keinen der seine komplette Tunnelplaung in 3D ausführt und sich dann vor allem auf die vom Civil (oder was auch immer) gerechneten Massen verlässt (bedenke: bei Massenmehrung/minderung die über die zulässigen Grenzwerte geht (2% ?) [au ...

In das Form VIZ Produkte wechseln
VIZ Produkte : Wireframe - Drahtgitter
wronzky am 14.06.2005 um 19:38 Uhr (0)
Hallo Community! Wir haben hier ein Problem: Gibt es eine Möglichkeit in VIZ (ADT) eine Wireframe-Darstellung zu rendern? Hintergrund: Wir möchten ein Objekt animieren. Dieses soll voll gerendert dargestellt werden, die Umgebung nur als Drahtgittermodell. Besten Dank, Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form VIZ Produkte wechseln
VIZ Produkte : Wireframe - Drahtgitter
wronzky am 14.06.2005 um 19:47 Uhr (0)
Hi güni, ja, das gab s in VIZ 3 schon, finde ich aber in VIZ(ADT 2005) nicht. Daher die Frage. ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form VIZ Produkte wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz