|
MegaCAD : Edit-Textabrittute spinnt
jojonumerouno am 30.09.2013 um 09:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NN:Vielleicht bringt es was, mal zur Fluent zu wechseln - und dann wieder zurück...Jepp, das haben wir als erstes probiert, das hat leider nix gebracht.Zitat:Oder aber - eine (...) Standard-Umgebung von MegaTECH zu laden...um zu schauen, wie es dann ausschaut...Ahja, danke, auf so etwas naheliegendes bin ich natürlich nicht gekommen, muß ich nachher gleich mal testen. Ansonsten wird nochmal neu installiert (seufz). Die Kollegin hat einfach ein schlechtes Computer-Karma -------- ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Definierter Winkel stimmt nicht
MABI am 23.10.2013 um 14:42 Uhr (1)
Hallo Jojo,Zitat:Original erstellt von jojonumerouno:... Ich bin halt ein Erbsenzähler, Sheldon Cooper ist gegen mich ein richtiger Schlamper ...Als Pedant hat man natürlich so sein Problem, die Regeln zu ändern. Aber Spaß bei Seite.Du solltest dir ein paar Grundeinstellungen für das Arbeiten in MegaCAD aufstellen.Sollte es tatsächlich wichtig und notwendig für dich sein, in solchen Maßstäben zu arbeiten, dann ist es sinnvoll sowohl die Bemaßungseinstellungen als auch die Textvoreinstellung sowie Rasterme ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MC 2013 SR / 2014
Kath78 am 30.10.2013 um 14:45 Uhr (1)
MegaCAD 2014 UpdateInstallationBitte beachten!Bevor Sie die Installation starten, müssen Sie unbedingt Ihre neue Lizenz auf Ihrem Computer installiert haben.Wie funktioniert das? Runtergeladen und gespeichert ist sie. Wenn ich Sie anklicke, dann öffnet sich Clip Organizer? Bei der Installation findet er die Linzendatei auch nicht und bricht diese dann ab.------------------Gruß Kathrin
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Druckprobleme bei 2014er Version?
jojonumerouno am 27.11.2013 um 11:19 Uhr (1)
So,nach einem kurzen Gespräch mit dem Support, der meinem Avast-Antivirus die Schuld gab, habe ich jetzt sämtliche Drucker sowie MegaCAD deinstalliert, Rechner runtergefahren und ohne Antivirus wieder hochgefahren und alles neu installiert.Siehe da, druckte immer noch nicht - bzw. der Plotter brach irgendwann ab.Dann das Häkchen an "Auftrag als Bitmap senden (in Computer verarbeiten)" gemacht (siehe Screenshot hier untendran) und voila! es geht. ) Keine Ahnung warum das nötig ist, bei der alten Version gi ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD auf einem Mac
CentFix am 14.06.2014 um 13:04 Uhr (1)
Guten Tag,habe mich heute hier angemeldet und bereits über die Suchfunktion geforscht, aber leider nichts gefunden. Vielleicht habe ich aber auch noch einen Fehler bei der Suche gemacht. Dann bitte ich das zu entschuldigen.Ich plane gerade die Anschaffung eines CAD Systems und habe mich, gedanklich mit MegaCAD angefreundet, wobei ich dann hoffe, dass dies keine falsche Entscheidung sein wird, da der Preisunterschied zum Inventor oder Solidworks dann auch nicht mehr so gross ist. Aber das ist eigentlich nic ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad12 auf Windows7Pro-64Bit
Merano am 04.05.2015 um 11:08 Uhr (6)
Liebe MegaCad- GemeindeBei uns soll es neue Computer geben mit Betriebssystem Windows7Pro- 64Bit Wir verwenden noch MegaCad12 (soll später ersetzt werden)Nun Meine Frage: Läuft MegaCad12 unter Windows7Pro-64Bit? Mit freundlichen Grüssen aus der verregneten Schweiz.Merano------------------Merano
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Apple
innenausbau 92 am 23.06.2017 um 11:43 Uhr (1)
Hallo Liebe MegacadlerWann wird das MegaCAD auf dem Apple Computer benutzbar sein.Denn ich möchte in nächster Zeit gerne auf einen Mac umsteigen.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Batch-Export To PDF
MihaS am 28.11.2018 um 08:14 Uhr (1)
Hallo, Ich suche nach einer Möglichkeit, viele Zeichnungen „gleichzeitig“ in PDF zu speichern.Am besten so dass man gar nicht beim Computer dabei sein muss..Gibt es eine Möglichkeit, einen „Makro“ aufzuzeichnen und dann später ausführen?Wird mir da der C-Interpreter irgendwie helfen können?Danke im Voraus für eure Vorschläge, Michael
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
Umstieg CATIA V4 - V5 : Hardware tauschen!
MarkusB am 17.02.2003 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Michael, i.d.R. sind die IBM Leasingverträge auf 3Jahre mit dem Restwert von NULL angelegt. Manchmal hat man Glück und kann die Maschine im Rahmen einer Promoaktion noch mit in die Waagschale werfen. Schau Dich mal bei Hardware Brokern um. Die Maschinen haben nur noch einen geringen Restwert. Sind halt auch nur Computer ... ------------------ [Umgebung: CATIA V5R9 SP5 auf W2000 V5.0] Mit freundlichem Gruss Markus
|
In das Form Umstieg CATIA V4 - V5 wechseln |
|
Umstieg CATIA V4 - V5 : Hardware tauschen!
Zeus34 am 18.02.2003 um 06:05 Uhr (0)
Hallo Markus, danke für die Antwort, halte diese Art von Leasing echt für Blödsinn. Gerade weil die Computer nach drei Jahren fast nichts mehr Wert sind. Na,ich habe das ja nicht zu verantworten. Gruß Michael
|
In das Form Umstieg CATIA V4 - V5 wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Zahnscheiben mit unterschiedlichem Modul im Eingriff
xtopodi am 01.07.2008 um 01:39 Uhr (0)
Hithanks Clayton, Dein Beitrag hat mir zum entscheidenen Klick verholfen. Die sinusförmige Abstandsfunktion mag Dich irritiert haben, wenn Du aber den Abstand zwischen einem Hohlrad und einem darin laufenden Stirnrad so anträgst - also die Sichel so aufbiegst, dass der kürzere Umfang auf der x-Achse liegt -, sieht das Bild nicht anders aus. Damit hab ich eine Abbildung, über die ich die Evolventenzahnkurve rüberrechnen kann und erhalte eine Zahnform, die halbwegs stimmen sollte. Den Gleitpunkt schieb ich m ...
|
In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Auslegen eines Radlagers
Wyndorps am 05.12.2008 um 08:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Getorix:...weshalb es meine Uni als unnötig errachtete, uns mit den wichtigsten Maschinenelementen vertraut zu machen, zu Mechanik, Dynamik, Dimensionierung und FEM gabs jedoch schon zahlreiche Vorlesungen udn Übungen. ... Zitat:Original erstellt von Getorix:...und keien Sorge, nebst der tasache, dass ich bei FE schon einge Übungsbeispiele durchexerciert habe... Zitat:Original erstellt von Getorix:...Eine Machinenelementevorlesung gab es schon, der haleb Vormittag wurde jedoch ...
|
In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
RUPLAN : Von ePlan in RUPLAN + Integra
Joe_Greiling am 21.12.2011 um 15:04 Uhr (0)
Hallo liebe CAD-Gemeinde,Ich bin auf der Suche nach einem Zeichner der Pläne aus Eplan P8 (69 Seiten) in RUPLAN + Integra Konvertiert.Alternativ wäre auch ein CAD Büro Hilfreich die solche Dienstleistungen anbieten.Bei Interesse bitte anschreiben. Danke------------------mfg Joe------------------Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob Windows installiert ist. Sehen Sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset-Taste noch lesbar ist.
|
In das Form RUPLAN wechseln |