|
TurboCAD : Gewinde-extrem lahmer Computer
heilo am 10.08.2005 um 13:00 Uhr (0)
CPU++Folgende Amgaben:CPU: AMD Sempron 2400+GK: SiS 661FX_760_741_M661FX_M760_M741Ram: 256 MB DDR (sicher kein Spitzengerät, aber es müßte doch gehen.)Habe auch mal versucht in der Teilestruktur die Innengewinde rückgängig zu machen. Ist aber für Neulinge relativ kompliziert. ein Innengewinde konnte ich rückgängig machen, aber ans zweite komme ich einfach nicht ran. Ich habe viele Differenzen. Gibt es irgendwo eine bessere Erklärung über die Teilestruktur?Viele Grüße Lothar
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Gewinde-extrem lahmer Computer
Satti am 10.08.2005 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Lothar,schlechte Nachrichten für Dich.Der RAM ist echt zu mager.TC braucht selbst schon eine Menge Speicher und wenndann noch einige andere Prozesse von Windows laufenwirds halt etwas langsamer.Viele GrüßeFrank Sattler------------------ www.turbocad-training.de
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Gewinde-extrem lahmer Computer
heilo am 11.08.2005 um 06:23 Uhr (0)
Hallo.Gibt es auch noch andere Möglichkeiten, um die Gewindedarstellung zu beschleunigen? Gibt es Einstellungen die Gewindedarstellung gröber einzustellen oder während der Zeichnungserstellung ganz abzustellen?Erstellt Ihr Gewinde richtig, oder irgendwie vereinfacht?Wieviel RAM wäre für eine flotte Darstellung von Teilen mit ca. 5 bis 10 Gewinden notwendig? (Wenn ich TC benutze, habe ich meist keine weiteren Programme parallel laufen.)Gibt es im Netz nähere Erklärungen zur Teilestruktur? Die Hilfe ist ja g ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Gewinde-extrem lahmer Computer
Satti am 11.08.2005 um 20:13 Uhr (0)
Hallo Lothar,die Darstellung von Gewinden ist ja für technische Zeichnungen exakt definiert DIN ISO 6410. Wenn Di jedoch das Gewinde Visualisieren willst,kannst Du folgende Methoden Verwenden:- Boolsche Operationen mit einem vorhandenen 3D-Gewindeteil- Gewinde mit AddOnsSpezialwerkzeuge erzeugen- durch Rotation eines konstruierten GewindequerschnittesDa das Gewinde eine etwas kompliziertere Oberfläche hat wirddas Handling der Datei natürlich etwas länger dauern.Zur Hardware: Ich hab 768MB RAM und eine G-Fo ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Gewinde-extrem lahmer Computer
heilo am 12.08.2005 um 06:01 Uhr (0)
Danke,für die Antworten.Werde, wenn der Chef aus dem Urlaub zurück ist, mal versuchen noch etwas RAM genehmigt zu bekommen.Vorerst werde ich nur die Kernbohrungen einbringen.Zeichnet Ihr bei Innengewinde den Gewindedurchmesser jedesmal von Hand ein? Oder gibt es dafür irgendwelche Erleichterungen?Mit der Teilestruktur werde ich mich mal beschäftigen, wenn etwas "Luft" ist. Dabei werde ich mit einfacheren Teilen anfangen.Viele freundliche Grüße Lothar
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Gewinde-extrem lahmer Computer
heilo am 25.08.2005 um 17:10 Uhr (0)
Hallo nochmals,habe immer noch Fragen zu Gewinden.Wie geht Ihr vor, wenn Ihr einen Schnitt mit Innengewinden habt?- Kernloch im Teil einbringen und Gewindelinien (Gewindedurchmesser) von Hand einzeichnen?- Welche ist die effektivste Art so etwas darzustellen? Wollte die Gewindelinien mit Parallellinie zu Kernbohrung zeichnen, was aber nicht funktioniert, da die Loch-Kanten nicht als Linien erkanntwerden. Oder hat schon jemand ein Makro geschrieben, welches die ensprechenden Linien, und eventuell auch gleic ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Durchmasser -bemassung Problem
GOLIAT am 31.10.2005 um 08:32 Uhr (0)
Hallo an alle!Bin neu in diesem forum. Da Ich nach einem gutem, und gunstigem CAD Program suche, verschaffte ich mir vor Zeit TC 11PRO TRIAL.Nach ersten schrotten traff ich auf ein Problem, den ich nicht loesen kann.Naemlich bei Bemassung eines Durchmessers erscheint im Mass statt Zeichen Fuer Durchmesser "FI" (ASCII= %%C) einfach Buchstabe "O". In EIGENSCHAFTEN scheint alles normal zu sein: %%c_ _ _. Das geschiet unabhaengig von dem gebrauchtem Font.Dann versuchte Ich auch mit anderen Versionen von TC (9. ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Durchmasser -bemassung Problem
GOLIAT am 31.10.2005 um 23:44 Uhr (0)
Hier schicke Ich ein Beispiel gespeichert in zweier verschiedenen Formaten.Es interessiert mich wie erscheint Dir die Datei TCW? Die Schriftart (Englisch=Font,nicht?) existiert in der(Englischen) version TC11PRO die zur Zeit noch funktioniert in meinem Computer leider nicht.Schoene Gruesse und Danke!
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : TurboCAD / Raster
TPVERM am 19.08.2006 um 22:51 Uhr (0)
Eine kleine Frage habe ich noch:Welcher Jahrgang bist du?Also ich arbeite schon seit 1967 mit Computer? Damals alles noch auf Magnetbänder.Oder von Hand ohne Taschenrechner ewas ausrechnen.Könnt Ihr das überhaupt noch. Ich bezweífle das?Ich wünsche auf alle Fälle Denjenigen ein schönes Wochenende, die mir wohlgesonnen sind.------------------brsp
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : TurboCAD / Raster
Satti am 03.09.2006 um 19:22 Uhr (0)
Hallo TPVERM,ich kann zwar nicht ganz mit dem Alter mithalten,aber 1967 habe ich 100% von Hand ausgerechnet.Mein erstes Programm hab ich in FORTRAN auf einer BESM 71981 geschrieben (UNI - Rechner).CAD gabs damals für uns noch nicht, so hab ich Getriebeund Vorrichtungen A1 auf dem Reissbrett konstruiert.Ich hab heute noch ein altes Orginal REISS aus den 50ern,falls ein EMP mal alle Computer dieser Welt außer Betrieb setzt.Nach vielen Jahren Autodesk bin ich 2003 zu TC gewechselt.In den vielen Jahren mit den ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Hilfe zu TCW-Datei
Mareena am 27.10.2006 um 16:04 Uhr (0)
Hallo, ich brauche dringend Hilfe. Ich habe mit einem MP3 player ein Interview aufgezeichnet. Ich muss dass dringend abtippen. Ich weiß nicht wieso aber es ist eine TCW-Datei. Ich kann es auf meinem Computer nicht abspielen. Kann mir jemand helfen und mir sagen, wie ich die Datei abspielen kann oder umformen kann, dass sie läuft. Hilfeeeeeeeeeeeeee
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : ISBN der Trainingshandbücher?
Schorse am 05.02.2008 um 16:47 Uhr (0)
Hallo Henry,beide Trainingshanbücher sind so geschrieben, daß selbst ich als (zur Zeit der Anschaffung) Computer- und CAD-Neuling damit gut klar gekommen bin.Was nicht heißen soll, daß beim Durcharbeiten keine Probleme aufgetreten sind.Aber wie ich das schon öfter in diesem Forum erwähnt habe, währe ich ohne diese Bücher aufgeschmissen gewesen.Das 2D Buch behandelt die Zeichnung eines Lautsprechers in 3 Ansichten, die Erstellung eines Hausgrundrisses incl. Möbel, Auto, Pflanzen.Alles in Schritt-für-Schritt ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : TC14 und Vista
Uwe Schneider am 25.03.2008 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Rolf,unter Vista gibt es eine Möglichkeit die Festplatte zu überprüfen. Wie lange das dauert und wie gut das ist, weiß ich auch nicht, aber ein Test kann ja nicht schaden. Klicke mit rechts auf "Start" - "Explorer". Gehe zu "Computer". Klicke dann mit rechts auf die zu überprüfende Festplatte. Wähle "Eigenschaften". Im Register "Tools" kannst Du dann die Platte überprüfen lassen.Gruß Uwe
|
In das Form TurboCAD wechseln |