|
MegaCAD : Bezugspunkt festlegen
PauliPanther am 21.10.2005 um 21:27 Uhr (0)
Hallöle,also bis zur 2005 rückwärts kann ich es als behoben bezeichnen.Ich kann mich aber noch an den Effekt erinnern, das hat aber nix mit der Koordinate zu tun. Ich gehe immer hin, ändere den Bezugspunkt und speichere die BG neu ab. Jetzt (ab 2005) wird der Punkt beibehalten und gespeichert.------------------Viele Grüße,Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kopierfehler im Blocktext
PauliPanther am 21.10.2005 um 21:31 Uhr (0)
Hy,passiert in der 2005 nicht (habe gerade keine 2004er griffbereit).Aber warum über kopieren, das Ding liegt doch links neben der 1?Auch bei geanzer Zeile mit und ohne °-Zeichen klappt alles.------------------Viele Grüße,Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : eigene Dateiinfo
PauliPanther am 21.10.2005 um 21:35 Uhr (0)
Wenn Du im Explorer den Dateien die Eigenschaft wie Titel, Autor etc. vergibst, dann wird sie auch im Dateimanager angezeigt.Die Vorschau ändert sich übrigens in der 2006 gewaltig:Größenveränderungen auch der Ansichts-Funktion, bei Einzelanwahl direkt Makros und Arbeitsblätter erkennen und separat öffnen etc.------------------Viele Grüße,Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Nonsensauswahl ?
PauliPanther am 21.10.2005 um 21:39 Uhr (0)
Vielleicht eher Nonsens-Anwendung einer Funktion???Wenn Du von einer Zeichnung in die andere kopieren willst,nimm doch einfach die Zwischenablage/Clipboard.Vorher oder hinterher öffnest Du eine zweite Sitzung MegaCAD und kannst so mit beiden Zeichnungen parallel arbeiten, bzw. aus 3 alten Zeichnungen in eine neue kopieren ohne ständig die Datei verlassen zu müssen.Oder Du gehst hin und machst einen zweiten Button mit Verschiebe-Funktion und schreibst eine 1 dahinter. Dann erscheint das Fenster nicht.Und da ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ablauf parallele Linien
PauliPanther am 21.10.2005 um 21:45 Uhr (0)
Hallo,kleine Ergänzung: wenn der Wert nicht geändert werden soll,dann klick doch einfach mit der Maus da, wo Du gerade stehst, dann schließt sich das Eingabefeld.Die Enter-Taste ist nur nötig, wenn der Wert geändert wurde.Dies funktioniert übrigens bei allen Meldungen von MegaCAD. Da braucht man nicht mit der Maus auf die Schaltflächen fahren, sondern nur ESC, ENTER ODER mit der Maus im freien Bildschirm, also da, wo man ohnehin gerade steht.------------------Viele Grüße,Sonja Rottstegge der Computer hilf ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bezugspunkt festlegen
PauliPanther am 22.10.2005 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Hillex,den Button hat er wohl auch gemeint. Ich kann mich noch so eben dran erinnern, daß in einigen Versionen (wenn ich über Baugruppe neu oder laden gegangen bin)trotz speichern der Baugruppe, MegaCAD diesen geänderten Bezugspunkt aber beim besten Willen erst beim zweiten Mal beibehalten wollte. Nicht nur bei absolut 0,0, sondern bei allen Änderungen am Bezugspunkt.Meine 2004 habe ich mir aber wohl irgendwie gekillt, so daß ich das gerade nicht nachschauen kann.------------------Viele Grüße,Sonja R ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Modus Profil ?
