|
SolidWorks : Home use Lizenz
StefanBerlitz am 25.08.2000 um 08:17 Uhr (0)
Bei den gedongelten Versionen keine andere Möglichkeit. Aber ich würde sagen dass du dich glücklich schätzen darfst, wenn du den Dongle mit nach Hause nehmen darfst. Das ist besonders schade, da das Zückerchen aus den Lizenzbedingungen (Zitat: "Wenn die Software ständig auf der Festplatte oder einem anderen Speichermedium eines Computers (außer auf einem Netzwerk-Server) installiert ist und eine Person diesen Computer in mehr als 80% einer Einsatzzeit benutzt, dann darf diese Person die Software auch auf e ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks zu Hause
Oldie am 16.08.2001 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Mike. Als Supporter für SWX solltest du eigentlich das entsprechende Lizenzabkommen kennen. Auszug aus dem Solidworks Lizenzabkommen: "Wenn die Software ständig auf der Festplatte oder einem anderen Speichermedium eines Computers (außer auf einem Netzwerk-Server) installiert ist und eine Person diesen Computer in mehr als 80% einer Einsatzzeit benutzt, dann darf diese Person die Software auch auf einem tragbaren Computer oder Heimcomputer verwenden." Da auf die meisten Forumsbenutzer diese Voraus ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafikkarte
deini am 17.02.2002 um 16:43 Uhr (0)
hallo zusammen! hätte eine frage zur hardware. wir haben uns in der firma SW zugelegt. jetzt möchte ich einen neuen computer bestellen, aber mit welcher grafikkarte? wir haben baugruppen von bis zu 300 einzelteilen, windows NT als betriebssystem. Indeal wäre es wenn wenn die Karte eine Dualheadfunktion hätte. derzeit stehen zur auswahl: Elsa synergyIII und ELSA GloriaIII wie weit wirkt sich der arbeitsspeicher der Karte auf ihre Geschwindigkeit aus. Ist es sinnvoll eine 64MB-Karte zu nehmen. ist es notwend ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CAD-Studie
kümper am 24.05.2002 um 14:36 Uhr (0)
Hallo zusammen, es gibt eine (nicht mehr ganz aktuelle) Marktstudie über die in "Deutschland eingestzeten CAD-Systeme". http://www.computer-produktion.de/Default.asp?Y=5914&O=117&C=0&V=&G=&B=FALSE Diese Studie scheint unabhängig zu sein. Nichts desto trotz muss man akzeptieren, dass man die genannte "A-Lastigkeit" nicht einfach unter den Tisch kehren kann. Gruß Jens
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Source code von SolidWorks 2001Plus
bplattfaut am 06.09.2002 um 07:26 Uhr (0)
Hallo Zusammen, hier ist eine Beschreibung des Vorfalls aus dem Newsletter von upfrontezine. Aufgrund der Anzahl der Views ist das Thema doch für viele Interessant. Gruß Bernd Sting Stops Sale of SolidWorks Sourcecode .. . . . . A software engineer was last week arrested after trying to sell the source code for the current version of SolidWorks to undercover FBI agents in a New Delhi hotel room. SolidWorks had given Geometric Software Solutions the contract to debug SolidWorks 2001 Plus. A GSSL em ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verzicht auf 2D-Zeichnung
KMassler am 25.11.2002 um 08:49 Uhr (0)
Oje oje... wenn ich mir das in unserer Fertigung vorstelle-kein Papier mehr in der Hand: Da hat der Maschineneinrichter die Wahl: entweder er hat ein fotografisches Gedächtnis und speichert die Daten vom Bildschirm in seinem Hirn, damit er alles bereit hat, wenn er zum Einrichten der Pressen, Vorrichtungen etc. meterweit vom nächsten Bildschirm entfernt ist oder gerade mal unter irgendeiner Schweiß- oder Montagevorrichtung liegt, die er einstellen muß. Oder er muß immer einen Bildschirm unterm Arm haben, ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : solid works problem
rst11 am 14.02.2003 um 12:00 Uhr (0)
also computer ist pentium 1GHz mit 512 MB RAM und Windows NT. Vorher war mal SolidWorks2000 drauf und lief meiner Meinung nach super. Nun hab ich das Ganze in meiner Verzweiflung auch schon mal zu Haus probiert, P4 2,5 GHz mit Windows 2000 und da passiert genau das selbe.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bremse in Windows XP
Franz Hiemstra am 12.05.2003 um 11:51 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe gerade diesen Link gesehen: http://computer.t-online.de/comp/sich/bugs/ar/CP/ar-patch-fuer-xp-1205.html Es wird dort berichtet, dass das Microsoft Sicherheitspatch Q811493 eine Maschine ausbremsen kann. Hoffe, dass es keinen hier betrifft. Gruß Franz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bremse in Win-XP gelöst !?
Franz Hiemstra am 02.06.2003 um 13:28 Uhr (0)
Hallo zusammen, nach Mitteilung in T-Online soll das Patch, das die Geschwindigkeitsverluste auslöste durch ein verbessertes ersetzt worden sein. Seht folgenden Link: http://computer.t-online.de/comp/sich/bugs/ar/CP/ar-korrigierter-patch-fuer-xp-0206.html Viel Glück damit Gruß Franz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works Viewer 2003
Ralf Tide am 03.07.2003 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Bernd, es ist so wie Jörg vermutet. Auf der SWX Hompepage findest Du folgendes: Zitat: Availability. The SolidWorks Viewer functions as an Internet plug-in or as a standalone Windows application. Download the SolidWorks Viewer from the SolidWorks web site and use it locally on your personal computer. The Viewer is compatible with Microsoft Windows 98, Windows ME, Windows NT® 4.0, Windows 2000, Windows XP, and Microsoft s Internet Explorer or Netscape Navigator® . However, we recommend that t ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Virtueller Arbeitsspeicher
brainseks am 09.01.2004 um 11:22 Uhr (0)
Hallo nochmal http://www.msi-computer.de/download/doku/61xx/6117_dpo.zip hier der Link zum Handbuch. Auf Seite 19-22 in dem 400k grossen pdf dreht es sich um den Arbeitsspeicher. Ich würde nun hergehen und 2 Ram Module DIMM PC133 mit je 256MB kaufen, nach Möglichkeit Marke ( Samsung oder vergleichbares ) somit hast du zum Maximum was das Board kann aufgerüstet und 110 Euro investiert. Wenn das zuviel ist dann eben 2 DIMM PC133 mit je 128MB damit kommst auf 50Euro, von 3 Modulen würde ich abraten und eb ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Virtueller Arbeitsspeicher
mauric25 am 16.01.2004 um 16:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von brainseks: Hallo nochmal http://www.msi-computer.de/download/doku/61xx/6117_dpo.zip hier der Link zum Handbuch. Auf Seite 19-22 in dem 400k grossen pdf dreht es sich um den Arbeitsspeicher. Ich würde nun hergehen und 2 Ram Module DIMM PC133 mit je 256MB kaufen, nach Möglichkeit Marke ( Samsung oder vergleichbares ) somit hast du zum Maximum was das Board kann aufgerüstet und 110 Euro investiert. Wenn das zuviel ist dann eben 2 DIMM PC133 mit je 128MB damit kommst auf 5 ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Api Dukumentation
Proxy am 09.07.2004 um 10:00 Uhr (0)
Hiho, wollte mal fragen, ob es irgendwo online eine aktuelle Sprachumfangsdokumentation über SWs API als z.B. PDF gibt ? Die CHM-Dateien habe ich schon mir eingezogen jedoch ist dort anscheinend kein vollständiges Objektmodell wie z.B. bei AutoCAD-VBA Onlinehilfe, eingebunden (vielleicht habe ich das aber auch nur übersehen). ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |