Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 9315 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Pro ENGINEER : Wie seid ihr mit PRO/E zufrieden?
giatsc am 15.03.2002 um 13:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von HGP: Für die Auswahl wird für wichtige sein, welches System kommt uns in Summe am günstigsten. PRO/E bei dem wir höhere Anschaffungskosten zu tätigen haben, aber im täglichen Einsatz vermutlich fast keine Probleme haben werden (daher keine Mehrkosten im Entwicklungsprozess) oder Inventor der günstiger in der Anschaffung ist, aber dafür Mehrkosten durch Work Around oder Support verursacht. Bei dieser Wirtschaftlichkeitsprüfung wird sich dann herausstellung, wer hier die bes ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Entscheidung Pro/E unter Unix oder Windows
giatsc am 14.03.2002 um 13:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Erich Z: Unter NT: Ich muß den User zum Austeigen überreden (zwingen). mich als Administrator anmelden dannn kann ich werken. Lasse den User wieder Probieren, wenn ich etwas vergessen haben. Bitte wieder abmelden usw. ein echtes Drama. (zum Glück kann man ProE kopieren :-) ) Hallo Erich: Da muss ich intervenieren. Bei NT ist halt ein wenig Raffinesse beim Upgrade gefragt.Mein Kollege (will mich nicht mit fremden Federn schmücken) hat eine wirklich hübsche Lösung entwic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Entscheidung Pro/E unter Unix oder Windows
giatsc am 19.03.2002 um 10:21 Uhr (0)
Hallo CAD-Jäger Ja, dieses File ist vorhanden unter proe-installationspfadproversionproe.ver. Dies ist allerdings nicht relavant für den von mir beschriebenen Upgrade-Startvorgang. Im zentralen Startbat, welches von allen Usern angesprochen wird, ist einfach eine Schleife eingebaut, die nach einem bestimmten Filenamen fragt, der lokal vorhanden sein muss. Wenn nicht vorhanden, wird das xtop.exe neu lokal kopiert. Aus Einfachheit wird zur Prüfung das oben beschriebene File herangezogen, aber umbenannt z ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansichten in Zeichnung
giatsc am 21.03.2002 um 09:16 Uhr (0)
Zusatzinfo zu den (wichtigen) Angaben von sadolf: Wenn ihr Formate mit Zeichnungskopf-Tabellen verwendet musst du aufpassen, welches Modell in dem Moment aktiv ist, in dem du das Zeichnungsformat mit den (hoffentlich) parametrischen Zeichnungskopf absetzt. Die Parameterwerte dieses Modells werden danach auf dem Zeichnungskopf abgebildet. Ein weiterer Wechsel des Modells ändert dann diese Werte ZUM GLÜCK NICHT MEHR. Dies muss mit einem weiteren Tabellenwechsel erzwungen werden. Zudem solltest du die Mehrmod ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansichten in Zeichnung
giatsc am 21.03.2002 um 09:44 Uhr (0)
He he sadolf bitte keine voreiligen Schlüsse aus meinen Statements. Sieh mal in mein Profil links... Es gibt mit Garantie noch andere PDM als Pro/I, die Pro/E erstaunlicherweise Teilweise BESSER verstehen , aber bitte lass uns dieses Thema nicht hier ausfighten. Ich bin schon ein bisschen Müde davon... ------------------ Want to make your computer go really fast? Throw it out a window! Gruss Thomas [Diese Nachricht wurde von giatsc am 21. März 2002 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansichten in Zeichnung
giatsc am 21.03.2002 um 14:30 Uhr (0)
Alles klar Sven! (ten points!) Vielleicht könntest Du mir mal in einem anderen Treat ein bisschen über Windchill / Workgroupmanager erzählen? Meine (sehr schlechte) Erfahrung mit Pro/I ist bei V1.3 "hängengeblieben". Ich habe mich damals 1998 fürchterlich darüber aufgeregt, dass PTC neben seinem unbestrittenen Top-CAD (schau dir nur mal die anderen Foren an...) hartnäckig eine Lösung verkaufte, die einfach nicht praxistauglich WAR! Darüber habe ich auch schon mit unserem gemeinsamen Freund dbexkens "gest ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansichten in Zeichnung
giatsc am 21.03.2002 um 15:24 Uhr (0)
Hi dbexkens! DAS habe ich gehofft! Selbstverständlich haben wir im positiven Sinn gestritten. Also, du bist herzlich eingeladen mich von WINDCHILL/Pro/I zu überzeugen. Es soll aber nicht nur auf deinem DELL Latitude laufen. Du kennst ja meine Umgebung mittlerweile. ------------------ Want to make your computer go really fast? Throw it out a window! Gruss Thomas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro Engineer 200i2 Studentenversion
giatsc am 23.03.2002 um 10:14 Uhr (0)
Das Problem liegt sicher erstmal bei deinem Betriebssystem. Pro/E läuft NICHT unter WIN ME! Da musst du wohl auf XP oder W2k "aufrüsten". siehe auch http://www.ptc.com/partners/hardware/2001/proe.htm Windows ME PTC has no plans to certify or support Pro/ENGINEER on the Windows ME platform ------------------ Want to make your computer go really fast? Throw it out a window! Gruss Thomas [Diese Nachricht wurde von giatsc am 23. März 2002 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro Engineer 200i2 Studentenversion
giatsc am 25.03.2002 um 13:28 Uhr (0)
Zitat: Original von giajha: Es gibt 2 Punkte die man bei der Installation beachen muss und 2 Einschränkungen, ansonsten löuft ProE wunderbar auf Windows ME !!! Hallo Kollege Zu WINDOWS ME: Schön wenn s läuft. Ich habe aber lediglich auf offizielle Stellungsnahmen von PTC hingewiesen. Das ist halt dann so wie bei unzertifizierter Hardware: Wenn s läuft: Gut! Wenn s nicht läuft: Kein Support! Also mag es für Benutzer von Student-Versionen "legitim" sein, so zu arbeiten, ich würde aber keinen Anwe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in asm
giatsc am 21.03.2002 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Im übrigen ist dies natürlich gar kein Fehler! BG-Konstruktionselemente werden gebraucht um Baugruppen-Bearbeitungen zu erzeugen. Also z.B eine Überfräsung von geschweissten/zusammengebauten Teilen, oder eine Bohrung durch montierte Teile. Früher hiess es da auf der Zeichnung "Bei Montage verbohrt". Folgerichtig wird die Bearbeitung nicht im Teil abgebildet, da dies ja das "Rohteil" ist. Also, echt genial! ------------------ Want to make your computer go really fast? Throw it out a window! Gruss Th ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in asm
giatsc am 21.03.2002 um 16:19 Uhr (0)
PS: Kleiner Tipp am Rande zu diesem Feature: Ich benutze BG-Materialschnitte oft, um z.B. Getriebegehäuse zu schneiden um die "Innereien" sichtbar zu machen. (1/4 Stufenschnitt) Da mir das KE sogar erlaubt zu wählen, welche Komponenten geschnitten werden sollen (z.B. Gehäuse ja, Welle nein, Lager ja usw.) kann ich damit Top-Darstellungen (wie aus Prospekten bekannt) einfach herstellen. Mit Unterdrücken/Zurückholen des BG-KE s kann ich danach die Darstellung bequem steuern. ------------------ Want to make ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in asm
giatsc am 22.03.2002 um 10:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Manfred: um in der Baugruppe ein Part "aufzuschneiden" ist eswesentlich besser, von dem Teil eine vereinfachte Darstellungen über die Funktion Arbeitsbereich zu erzeugen. Danach in der Baugruppe eine vereinfachte Darstellung und das entsprechende Mastermodel durch  das vereinfachte ersetzen. So hast Du gar keine Auswirkungen auf Zeichnungen. Gruß Manfred Hallo Manfred Da heisst es immer wieder (meist in anderen Foren) dass diese Plattform hier nichts bringt und nur zum ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in asm
giatsc am 25.03.2002 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Pro/STEFFEN Manfred meint nicht "Arbeitsraum" sondern "Arbeitsbereich". Dies ist eine Unteroption zum Erstellen einer vereinfachten Darstellung IM TEILEMODUS. (siehe Printscreen) Diese vereinfachte Darstellung (Mat-Schnitt im Gehäuse) kannst du  dann in der vereinfachten Darstellung der Baugruppe ein- und ausschalten. (Durch Option "Ersetzen"). ------------------ Want to make your computer go really fast? Throw it out a window! Gruss Thomas [Diese Nachricht wurde von giatsc am 25. März 2002 editiert ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz