|
MegaCAD : Basisprofil ersetzen, aber wie?
PauliPanther am 31.12.2008 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Austi,schön, dass Du ihn noch hattest.Dann wünsche ich Dir jetzt einen guten Rutsch und fahre diesen PC erstmal für den Rest des Jahres runter :-)Bis nächstes Jahr ------------------Viele Grüße,Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Eigene Menü Leiste
PauliPanther am 07.01.2009 um 13:44 Uhr (0)
Hallo,die BAR-Dateien sind zwar nach dem Kopieren vorhanden, müssen aber noch aktiviert werden.Setup - Symbol Menüs.Dort im rechten Fenster die BAR-Dateien suchen, besser: finden :-), dann "Hinzufügen" und ggfls. Haken setzen.------------------Viele Grüße,Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Formschräge an Zylindern oder Rundrohre
PauliPanther am 09.01.2009 um 19:03 Uhr (0)
Hallo Zusammen,sorry für die späte Rückmeldung, war unterwegs.Also, das mit der Längenänderung liegt am Bezugspunkt. Die schräge beginnt immer am Bezugspunkt.Um also den Zylinder in der Länge exakt zu erhalten, muss dieser am Quadrantenpunkt (Fangen Konstruktionspunkte) liegen.Den wählt man bei der Definition der Bezugsfläche mit den Koordinaten unterhalb der Flächenfunktionen.Und wenn Du beim wählen der senkrechten Flächen die untere nicht deselektieren willst, dann achte darauf, dass beim Flächeselektier ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Formschräge an Zylindern oder Rundrohre
PauliPanther am 07.01.2009 um 19:56 Uhr (0)
Hallo Austi,die Frage ist mir nicht ganz einleuchtend. Bein einem Zylinder lässt sich ausschließlich die plane Fläche, also Boden / Deckel als Bezugsebene wählen. Wenn man die dazu senkrechte Fläche nimmt, also die Mantelfläche, so ergibt sich ein Kegel, aber keine Gehrung.Beide Kreise zeigt MegaCAD übrigens in den Vorschauen dann an, wenn die Mantelfläche markiert ist. Ein Kreist heißt dann die entsprechende Deckfläche.Ich meine die Funktion Formschräge, Du auch? Stell doch mal die PRT-Datei ein vielleich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Formschräge an Zylindern oder Rundrohre
PauliPanther am 13.01.2009 um 17:31 Uhr (0)
Hallo Thömse,da bin ich zuerst auch darauf reingefallen, da ich "logischer"weise die Bezugseben auf den Deckel des Zylinders gelegt hatte.Man muß aber, bei einem Zylinder, der in der Draufsicht erzeugt wurde, die Vorder-/Seitenansicht als Ebene nehmen und den Bezugspunkt dann an den Quadranten setzen.------------------Viele Grüße,Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Geisterlinien in der 2D-Ableitung
PauliPanther am 20.01.2009 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Zusammen,zunächst einmal werden die Voll-Körper-Kanten NICHT gestrichelt, wenn man unter "Gewinde" gestrichelt einstellt.Das Problem an der Sache ist ein technisches. In der Ableitung gibt es verschiedene Darstellungen:Liegt das Gewinde der Schraube IN einem Körper, so sollte es verdeckt dargestellt werden.Liegt das Gewinde außerhalb eines Körpers soll es sichtbar sein und wird es geschnitten, wird das Normteil vollständig sichtbar, weil ein Normteil nicht geschnitten wird.Die Gewindelinien haben abe ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Baugruppe Exklusiv
PauliPanther am 20.01.2009 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Stefan,mit Revision 6. Januar geht es. Welchen hast Du denn drauf?Selbst wenn der FT nicht auf "regenerieren automatisch" steht. Hast Du auch die andere Sitzung MegaCAD geschlossen, oder nur gespeichert und bist dann über Windows-Taskleiste zurückgegangen.------------------Viele Grüße,Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mehrbenutzer-Installation
PauliPanther am 21.01.2009 um 13:38 Uhr (0)
Hallo,im Verzeichnis c:megatechmprotect liegt das Kopierschutz-Server-Programm.BItte hier alles außer löschen erlauben.Und es ist dabei egal, ob lokale oder Netzwerk-Installation.------------------Viele Grüße,Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad-Absturtz
siggcad am 05.03.2009 um 07:17 Uhr (0)
Guten Morgen ZusammenSo wie die Sache aussieht hat VHR und NN den Nagel auf den Kopf getroffen. Es hängt wohl mit dem PC zusammen. Die Probleme die NN mal hatte, wie lange Ladezeiten undefinierbare Abstürze passt eigentlich auch auf mein System. Ich habe die Abstürze mit dem autom. Sichern in Verbindung gebracht weil meist kurz vor den Absturz ein längerer Festplattenzugriff stattgefunden hat. Ich glaube jetzt habe ich eine Festplattenphobie. Jedes mal wenn ich einen Zugriff höre fange ich an zu Zittern.Wi ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : alte Datei geändert
giman am 30.10.2009 um 18:35 Uhr (0)
Hallo,ich konnte die Datei soweit bereinigen, dass man nicht mehr sehen kann von wo sie her ist. Das Phänomen ist aber noch da.Hab eine neue Testserie erstellt und versuche diese in den Angang zu bekommen.Einmal als PRT-Datei.txt und deren Ausdruck als PDF.Wie gesagt, es brennt noch nicht, aber ich wüßte gern, ob es an meinem Computer oder an der Datei liegt.Gruss giman.[Diese Nachricht wurde von giman am 30. Okt. 2009 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Druckprobleme
JonCarpenter am 05.01.2010 um 23:30 Uhr (0)
Hola,vielleicht langt der Druckerspeicher nicht zur Verarbeitung deines Ausdrucks.Falls du einen Original HP-Treiber verwendest und nicht einen Windows eigenen, kannst du meist unter Optionen oder Fehlerbehandlung, "Verarbeitung im Computer" o.ä. wählen. Dann wird der Ausdruck im Computer entsprechend berechnet. Das drucken dauert dann meist länger, weil mehr Daten übertragen werden müssen, behebt aber meist die Druckprobleme durch mangelnden Speicher.Manchmal hilft auch die Druckersprache bzw. den Grafikm ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MyXPert Shell Extension 2011
MySolutions am 03.03.2011 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Volker Zitat:Original erstellt von Volker H.:Und was soll ich sagen. Bis jetzt funktioniert der Explorerohne abzustürzen. Sowohl mit PRT als auch mit MAC Dateienund auch auf den Netzlaufwerken. Ich hoffe das bleibt auch so.Ja das sind doch wirklich gute Nachrichten! Und für alle anderen MegaCAD Anwender hier nochmal der Link zur aktuellsten Version:MyXPert Shell Extension 3.2.0.2011Erzeugt Windows Explorer Miniaturansichten für: MegaCAD Formate (*.prt, *.mac) bis einschliesslich MegaCAD Version 20 ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : feature tree
dagehtnochwas am 28.01.2010 um 08:30 Uhr (0)
erstmal Danke für eure Antworten.Das Profil wird schon bewußt gehöhlt. Darüber kann die Wandstärke sehr simpel geändert werden.Ich hatte zunächst mit Profilen ohne Wandstärke gearbeitet und diese mit Fasen versehen. Um das Gewicht zu ermitteln habe ich die Bauteile dann gehölt. Wenn man an den Dingern aber etwas ändert, dann fällt einem die Reihenfolge des Vorgehens auf die Füße, da die geöffneten Flächen immer wieder geschlossen werden :-( Meine Hoffnung war, dass ich die Bearbeitungsreihenfolge über den ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |