|
eM-workplace : Daten Importieren in 6.03
beckenrandschwimmer am 25.10.2003 um 08:38 Uhr (0)
:-))Datenimport!! Der Albtraum jeden Anwenders? Zu diesem Thema suche ich Leidgenossen die mit Cadit Daten aus Pro/E zu 6.03 importieren. Meine Erfahrungen mit dieser Schnittstelle sind folgende: Daten aus Pro/E lassen sich echt super importieren,vorrausgesetzt es ist eine Lizens verfügbar. Sollte dies nicht der Fall sein, bekommt man nämlich keine Fehlermeldung, aber die Schnittstelle importiert trotzdem fleißig die Daten. Ist Sie dann nach zwei Tassen Kaffee und einem Sniggers endlich mal fertig, kann es ...
|
In das Form eM-workplace wechseln |
|
eM-workplace : Datenimportleidener
beckenrandschwimmer am 25.10.2003 um 08:43 Uhr (0)
:-))Datenimport!! Der Albtraum jeden Anwenders? Zu diesem Thema suche ich Leidgenossen, die mit Cadit Daten aus Pro/E zu 6.03 importieren. Meine Erfahrungen mit dieser Schnittstelle sind folgende: Daten aus Pro/E lassen sich echt super importieren,vorrausgesetzt es ist eine Lizens verfügbar. Sollte dies nicht der Fall sein, bekommt man nämlich keine Fehlermeldung, aber die Schnittstelle importiert trotzdem fleißig die Daten. Ist Sie dann nach zwei Tassen Kaffee und einem Sniggers endlich mal fertig, kann e ...
|
In das Form eM-workplace wechseln |
|
DELMIA : Delmia Umziehen auf einen anderen Rechner
kunzeD am 22.02.2017 um 15:19 Uhr (2)
Hallo,wir hatten vor einiger Zeit Delmia im Einsatz und später dann nicht mehr benötigt. Demzufolge auch den Update und Supportvertrag gekündigt. Jetzt möchten wir dieses auf einem anderen Rechner einsetzen...Ich habe folgende Versionen installiert und würde diese gerne wieder zum laufen bekommen:- DS Lizenzserver R2015x 6.417.0- Delmia V5-6R2015 DelmiaIch denke ich benötige zu allererst eine neue Lizenzsdatei (mit der neuen Computer-ID) Wo kann man denn diese beantragen, wenn man keinen Fachhändler / Supp ...
|
In das Form DELMIA wechseln |
|
eM-plant : Losbildungsstrategie
Opa am 28.08.2005 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Simulator,es geht mir darum, mit einem einfachen, überschaubaren Algorithmus die Qualität einer heuristischen Vorgehensweise zu überprüfen. Da zur Berechnung der Reihenfolge nur sehr wenig Zeit zur Verfügung steht, scheiden Simplex und branch and bound aus (ausserdem sind die ja auch nicht gerade leicht überschaubar). Und eine weitere heuristische Vorgehensweise wie genetische Algorithmen möchte ich nicht dazu verwenden, es geht mir nicht darum, heuristische Methoden zu vergleichen (was auch interess ...
|
In das Form eM-plant wechseln |
|
TM - Plant Simulation : Vergleichswerte: Dauer eines Simulationslaufs
stefan20 am 13.04.2010 um 16:46 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe ein Simulationsmodell (Plant Simulation, Version 9.0.5) erstellt. Dieses Modell hat im Ausgangszustand eine Größe von 26 MB.Wenn der Simulationslauf (von 23:00 Uhr bis 16:00 Uhr) fertig ist habe ich ca 15 MB Daten generiert, somit hat das Modell nach dem Simulationslauf eine Größe von 41MB.Der Ereignisverwalter ist eingestellt auf Echtzeit mal 15.Dieser Lauf dauert bei mir ca 7 Stunden.Computer: Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T9600 @2.80GHz 2.79 GHz, 2,98 GB RAMKann mir irgendj ...
|
In das Form TM - Plant Simulation wechseln |
|
TM - Plant Simulation : Hilfsmittel für Simulationsprojekt
Samson53 am 12.08.2010 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich habe mal eine grundsätzliche Frage.Wenn ich früher Programme geschrieben habe, konnte ich das ohne Computer vorbereiten. Ich habe Ablaufdiagramme gemalt und meine Algorithmen prüfen können.Gibt es für Simulationsprojekte auch so etwas?Jede Antwort wird prämiert.------------------GrußSamson
|
In das Form TM - Plant Simulation wechseln |
|
TM - Plant Simulation : Hilfsmittel für Simulationsprojekt
math4fun am 12.08.2010 um 17:27 Uhr (0)
Hallo Samson,die Aussicht auf eine Prämie kann dazu führen, dass niemand auf Deine Frage antwortet. Das wäre schade, denn die Frage ist sehr interessant.Bei der ereignisorientierten Simulation untersucht man zuerst, welche Zustände das System haben kann. Dann fragt man sich, welche Ereignisse diese Zustände verändern können. Wenn man die wesentlichen Zustände und die wesentlichen Ereignisse kennt, kann man sich überlegen, welche Aktionen bei gewissen Zuständen und Ereignissen ausgeführt werden müssen. Eine ...
|
In das Form TM - Plant Simulation wechseln |
 |
TM - Plant Simulation : Ein- und Auslagerung in einem Hochregallager
Unistudent89 am 23.06.2015 um 16:32 Uhr (1)
Hallo liebe Forumsnutzer,ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich bin ziemlich neu bei Plant Simulation und muss für die Uni ein kleines Modell mit einer Conveyor-Schleife, 2 Kommissionierstationen und einem Hochregallager aus 4 Lagergassen inklusive Vorzone erstellen. Zum besseren Verständnis ist in der angehängten Datei mein bisheriges Layout grafisch dargestellt. Am unteren Rand des Bildes befinden sich die 2 Kommissionierstationen(sind abgeschnitten). Diese sind für das Problem nicht weiter von Bedeutu ...
|
In das Form TM - Plant Simulation wechseln |
|
Allgemeines - Digitale Fabrik : Was versteht man unter eine Digitale Fabrik?
Maximilianus am 14.03.2005 um 14:45 Uhr (0)
Ein wichtiges Stichwort der Digital Factory ist: - uninterrupted 3D Data Chain (ununterbrochene 3D-Datenkette) Damit ist gemeint, dass die Weitergabe von 3D-Daten (CAD-Daten) ohne Medienbrüche erfolgt. Das kann konkret bedeuten, dass in der Konstruktion auf die CAD-Daten der Vorkonstruktion zugegriffen wird, die Fertigung die Konstruktionsdaten in digitaler Form erhält und die Montage auf digitale Montageanleitungen zugreift. Im Shopfloor stehen den Monteuren dazu entsprechende Terminals zur Verfügung, auf ...
|
In das Form Allgemeines - Digitale Fabrik wechseln |
|
Allgemeines - Digitale Fabrik : Was wird auf der Hannover-Messe gezeigt ?
dasArt am 26.06.2006 um 15:15 Uhr (0)
War Super, wie immer interessant ... und 4 Tage lang auch der Computer von www.dasArt.de ausgestellt ...
|
In das Form Allgemeines - Digitale Fabrik wechseln |
|
Sicherheit ( Antivirus ) : zu tode upgedatet
mallorca7 am 22.11.2003 um 10:23 Uhr (0)
Ja die neue Version muß installiert werden und Internet Security heißt sie. Die Vorjahrversion muß deinstalliert werden. Nein. Das macht das Installtions- programm von Version 2004 automatisch. Da wird Ihnen geholfen. Gut Version 2003 wurde erfolgreich deinstalliert. Nun kann die neue Version installiert werden. Doch Schreck was tut er da, er tut nichts mehr. Die Installation bleibt stehen nichts rührt sich mehr. Was nun? Peter was hast du mir angetan! Bleibt nur mehr das Beenden und Herunterfahren. Wirkl ...
|
In das Form Sicherheit ( Antivirus ) wechseln |
|
Sicherheit ( Antivirus ) : Seite kann nicht angezeigt werden
mallorca7 am 01.12.2003 um 08:15 Uhr (0)
Hallo murphy! Ja das habe ich schon probiert und normal hilft das auch. Doch leider hat die abgebrochene Installation von Norton Internet Security wahrscheinlich mein ganzes System über den Haufen geworfen. Ich stelle mich schon darauf ein, den Computer neu aufzusetzen. Trotzdem vielen Dank Manfred
|
In das Form Sicherheit ( Antivirus ) wechseln |
|
Sicherheit ( Antivirus ) : Alternative Browser zu Internet Explorer
Teddibaer am 27.10.2004 um 15:08 Uhr (0)
Habe letzte Woche mal Firefox getestet. NAchdem der Cache mal a bissele gefüllt war, war trotzdem noch sichtbar, dass der IE deutlich schneller im Aufbau ist. Klingt komisch, is aber so. Ich bleib beim IE, wenn der sich schon so dicke macht, dann kann man den auch benutzen. Router, Firewall und Antivirus wollen doch auch ihr Geld wert sein oder nicht? Abgesehen davon, gibt s eh kein sicheres System. Die die reinwollen, kommen rein, und die anderen beissen sich die Zähne an der Standardfirewalls aus. ---- ...
|
In das Form Sicherheit ( Antivirus ) wechseln |