|
3DConnexion : Probelme Spaceball 5000
Oberli Mike am 08.09.2008 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Mirko,Du arbeitest wie du geschrieben hast schon lange mit dem Spaceball 5000,und das ohne Probleme. Nun hast du seit ein paar Wochen Ärger.Was wurde an deinem Computer verändert?- Neue Software installiert- Update einer Software- Neuer Treiber für etwas- etc.Ev. mal nachschlagen ob es einen neuen Treiber für den Spaceball 5000 gibt.Nicht auszuschliessen ist ein Hardwaredefekt des Gerätest.Als einfachen Test kannst du den Spaceball 5000 an einem anderen Computer installieren und betreiben. Funktionie ...
|
In das Form 3DConnexion wechseln |
|
3DConnexion : Geisterbewegungen beim SPP
phazuzu am 22.10.2010 um 11:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin vor ca. einem halben Jahr von einem Navigator auf einen Space Pilot Pro umgestiegen.Ich bin mit der 3D-Maus wirklich sehr zufrieden, allerdings hat sie die kleine Macke ab und an "hängen" zu bleiben. Ich habe die Maus zwar auf die höchste Empfindlichkeit eingestellt, aber beim Navigator benutzte ich dieselben Einstellung, konnte aber ein derartiges Verhalten nicht feststellen. Das ganze passiert ca. einmal pro Tag und lässt sich nur durch abstecken der Maus beheben. Dannach funktioni ...
|
In das Form 3DConnexion wechseln |
|
Solid Edge : Handling großer Assemblys
Marcel Klinger am 13.10.2001 um 11:55 Uhr (0)
Hallo JRost Es kommt darauf an in welcher Phase der Entwicklung du bist. Am Anfang, wenn deine Ideen nur so sprudeln und du diverse Varianten anschauen willst, so arbeite ich mit verschiedenen Konfigurationen. Wenn die Dokumentation für die Produktion erstellt wird, so ist ein aufteilen in Unterbaugruppen sinnvoll. Sobald du eine grössere Zusammenstellung ins draft reinnehmen willst, bekommt SE mit der Geschwindigkeit. Bei einem Rechner mit 1GB RAM, 800 MHz brauchen wir 30 min bis das asm ins draft übernom ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : fehlende Linien in Draft
schorschi am 29.01.2002 um 17:16 Uhr (0)
Noch ein letzter Versuch - kann ja sein, dass das Problem bei meinem Computer liegt. Habe das Teil auf das notwendigste reduziert - wenn man jetzt eine "draft" Ableitung macht, und so drauf sieht, dass der Fuß als nicht sichtbares Formteil dargestellt wird, sehe ich nur die rechteckige Platte. Last mich wissen, wie das bei Euch so aussieht! Gruß Georg
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : SE V10- Installation klappt nicht
Jean-Paul-Michél am 07.05.2002 um 22:50 Uhr (0)
Hallo! Ich wäre sehr froh wenn mir jemand bei einem wirklich dummen Problem helfen könnte: Ich versuchte auf meinem Rechner (Pentium III, 550 MHz, ausreichende Systemressourcen, Windows 98 SE) SE V10 zu installieren (akademische Lizenz, habe ich von meiner Uni bekommen). Leider bricht die Installationsroutine schon beim Startfenster ab. Über das "Willkommen. Dieses Programm installiert bla bla.."- Fenster wird sofort ein weiteres eingeblendet, das in der Kopfzeile sagt: "Solid Edge V10 Installerinformation ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Doppelprozessoren
kmw am 11.10.2002 um 14:19 Uhr (0)
Ja, eine ist ein Markengerät, die bessere ein Eigenbau ;-) Beide haben eine MSI Geforce4 TI 4600, das Markengerät die neuesten Treiber, der Eigenbau die neuesten BetaTreiber von nvidia. Keine Doppelprozessoren. Das sollte aber zumindest auf die Quickinfo keinen Einfluss haben. PS.: Sicherlich kann man an solche Grafikkarten zwei Monitore anschliessen. Man auch auch mehrere Mäuse anschliessen und mehrere Prozessoren einbauen. Ich habe der Einfachheit halber einfach mehrere komplette Computer im Zugriff, bri ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Solid Edge V12 Nutzung zu Hause