PauliPanther am 22.10.2005 um 11:01 Uhr (0)
Hallo giman,zunächst vorneweg eine kleine Bitte:es ist ein Unterschied für jeden Leser, ob ein Beitrag mit "Schimpfe" begonnen wird, oder ob man erst die Frage stellt, "habe ich was falschgemacht oder ist das so (Schimpfe)".Beispiel parallele Linien. Du behauptest, daß die Programmierer uns einzwängen, obwohl wie Scheffe1 (danke) deutlich gemacht hat, daß dies zu Hillex 60cm vor dem Bildschirm paßt.Weiterhin ist es sinnvoll, zunächst im Forum nach vorhandenen Beiträgen zu suchen. Ich habe unter den Stichwo ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Manuelle Voreinstellungen
PauliPanther am 22.10.2005 um 11:12 Uhr (0)
Hallo giman,Alternativ-Vorschlag 1 (abhängig von der Datengrundlage und dem gewünschten Ergebnis):Wenn Du beim Skalieren den Filter/Elementerkennung "Kreis" ausschaltest, bleiben alle Kreise wo und wie sie sind. Oder erst alles selektieren und die Kreise mit Objektauswahl Rechteck aus der Selektion entfernen.Alternativ-Vorschlag 2:Parametrik. Dort sagt man "finde alle Kreise mit gleichem Radius" und klickt einen an. Wenn man dann einen Kreis ändert, sind alle gleichen Kreise geändert. Sogar angrenzende Lin ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ablauf parallele Linien
PauliPanther am 25.10.2005 um 16:46 Uhr (0)
Hallo giman,sorry, habe den Beitrag erst jetzt weiterverfolgt.Also, Scheffe1 hat schon sehr recht. Durch die Umstellung übers Setup wird das Eingabefeld in der Statuszeile blockiert, öffnet sich NICHT von selbst, sondern erst, wenn Du mit der Maus draufklickst oder die ESC-Taste drückst.Wenn Du häufig mit verschieden-gleichen Abständen arbeitest, ist Bernds Vorschlag sinnvoll.Bevor Du aber jetzt 3-5 verschiedene Buttons anlegst, denen je ein Wert hinterlegt ist, bist Du über die obere Variante echt schnell ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ablauf parallele Linien
PauliPanther am 25.10.2005 um 19:05 Uhr (0)
Nanünana,das ist eine der Optionen, die schon zu DOS-Zeiten drin waren ;-).Egal, für das teilautomatisierte Ablaufen ohne Programmieren lernen zu wollen, könntest Du Dich mit dem Thema MegaCAD-Batch-Dateien auseinandersetzen. Grob gesagt, erzeugt man hier Textlisten, in denen bestimmte Funktionen der Reihe nach aufgerufen werden, mit den verschiedensten Parametern oder Fangfunktionen. Beispiele gibts auf den inoffiziellen Hilfeseiten megacad.cad.de.Als Grundlage der Befehle solltest Du jeweils aus der Func ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Nonsensauswahl ?
PauliPanther am 25.10.2005 um 21:07 Uhr (0)
Ne, brauchst Du nicht ausprobieren.Das was Du jetzt meinst, war tatsächlich in alten Versionen anders. Kann man geteilter Meinung drüber sein.Ich empfehle halt an der Stelle MegaCAD mehrfach starten, statt verschieben ins Clipboard schreiben. Rüber ins andere MegaCAD und in eine andere Datei reinschreiben. Wir haben zu DOS-Zeiten glaub ich, bei 27 gleichzeitigen MegaCAD-Starts aufgehört zu zählen. So können wir halt doch schon immer mit mehreren Dateien gleichzeitig arbeiten.Und ich glaub, das mit dem Para ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Import von Inventor
PauliPanther am 27.10.2005 um 20:56 Uhr (0)
Hallo,in der Datei wurden definitiv nur durchgezogene Linien benutzt, es ist also ganz gut, daß Hillex nicht so viel Analyse-Arbeit reingesteckt hast.Vielleicht ist der Ersteller der Zeichnung so freundlich und liefert eine bereinigte Datei. Dazu genügt es bei ihm über "Datei-Dienstprogramme-Bereinigen" die automatische Bereinigung von unbenutzten Linientypen, Blöcken usw. durchzuführen.In Bezug auf die Bemaßung: bei den Durchmessern ist da irgendetwas wieder so anders, daß da nur über die MTexte (Textblöc ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Teilansichten
PauliPanther am 28.10.2005 um 18:30 Uhr (0)
Hallo giman,was die Druckschaltung von Layer angeht hast Du Recht.Mit "Trimmen im Polygon" bist Du allerdings in einem anderen Film. Hier werden Flächen nur dargestellt, wenn Sie ganz in der Auswahl enthalten sind.Was Hillex meint, ist die Funktion "Teilansichten" im Edit-Menü (und im Hauptmenü) direkt neben Deiner (war die da schon drin? ich glaub wohl). Der Button sieht genauso aus, aber mit weißem Polygon. Diese ist ein assoziatives Detail (also änderbar) und bietet die Möglichkeit die Layer separat von ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |