|
SolidWorks : DWG Editor von SolidWorks wirklich brauchbar?
Proxy am 07.12.2004 um 22:44 Uhr (0)
Also ich hatte auch schon das Vergnügen sich mit SW2k5 SP0 DWG -Editor auseinander setzen zu dürfen (Wortwahl beabsichtigt) 1. Er ist IMHO für einen Endanwender der aus der AutoCAD-Ecke kommt intuitiv bedienbar und bereits in SP0 (engische Version) durchaus als stabiler gegenüber einem vollgepatchtem/upgedatetem AutoCAD 2002-2005 anzusehen. 2. Lisp und ActiveX Anpassungen funktionieren fast tadellos (Ausnahme sind zwar da, vorhanden jedoch bassieren Sie meistens aus bereits schlampiger Programmierun ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verzögerter Netzwerkzugriff beim Öffnen von SWX-Dokumenten
s.giehl am 03.01.2005 um 08:38 Uhr (0)
Beim Öffnen von SWX-Dokumenten auf einem benachbarten Computer in der Arbeitsgruppe aus SWX heraus tritt eine Verzögerung des Dateizugriffs von ca. 30 Sekunden auf. Die Daten liegen auf einem Rechner mit W2K. Der Laptop von dem aus die Dateien geöffnet werden hat XP SP2. Die Verzögerung tritt nur beim Zugriff auf einen Rechner mit W2K auf. Von anderen PC s mit NT4 oder W2K öffnen die Dokumente rasend schnell. Das Importieren von Teilen, oder das Erstellen von neuen Dokumenten geht auch vom Problemcomputer ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : System wird langsam
wildcad am 13.01.2005 um 12:20 Uhr (0)
hallo zusammen, also mein problem: wenn ich eine zeit lang herumzeichne modifiziere und so, dann wird mein computer extrem langsam, die cpu auslastung ist ständig auf 100 % selbst wenn ich eine bemaßung setzte. das komische ist, dass dies auch bei meinenm kollegen passiert, welcher folgendes system hat: P4 HT 3,2 GHz, 1024 Mb RAM, WIN XP PRO SP 1.0, SWX SP 0.1.... also heute hab ich schon 4 mal neustarten müssen, denn dann funzt es für eine weile ganz gut, aber dann... wieder das gleiche. wir vermuten, da ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : legal oder illegal? nur mal ne Frage.
Proxy am 28.02.2005 um 21:58 Uhr (0)
Zitat: Oksana Timchenko (admin@hexxo.com) +380.2356489 Fax: +380.3564897 Zhukovskogo St, 25/456 Khar kov, 45080 UA Zitat: 15 msk-dsr2-ge4-0-0.rt-comm.ru (217.106.7.229) 281.042 ms 282.452 ms 282.047 ms ~ 281.847 ms 16 relcom.c.rt-comm.ru (195.161.4.110) 281.855 ms 281.814 ms 282.228 ms ~ 281.966 ms 17 KIAE-16.relcom.net (193.124.254.169) 284.273 ms 283.635 ms 285.340 ms ~ 284.416 ms 18 194.58.66.14 (194.58.66.14) 287.202 ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizze in die höhe verschieben`?
Proxy am 02.03.2005 um 22:41 Uhr (0)
Skizzeneben mit strg markieren ... somit eine Kopie der Urebene erstellen. Dann die zweie Ebene anklicken die Elemente/Objekte (das innere EI) auf die neueste/zweie Ebene übernehmen wenn das Ur-Ei die zweite Skizze definieren soll. Fertig. Zweie Lösung: neue Ebene erstellen und die Skizzenebene (Rechtsklick auf Skizze) auf die neue umdefinieren. Eine Ebene ist eine Ebene und bleibt eine Ebene. Somit kann eine Skizze (3D ausgenommen) auch nur auf einer flachen Ebene liegen. ------------------ Lis ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : installieren von solidworks
Proxy am 16.03.2005 um 09:57 Uhr (0)
------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2005 SP2.0 Download
Proxy am 21.03.2005 um 20:40 Uhr (0)
Danke für die Info. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Diese Nachricht wurde von Proxy am 21. Mrz. 2005 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks add in zum Rendering mit Alias ImageStudio
horrores am 17.06.2005 um 12:57 Uhr (0)
Hallo zusammen Wir haben hier immer das Problem mit unser sehr langen Baueilen und einem dazu brauchbaren Renderingtool (10.000 Bildpunkte sind zu wenig). Das Längen Breitenverhältnis ist etwa 1 : 40 und die Tools mehrere Meter lang (6-12...). Zu guter letzt ist auch noch alles rund und deshalb immer ein Speicherproblem. (Siehe Schattierte_ANsicht_SWX.pdf) Nun ist Meine Frage: Habt Ihr ähnliche Anforderungen mit einer brauchbaren Lösung? Kennt jemand (arbeitet) von Euch diese SWX add in ? .............. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : die 1000 ste Blechfrage
Proxy am 20.07.2004 um 08:24 Uhr (0)
Hallo, ich lerne gerade etwas SolidWorks 2004 und habe eine Frage: wie kann ich bei Blechkonstruktion/-abwicklung sagen dass die mittlere Kantung mit den 2 äusseren kolidieren soll, jedoch soll SolidWorks das Material automatisch wegschneiden. Kante-Lasche6: Warnung: Dieses Teil wird sich nach Biegeoperationen selbst schneiden. ist ja schön und gut aber er soll dann automatisch das Kolisionsmaterial wegmachen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile von Dateinamen übernehmen
G. Dawg am 16.11.2004 um 11:19 Uhr (0)
danke Teddibaer, gute idee! ABER! ich will den string aus dem dateiname auslesen...! ich möchte nicht, wenn ich ein werkzeug kopiere, alle dateien plus alle zeichnungsköpfe jeder datei umbennen müssen. wenn das automatisch passieren würde, wäre das sooooo viel bequemer ;-) wofür hat man einen computer? ------------------ ~~~you can t change the world but you can leave a dent~~~
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Materialdatenbanken syncronisieren
kaehner am 06.08.2005 um 08:31 Uhr (0)
Ich habe hier ein Tool namens Textsync, das Textdateien zwischen PC und Palm abgleicht. Sind beide Dateien verändert worden, werden die Dateien entsprechend "gemischt". Dazu greift das Programm auf die Diffutils von cygwin (Linuxemulation unter Windows) zu. Im Handbuch zu Textsync steht folgendes (Bezieht sich jetzt zwar alles auf den Palm, mann kann diff3 aber genauso von Hand auf 2 Textdateien loslassen, nur habe ich mich damit nicht beschäftigt):When the conduit finds that your desktop text file and you ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : daten fuer computer-ausgaenge
nitanoa am 15.12.2005 um 14:29 Uhr (0)
hallo, weiss zufaellig jemand, wo ich die daten fuer computer ausgaenge wie zB USB oder firewire bekommen koennte?viele gruesse,nitanoa
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks makro fur die name
tidennis am 25.01.2006 um 10:39 Uhr (0)
Ich habe eine makro gemacht fur das verandern von die name (part, assembly und drawing name). Aber nur habe ich eine problem.Das makro arbeitet bei mir, aber wenn ich das makro probiere auf ein anderes computer dann nicht.When ich das makro offen auf ein ander denn geht sie gleich nach vb und gibt ein fallt. Compile error:Cant find project or library.Herunter sehen sie die commandos wie ich habe gebraucht fur Modules.Und was ich mit *** habe angegeben gibt das programm an als eine fallt.Public swModelArr() ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |