Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5240 - 5252, 9315 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Initiatoren in Reihe schalten
Tom2005 am 17.04.2007 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freezelander: Welchen Support meinst du ?Vom Ini-Hersteller ?Ja, Antwort bereits zwei Posts höher, ich war minimal schneller. ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Initiatoren in Reihe schalten
Tom2005 am 17.04.2007 um 06:34 Uhr (0)
Hallo Kollegen, eine Frage für Spezialisten wie Jester, dazu gehöre ich wahrscheinlich nicht. Denn ich stelle solche Fragen, Jester nie. Ich habe für ein Projekt aufgrund Kabelverlegung vor, mehrere 3-Leiter-Initiatoren PNP in Reihe zu schalten. Somit schaltet der Ausgang vom Ini@1 den Plus vom Ini@2 usw. so dass ich die Sammelmeldung erhalte, wenn ALLE betätigt sind. Wo liegen die Grenzen? Was ist zu beachten, wegen Stückzahl? Ich kann sicher etwa 3 Stck. so anschließen, aber bei 10 schmerzt Toms Bauch ...

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Initiatoren in Reihe schalten
Tom2005 am 19.04.2007 um 07:31 Uhr (0)
@Jojo: Leider nein, denn1. Kein Profibus bei diesem Kunden2. Man wünscht funktionale Gleichheit, wir haben schon Anlagen mit weniger Inis ohne Logik realisiert3. Iniklemmen laut Werksvorschrift nicht erlaubt Fazit: Ich habe da relativ wenig Spielraum, unterdessen hat sich die Anzahl erheblich reduziert. Ich setze nun 2 Stck. in Reihe ein, die sitzen immer sehr knapp nebeneinander. Außerdem Schaltplan fertig und fast schon ausgeliefert. ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung de ...

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Symbol für Radioaktivitätssensor, Geigerzähler
Tom2005 am 20.04.2007 um 07:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mathias Hahn:...E-Box, ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Wie Schaltschrankgröße besser ausnutzen?
Tom2005 am 23.04.2007 um 11:34 Uhr (0)
Also ich kenne nichts besseres als das LSC von Lütze. Es gibt noch ähnliche Anbieter, aber keine bessere Platzausbeute. Es wird immer alles nach dem IKEA-Motto. Lebe hoch drei. Ich sehe uns schon Schütze an das SS-Dach schrauben.  Edit Alternativ kleinere Bauteile einsetzen. ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.  [Diese Nachricht wurde von Tom2005 am 23. Apr. 2007 editiert.]

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Wie Schaltschrankgröße besser ausnutzen?
Tom2005 am 23.04.2007 um 12:49 Uhr (0)
Ich persönlich finde die Platzersparnis mittels Lütze-System grundsätzlich toll, aber in einem Wandschrank spart man nicht wirklich viel. Bei Standschrankfeldern spart man bei 5 Stck ungefähr ein Feld ein. Wie Jojo schon schrieb, ist das aber abhängig von einigen Faktoren. Bei Leistungsfeldern setze ich auch manchmal kein LSC ein, in der Steuerung dafür aber gerne. ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Wie Schaltschrankgröße besser ausnutzen?
Tom2005 am 23.04.2007 um 12:57 Uhr (0)
Ich habe einen 800mm tiefen Schrank geplant, beidseitig mit Tür (vorn und hinten), zwei Platten drin. Schwenkrahmen halte ich nicht viel davon, weil durch die Schwenkmechanik man nicht die Menge wie 2 Platten unterkriegt. Wir verbauen inzwischen sehr viel auch in die Türen, und nicht nur Fronteinbauten. ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Farbcodes Sterleitung UK/US ?
Tom2005 am 26.04.2007 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Charly ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Kasten für Reihenklemmen 400mm
Torsten-2211 am 15.08.2007 um 11:48 Uhr (0)
Moin zusammen, bin auf der Suche nach einem Kasten der ca 400 mm lang ist und nicht zu Breit und zu Tief ist, sollen halt nur Reihenklemmen rein!Hat jemand vielleicht ne gute Idee??------------------MfGTorsten W. Computer helfen uns Probleme zu lösen die wir ohne sie gar nicht hätten!

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Kasten für Reihenklemmen 400mm
Torsten-2211 am 15.08.2007 um 15:11 Uhr (0)
Super Idee, hatte schon bei Rose und RS Electronic geguckt aber nichts passenses gefunden! Besten Dank Üs kommen.CU ------------------MfGTorsten W. Computer helfen uns Probleme zu lösen die wir ohne sie gar nicht hätten!

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Wo würdet ihr dieses CAE Programm ansiedeln
Gerry100 am 03.04.2008 um 19:46 Uhr (0)
Hallo Bei mir in der Firma muss ich das Programm nicht nach Kunden wünschen kaufen usw.Hier noch ein paar Antworten1. Kontaktdaten muss mann ja nicht Richtig eingeben.2. Was soll bei diesen download dieser *.exe schon passieren,bevor diese *.exe etwas schlechtes verursacht, werden zuerst 1000 andere Sachen denn Computer Schaden zufügen.(Auserdem wurde schon bestätigt das die exe eine Avi Datei erzeugt)3.Ich finde Videos zeigen viel mehr über ein Programm als irgentwelche Worte.Ich warte auf eure Rückmeldun ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Statusmeldung / Steckdose
Gunther Mannigel am 09.07.2015 um 15:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DocTape:Nachdem es gestern wieder heftig geregnet hat und bei uns und dem Nachbarhaus die Keller geflutet hat wollen wir jetzt eine Pumpe einbauen die, wenn sie anfängt zu pumpen uns den Status mitteilt Pumpe an.Klingt erst einmal nach einem Netzfreischalter oder einer Funksteckdose mit Laststromüberwachung. Die Übermittlung wird üblicherweise von GSM-Modulen aus dem Alarm- oder Industriebereich übernommen. http://www.reichelt.de - LS 12007 oder http://www.wiatec.de MicroGuard W ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
01. AEC Allgemein : ArchiCad oder Architectural Desktop
jens am 17.01.2005 um 09:22 Uhr (0)
@CZeder: was für ein visi-tool ist dem derzeit bei dem ADT dabei? Also mit der Lightworks-Rendering-Engine im ArchiCAD kann man eigentlich sehr gute Ergbnisse erzeieln und brauch nichts extra (außer wenn man animieren will evtl.) Die Unterstützung von Quicktime VR ist auch Bestens. Das der Datenaustausch ber DXF geregelt ist sollte wohl nicht als Vorteil gelten? Das sich nun alle auf diesen kleinsten gemeinsamen Nenner einigen sollen kann es wohl nicht sein. Aber evtl. kann es ja mal IFC richten, man soll ...

In das Form 01. AEC Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz