|
Linux : Probleme mit Samba 3.0
w.j am 17.09.2004 um 07:35 Uhr (0)
Hallo CEROG! Ich glaube du hast mein Problem nicht richtig verstanden. Ich kann mich am Server (Linux) schon als root anmelden. (Passwort ist O.K.) Beim Samba ist ja ein Domänenkontroller integriert. Wir verwenden diese Funktion und melden uns mit den PC s an der Domäne an. Daß heißt: Ich brauche am PC kein Benutzerkonto zu erstellen sondern verwende das Benutzerkonto an der Domäne. Daß hat den Vorteil: Ich kann den PC wechseln und das Benutzerkonto ist immer gleich. Damit ich mich mit einem neuen PC an de ...
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : Ich bin der neue Linux Newbie
ole am 07.10.2005 um 08:59 Uhr (0)
In der Tat gibt es recht wenig Probleme bei aktuellen Distributionen, die den Anspruch haben, auch für Ein-/Umsteiger geeignet zu sein, solange die Hardware kompatibel ist und man distributionseigene Programme nutzt. Eine DVD reicht i.d.R. für die Installation, das Gesuche unter vielen Programm-CDs entfällt. In einer 3/4h sollte die Installation bei den verbreiteten Distributionen zu schaffen sein, das System lässt sich automatisch immer auf dem aktuellen Stand halten.Probleme gibt es immer noch dort, wo D ...
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : Ich bin der neue Linux Newbie
ole am 07.10.2005 um 08:59 Uhr (0)
In der Tat gibt es recht wenig Probleme bei aktuellen Distributionen, die den Anspruch haben, auch für Ein-/Umsteiger geeignet zu sein, solange die Hardware kompatibel ist und man distributionseigene Programme nutzt. Eine DVD reicht i.d.R. für die Installation, das Gesuche unter vielen Programm-CDs entfällt. In einer 3/4h sollte die Installation bei den verbreiteten Distributionen zu schaffen sein, das System lässt sich automatisch immer auf dem aktuellen Stand halten.Probleme gibt es immer noch dort, wo D ...
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : Ich bin der neue Linux Newbie
ole am 07.10.2005 um 08:59 Uhr (0)
In der Tat gibt es recht wenig Probleme bei aktuellen Distributionen, die den Anspruch haben, auch für Ein-/Umsteiger geeignet zu sein, solange die Hardware kompatibel ist und man distributionseigene Programme nutzt. Eine DVD reicht i.d.R. für die Installation, das Gesuche unter vielen Programm-CDs entfällt. In einer 3/4h sollte die Installation bei den verbreiteten Distributionen zu schaffen sein, das System lässt sich automatisch immer auf dem aktuellen Stand halten.Probleme gibt es immer noch dort, wo D ...
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : ISDN unter SuSE LINUX 10.3
as-electronic am 05.02.2008 um 16:42 Uhr (0)
Hallo Hans,Hallo Hans,ich habe auf deine Fragen hin mal nachgeschaut und folgendes in Erfahrung gebracht:Hier ist die Antwort auf lspci. Die Karte wird offensichtlich erkannt.00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. P4M266 Host Bridge00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8633 [Apollo Pro266 AGP]00:09.0 Network controller: AVM Audiovisuelles MKTG & Computer System GmbH Fritz!PCI v2.0 ISDN (rev 02)00:10.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)00:10.1 USB C ...
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : Aktualisierungen und Schräuble
ole am 14.03.2008 um 08:02 Uhr (0)
Wenn Du viel Zeit hast, kannst Du Dir die Updates auch einzeln bei den Programmanbietern zusammensuchen, selbst kompilieren und gewinnst genau was? Bei einer südafrikanischen Linuxdistribution hätte ich wegen Herrn S. aus B. nicht so die Bedenken. Letztendlich mußt Du dein Vertrauen bei jedem OS in den Anbieter setzen. Wenns sicherer als normal sein soll: Computer ohne Festplatte und das OS auf dem PC mit Internetzugang von einem schreibgeschützten Medium starten. Dann kann sich kein Schädling auf Dauer ei ...
|
In das Form Linux wechseln |
|
Inventor VBA : sSonderbare Fehleremeldung A module is not a valid type
rkauskh am 01.04.2025 um 15:05 Uhr (1)
MoinWie war das noch? Computer wurden erfunden, um uns bei der Lösung der Probleme zu helfen, die wir ohne sie gar nicht hätten. ------------------MfGRalf
|
In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Properties ohne öffnen einer Datei
yamaha am 24.05.2004 um 15:10 Uhr (0)
Hey daywa1k3r, ich habe Release 8 Build 072g Habe mitllerweile andere Dateien am anderen Computer und auch auf einem anderen Speicherplatz ausprobiert. Klappt immer nicht ------------------ Gruß
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Vorsicht Anfänger - Bitte helfen
yamaha am 31.10.2004 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Xxs, ich habe auch am Anfang nach so einem Buch gesucht, am besten noch auf Deutsch; aber Fehlanzeige. Das einzige Buch welches ich gefunden habe und sich ausführlich mit Inventor VBA beschäftigt ist nach meinen Erkenntnissen dies: http://www.thalheim.ca/vbainventor_9_a.htm Ich habe das Buch für die Version 8 auch erworben, kann es aber Lernhilfe für Einsteiger nicht empfehlen. Es ist zwar sehr ausführlich und hat auch einige Beispiele aber es ist halt mehr ein Nachschlagewerk als eine Lernhilfe. ...
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Excel-Export
Dammfeld am 17.10.2005 um 10:48 Uhr (0)
Hi,nochmals Danke für Eure Hilfe. Auf meinem Entwicklungsrechner funktioniert das Add-In einwandfrei.Wie bekomme ich das auf die anderen Clients? Das Programm liegt auf einem Netzlaufwerk. Wenn ich meine Registrierungsdatei bei einem anderen Computer aufrufe, steht mein Add-In im Inventor zur Verfügung startet aber nicht.Kennt jemand eine Lösung?GrußDietmar
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : VB Add-In auf mehreren Clients / PCs ausführen
mranderson am 04.05.2006 um 16:10 Uhr (0)
Einen schönen guten Abend allerseits!Nachdem ich jetzt endlich mein Add-In fertiggestellt habe und einwandfrei auf dem Entwicklungs-PC läuft, wollte ich das Add-In auf einen anderen Computer übertragen (.dll, .reg, .ico-Dateien). Dort habe ich zuerst die .reg-Datei ausgeführt und dann Inventor gestartet. Doch leider steht im Zusatzmodul-Manager bei meinem Add-In "nicht geladen" und ich kann diesesn Zustand auch nicht ändern.Woran liegt das bzw. was muss ich machen, damit mein Add-In auf jedem Rechner insta ...
|
In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Bohrungen durch Parameter erstellen?
incredible_cHiller am 05.07.2006 um 14:32 Uhr (0)
Guten Tag nochmal.Vielleicht erinnert sich jemand dran, dass ich bereits fragte, wie ich eine Skizze (für eine umfangreiche Lochplatte) anhand von Parametern (über eine Excel-Tabelle) erstellen lasse, muss ich nun ein ähnliches Bauteil erstellen, dass genau an den gleichen Stellen eine Bohrung mit variabler Tiefe hat. [Vielleicht zum besseren Verständnis: (pdf angucken) es geht um einen Versuch um Durchströmung von porösen Strukturen zu simulieren, die vorliegende Anordnung der Zylinder (Draufsicht) wurde ...
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : VB Addin als PDF speichern
Ennuira93 am 24.04.2013 um 11:24 Uhr (0)
Edit : So es funktioniert und ich möchte euch den Code zur Verfügung stellen. Vielleicht kann mal jmd einen Teil vom Code nutzen.Zitat:Imports InventorImports System.Runtime.InteropServicesImports Microsoft.Win32Namespace TestSpeichernNeuinstallation ProgIdAttribute("TestSpeichernNeuinstallation.StandardAddInServer"), _ GuidAttribute("f01145cb-dd0d-411b-9975-e49a219b849d") _ Public Class StandardAddInServer Implements Inventor.ApplicationAddInServer Inventor application object. Private m_inven ...
|
In das Form Inventor VBA wechseln |