Marcus Sachs am 04.02.2003 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Stephan, Du hast sicherlich eine Computer gebundene Lizenz. Hierzu gibt es nur einen Dongle! Man kann nicht hingehen und sich noch ein oder zwei für den Dongle Preis hinzukaufen. Für 7650,00 EUR ist das natürlich möglich. Was hier wohl gemeint ist, ist die Floating Lizenz. Über die Floating Lizenz erhält der Kunde einen sogenannten Home Use Dongle. Dieser kann für einen Heimarbeitsplatz oder Präsentationen auf dem Notebook herhalten. Hierzu musst Du allerdings deine Node Locked Lizenz zu einer Floati ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Handhabung verformbare Normteile
elsbett am 23.04.2003 um 17:06 Uhr (0)
Hallo Arne Schon möglich, dass der Wunsch technisch anspruchsvoll zu realisieren ist. Es war aber schon immer so, dass Dinge, welche für den Menschen sehr einfach und natürlich sind, für die Computer sehr komplex sind. Die Realität ist nun mal die, dass ein und das selbe Normteil mehrfach verbaut sein kann mit unterschiedlichen Konfigurationen. Klassisches Beispiel ist eben meine Normdruckfeder, die unterschiedlich vorgespannt eingebaut wird. An sich seeehr simpel, menschlich gesehen. == Mir würde es an si ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Solid Edge V12 / 14 extrem Langsam
kmw am 05.06.2003 um 16:31 Uhr (0)
Ein bisschen Magie ist immer dabei, ein bisschen Selbstheilung auch. Man muss nur ein wenig positiv denken und liebevoll mit den Maschinen reden, oder mal drüberstreicheln. Nicht lachen jetzt, aber ich mach jetzt mit Computern, seit es Computer überhaupt gibt, und erlebe das immer wieder mal. Ein bisschen Psychologie und therapeutischen Verständnis für die Anwender ist auch sehr nützlich.. Hauptsache es geht wieder. Gruß Klaus
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Aktualisierung von Ansichten mit Explosionsdarstellung geht nicht
CreaTec am 30.04.2004 um 11:26 Uhr (0)
Hallo, ich habe mich heute etwas genauer mit der Explosionsdarstellung beschäftigt. Dabei fiel mir folgendes auf: Wenn ich im Assembly in der Explosionsdarstellung etwas ändere, dann werden Änderungen in den Ansichten im Draft nicht übernommen. Oder anderst gesagt: Ansichten im Draft mit Explosionsdarstellung lassen sich nicht aktualisieren. Ist das bei euch auch so? Gibt es einen Lösungsweg? Ich habe hier auf diesem Computer SE V14 mit SP6. Danke.
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Solid Edge läßt sich nihct starten
Bertsi am 30.04.2004 um 19:07 Uhr (0)
Hallo, habe es genauso gemacht wie du gesagt hast aber leider ohne erfolg. Ich weiß jedenfalls daß ich mir KEINE ATI mehr kaufen werde, vielleicht für einen Spiele Computer aber für einen Rechner wo ich CAD brauch jedenfalls nicht. Danke an alle die mir helfen wollten. Gruß, Bertsi P.S: Bin mir trotzdem definitiv sicher das es am OPENGL liegt.
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Sonnensystem auf CAD
Johannes Anacker am 08.07.2004 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Solidos,ich habe unser Büro (Wände, Stühle, Tische, Computer und eine Lampe) modelliert, das könnte man als Parasolid nach SolidEdge holen!Das Büro wäre mal ein Anfang. Es befindet sich auf der Erde-Europa-Deutschland-Baden-Württemberg-Ludwigsburg gegenüber von MannMobilia in der 1. Etage.Eventuell könnte man die Koordinaten nehmen und dann per Makro die ganze Welt assemblieren. Bei den anderen Planeten dürfte die Programmierung aus mehreren Gründen einfacher sein, da z.B. die Saturner evtl. kein Par ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Draft: Anzeigefehler wegen angeblicher Durchdringung ?
strela am 20.10.2004 um 08:52 Uhr (0)
@Arne Peters: Zitat: Original erstellt von Arne Peters: Hab in V16 mal einen Zylinder D_außen=25 in einer Röhre D_innen = 25mm Wandstärke = 0,02mm verbaut. Ich bekomme in Draft keine Fehlerhaften Darstellung. .. Wir haben noch V14 und ob wir auf V16 updaten ist fraglich (ältere Computer). Ich habe dein obiges Beispiel noch mal nachmodelliert -- keine Probleme obiges Beispiel mit meinen Werten -- auch kein Problem meine vorhandenen realen Parts neu in ein ASM -- auch kein Problem == scheint spo ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |