|
SolidWorks : Api Dukumentation
Proxy am 09.07.2004 um 13:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz: Hallo Proxy, das vollständige Objektmodelle auf einer Seite gibt es wahrscheinlich deswegen nicht, weil es viel zu groß wäre.[...] Ciao, Stefan schade, habe gedacht dass die 80m Rolle im Plotter ausreicht. Die Onlinehilfe ist zwar gut, jedoch verschaft sie nicht einen schnellen Überblick. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stabilität SW2004
Proxy am 29.07.2004 um 07:02 Uhr (0)
kann auch von leichten Instabilitäten bei SW2k4 berichten. Einmal / Tag ist da das Minimum meistens bei grösseren Baugruppen und Verknüpfungsarbeiten. Es ist oft ein Vorzeichen dass es gleich ein Crash gibt wenn bei Strg+N bzw. Datei/Neu einfach NIX passiert, kein Fenster, gar keine Reaktions seitens SW. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming languag ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX und das neue Service Pack 2 für WinXP
kikacop am 10.08.2004 um 12:40 Uhr (0)
was man halt so unter problemlos versteht Technical Support Alert: Support for Microsoft Windows XP SP2 The production version of Microsoft Windows XP SP2 should be available for download from Microsoft s web site sometime this week (w/e Fri 13th August). SolidWorks plans to announce support for Windows XP Professional SP2 with the release of 2005 SP0 and 2004 SP5. Based on our testing of the XP SP2 Release Candidate (i.e. Pre-Release version) we ve seen the following issues: 1) Upgrading a SolidWo ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : roter Rahmen
andrea_smiley am 10.08.2004 um 15:35 Uhr (0)
vielen dank für eure Antworten. Nur leider ist es so. Habe zwei Ansichten auf meinem Blatt. Bei der einen Ansicht, funktioniert es, dass der rote Rahmen nur sichtbar wird, wenn ich mit der Maus drüber fahre. Nur bei der zweiten Ansicht funktioniert das nicht. Da mein kollege und ich beide die Datei geöffnet hatte (auf verschiedenen computer) kann es auch nicht an den temp files liegen. Möchte, dass es bei beiden Ansichten gleich ist, dass der rote Rahmnen nur angezeigt wird, wenn ich mit der Maus drüberfah ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : offset von Splines
Proxy am 19.08.2004 um 12:47 Uhr (0)
Bin ich oder SW 2004 zu doof Splines zu versetzten ? Habe die Hilfe nochmal nachgelesen jedoch kein Wort darüer das es nicht gehen würde. Habt ihr da Tipps oder einfach ein NEIN Amen ? Sogar AutoCAD kann das schon längst ! ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : offset von Splines
Proxy am 20.08.2004 um 19:48 Uhr (0)
danke für die Antworten, ergo 2k4-Lösung ist ein Murks 2k5 muss ich dann eben etwas genauer testen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehler beim Aufruf von Optionen.
Proxy am 13.10.2004 um 15:41 Uhr (0)
Kurze Frage .... habe einen Arbeitsplatz der beim Aufruf von dem Menüeintrag Extras , Optionen die Fehlermeldung: Es wurde versucht eine nicht unterstützte Operation auszuführen. Was bedeutet das genau und gibts da eine Gegenlösung ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 75 ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehler beim Aufruf von Optionen.
Proxy am 14.10.2004 um 13:42 Uhr (0)
Wie gesagt es kommt die Fehlermeldung und danach passiert Nix mit Optionen ... jedoch kann ganz normal gearbeitet werden. Ich habe dann einfach eine Neuinstalltion drübergezogen und weg ist der Fehler. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2k4 und 2k5
Proxy am 26.10.2004 um 13:06 Uhr (0)
Hiho.... ich würde gerne wissen ob es mit einem geheimen Trick möglich ist eine und die gleiche Datei (egal ob Teile, Baugruppen, Zeichnungen) von 2 verschiedenen Solidworks Versionen zu benutzen. = 2004 Datei wird unter 2k5 geöffnet und abgespeichert und dann nicht mehr für 2k4 lesbar. ;( Bzw.: ist es möglich in 2k5 die Datei 2004 konform abzuspiechern ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department lang ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2k4 und 2k5
Proxy am 26.10.2004 um 16:02 Uhr (0)
Naja danke für die Antworten soweit IMHO : hat sich ja nicht sooooo viel zwischen 2k5 und 2k4 bei den Features geändert jedoch viel aussenherum. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : edrawings und ACAD
Proxy am 27.10.2004 um 21:11 Uhr (0)
EDWAutoCAD200 X .arx suchen (Installationspfad von AutoCAD 2k X und einfach umbennenen. Falls das nicht hilft einfach sich wieder melden. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : edrawings und ACAD
Proxy am 28.10.2004 um 11:17 Uhr (0)
pdmwAutoCADAddIn2000.arx, pdmwAutoCADAddInres.dll und EDWAutoCAD2000.arx umbennenen hilft vielleicht. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Metrische Gewinde
Proxy am 05.11.2004 um 10:48 Uhr (0)
Frag doch ein paar Lieferanten ab ... z.B.: Würth, Schrauben bei eBay (kein Witz) ... für Geld machen die Alles. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form SolidWorks wechseln |