|
OneSpace Modeling : Zusatzmodule OSD suchen
Martin.M am 01.02.2005 um 12:50 Uhr (0)
Hallo Edgar, im Mels kannst Du das auf der Seite Clients nachschauen. Du musst dann nach dem Anfang des Codewortes suchen und findest dann den Namen des Computers wenn Eure Computer feste IP-Adressen haben und nicht auf DHCP laufen. Du kannst auch den OSD auf Version 13 updaten, dann wird dort der Benutzername von Windows angezeigt. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafikproblem Quadro FX 500/600
Erwin Franz am 09.04.2005 um 14:22 Uhr (0)
Hilft leider nichts. Auch diesen Treiber probiert. Computer bleibt jetzt schon kurz nach Programmstart hängen, nur im 3D. Kann nicht arbeiten. Gruß Erwin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : T1 bereits vorhanden ?
wenk am 31.01.2006 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Claus,ja ich bin mir sicher, daß die Meldung aktuell ist , da ich den Computer gerade gestartet habe und auch OSD Heute das erste Mal läuft.Die Strukturliste habe ich gründlich durchsucht, aber weder "T1" noch "T1.1" gefunden.Die Meldung hat also keine Auswirkung auf die Strukturliste.Eigentlich könnte ich sie ignorieren, aber ich wüsste doch gerne woran das liegen könnte.GrußManfred------------------ http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Icons in Strukturliste
Martin.M am 19.02.2006 um 19:58 Uhr (0)
Hallo Rolf,nur nicht die Nerven verlieren, das kommt ab und zu mal vor. Mit der Version 13 haben wir das glaube ich noch nicht gehabt. Da machst Du am besten den Computer mal frisch.Es soll aber auch Anwender geben die so weiterarbeiten.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Icons in Strukturliste
Allenbach Rolf am 20.02.2006 um 07:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin.M:Da machst Du am besten den Computer mal frisch.Der sollte eigentlich frisch sein, der ist neu. Wird im Normalfall von der IT-Abteilung bereit gemacht, ich spitz dann nur noch die CAD-Programme drauf. Abe ich frag mal nach, vielleicht können sie was machen.Gruss------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text in Form- und Lagetoleranz
RAPO am 28.02.2006 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Matthias!Nee, ich hab nicht nach den Sonderzeichenketten gesucht. Dafür hätt ich u. U. Verständnis aufgebracht, weil so ein Computer ja auch nicht alles können kann. Gesucht habe ich nach dem "Thema", das ja auch "Titel" genannt wird. Da man den Button vor "Nur im Titel" nicht rücksetzen kann, such ich halt globaler. Mich wundert, daß ich z.B. unter den aktuellen threads diesen hier nicht finde ( den "USB Symbol" -thread übrigens auch nicht) während diverse andere funktionieren. Deshalb die Frage.Mit ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : sd_customize
Greskamp am 03.05.2006 um 14:58 Uhr (0)
hallo claus,du meinst den button hilfethemen in osd?Warum ist ausgerechnet dsa Menü in Englisch, sonst alles ist deutsch!!!Muss man wohl auch Computer***** zu sein....------------------Gruß Peter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Interessante Fehlermeldung
highway45 am 11.07.2006 um 21:06 Uhr (0)
Herrliche Meldung !Ich frag mich aber eher, wie ich im Computer eine nicht-virtuelle Funktion aufrufen kann ------------------Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Interessante Fehlermeldung
clausb am 11.07.2006 um 21:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Herrliche Meldung !Ich frag mich aber eher, wie ich im Computer eine nicht-virtuelle Funktion aufrufen kann "Virtuelle Funktion" ist ein zentraler Begriff der Objektorientierung. Siehe zum Beispiel http://de.wikipedia.org/wiki/Virtuelle_Funktion. Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bezugslinien
NOBAG am 18.07.2007 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Fred,auch bei uns verschieben sich die Enden der Bezugslinien auf einen beliebigen Platz.Bis jetzt war die einzige Lösung, nach dem erstellen einer PosNr das Ende auf der gleichen Kante wo es abgelegt war ein wenig zu verschieben. Danach bleibt es "meistens".Was genau meinst Du mit Stückliste schließen? Den Stücklistenbrowser? die Stückliste welche "gezeichnet" (mit "Stückliste ausgeben -- zeichnen") ist?Was meinst du mit Aktualisieren? die Stückliste? die Zeichnung?Was meinst du mit Stückliste öffne ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatischer Zeichnungskopf
NOBAG am 29.06.2007 um 07:37 Uhr (0)
Tach Wolfgang,Ich glaub ich bin zu dumm für das Programm.Also, das mit dem "Platzhaltertext, mit Verweis auf eine Funktion mit Zeichenkette, welche den Platzhalter füllt" will mir nicht so recht in den Kopf. :zirrp :zirrpVor allem kann ich mir nicht vorstellen, was diese Gruppen sollen.Ich kann im Menü: Text-Ändern-Textbezug-Gruppe akt die Gruppentabelle aufrufen, und da sind folgende Gruppen hinterlegt:BFG - LOCALSheet_local - SHEETSheet_global - GLOBALMit der Funktion INFO in SD-Power kann ich d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
Martin.M am 19.02.2006 um 20:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: ..."sdkill -8" haben wir mit OSDM 2006 endgueltig entsorgt, und zwar deswegen, weil sich Kunden damit zu oft ihre Modelle zerschiessen. Siehe dazu http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqAppKnowhow#sdkill ClausHallo Claus,warum habt Ihr sdkill-9 denn gleich mit entsorgt ?Was haben die Anwender mit dem TaskManager zu schaffen ?Das Modeling benutzen keine Computer-Experten sondern Maschinenbau-Experten.Warum sollen die Anwender die Motorhaube aufmachen ?Tauscht Du die Zündke ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Power Teilestammeditor
NOBAG am 18.07.2007 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Walter,Unter "SD-Power -- Werkstoffe -- Neu"Wähle dann mit drücken auf "Identifikator" einen ähnlichen Werkstoff wie der, den du erstellen möchtest. Dann änderst Du die Eingaben (auch den Eintrag, der im Feld "Identifikator" steht)Beachte, nur der Wert im Feld "Bezeichnung" wird im Teilestammeditor angezeigt.(wenn du den Werkstoff über "SD-Power -- Werkstoffe -- zuordnen" zuordnest.)Falls du im Teilestammeditor auf den Button "Werkstoff" drückst und den gewünschten auswählst, wird der Eintrag des Fel ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |