|
Solid Edge : Füllfarbe - Benutzerfarbe - Block-Layer
werner.kellner am 06.07.2008 um 12:24 Uhr (0)
Wertes Se-Forum!Ich ersuche um eure Hilfe bei folgenden Problemen.Ich erstelle Unfallskizzen und versuche, beteiligte Fahrzeuge so genau als möglich zu zeichnen und auch entsprechend "anzumalen".Dabei habe ich folgende Probleme1.) Wenn ich Füllfarbe gebe dauert es oft sehr lange (Sanduhr) bis ich die Fläche gefüllt habe. Mit hineinzomen geht es dann meistensbesser, oft aber überhaupt nicht. Dann muss ich Fehler bei den Linien suchen - nicht verbunden usw. Mit entsprechender Nacharbeitfunzt es dann, nimmt a ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Dongle - Funktionsweise
Genion 3D am 10.07.2008 um 09:49 Uhr (0)
Guten Tag,wir haben in unserer Firma Netzwerklizensen.Dazu gibt es im Server einen Dongle.Wie oft wird diese Lizens abgefragt oder besser!hat ein langsames Netzwerk Einfluß auf die Performence?Modelle liegen auf dem lokalen Computer.
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Linie in Skizze gerade zeichnen
Genion 3D am 14.07.2008 um 21:56 Uhr (0)
Zitat:Du hast dann abschließend erwähnt das Du nun Solid Edge lernen wirst. Meine Frage nun hast Du eine Schulung bekommen? Versteh Du mich bitte auch nicht falsch, es soll kein Vorwurf sein falls nicht.Hallo Markus bevor ich dir antworte, zuersteinmal vielen dank fürdeine Worte, es gibt kaum etwas hinzu zu fügen.Ja ich habe eine Zweitagesschulung bekommen oder besser eineEinweisung welche Icons für WAS zuständig sind.Wie schon erwähnt, ich kenne Schulungen zur Genüge und ich weiß wie groß die Qualitätsun ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Feder Möglichst einfach
N.Lesch am 17.07.2008 um 08:18 Uhr (0)
Die Methode von Modeng funktioniert ganz gut. Ein Bisschen soll man im ASM von der Feder auch noch erkennen.Nur beim Einbauen in der ASM ist von der Feder kaum etwas zu sehen. Ich habe den Befehl "Schraubenfläche ( Ausprägung )" verwendet.Warum heißt der Fläche wenn es doch ein Volumen ist ? Können die Amis kein deutsch oder hat das der Computer übersetzt. ------------------Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad LT 2000
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : solid-edge v20 lizenzproblem
eddy123 am 26.10.2008 um 15:00 Uhr (0)
also sobald ich meine lizenznummer bei "solid edge academic" angebe und auf "ok" drück,kommt folgende meldung "Die von Ihnen für Solid Edge eingegebene Lizenznummer ist für diesen Computer ungültig. wenden sich sich an blabla" also ich hab die firewall mal rausgenommen, aber hat leider nichts gebracht. Ja die "SELicense.dat" hab ich unter C:programmSolid EdgeprogramSELicense.datmfg
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Probleme
kmw am 07.11.2008 um 09:57 Uhr (0)
Jetzt verunsichert ihr da einen jungen Studenten mit 3 Beitragen, der hier ein für ihn wichtiges Problem darstellt mit solchen Formalitäten. tsts... *Zeigefinger hebt*Aber es ist schon richtig. Wie soll man bei dem Betreff Probleme und den Aussagen helfen ?Er weiß nicht ob er Vista oder XP hat, erfüllt mit seinem Rechner nicht die notwendigen Spezifikationen für das Cad-System und kann als Student nicht mal die einfachsten Regeln deutscher Grammatik und Rechtschreibung und gibt schon im ersten Post bekannt ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Assambly wird nicht geöffnet!
kmw am 12.11.2008 um 10:05 Uhr (0)
Umkopieren mit Umbenennung hilft auch manchmal und "restauriert" so eine Datei.Ich hab auch ein paar mal so eine korrupte Datei zur Reparatur zur Hotline geschickt und die konnten dann einen kaputten Header feststellen und den irgendwie wieder in Ordnung bringen.Computer, Software und Netzwerke machen halt auch Fehler.
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Modelle mit SEV oder XpressReview betrachten
Genion 3D am 14.11.2008 um 09:20 Uhr (0)
Ich grüße euch!mein Chef fliegt n die Welt und möchte nun so viele Informationen wie möglich mitnehmen.Leider hat er nur einen "Schlapptop" auf welchemer Modelle anzeigen und drehen möchte.Habe ihm den SEV Player und XpressReview drauf getan.Die meisten Modelle im jt funktionieren gut, nur mit dem"gößtem" Zusammenbau gibt es Prbleme. Die jt Datei läßt sichweder mit SEV noch mit Xpress öffnen (auch nicht auf meinem Rechner).Pcf funktioniert, kann aber auf dem "Schlapptop" kaum gedreht werden.Vereinfachtes M ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : wie überzeuge ich...
kmw am 14.11.2008 um 14:15 Uhr (0)
Motivation ist auch ein Grund. Ich würde ehrlich gesagt es vermeiden, in einer Firma zu arbeiten, die mit veralteter Software ausgestattet ist. Das wäre für mich auf Dauer sogar ein Kündigungsgrund.Ich hab schon so viele Firmen kaputtgehen sehen, die hatten allesamt völlig veraltete Computer, Software die nicht mehr unter Wartung war usw.Natürlich ist das kein Garant aber Stillstand ist immer auch Rückschritt. Man muß sicherlich nicht beim halbjährigen Upgrade Hype mitmachen, aber alle Jahre mal aktualisie ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : wie überzeuge ich...
captainmiller am 14.11.2008 um 14:34 Uhr (0)
Hallo zusammenKurzer Erfahrungsbericht: Durch Firmenwechsel bin ich von V17 auf V20 "aufgestiegen". Die Befehle "Motor", "Motor simulieren" und die Bedingung "Getriebe" sind wirklich eine hervorragende Bereicherung. Ob es das allerdings Wert ist so ne Stange Geld in die Hand zu nehmen (und da schließe ich mich meinen Vorrednern an) bleibt wirklich jedem selbst überlassen. Wenn ihr Getriebehersteller seid, dann los.. ;-). Ansonsten: Reseller antanzen lassen und Fallbeispiele demonstrieren lassen!Flo-------- ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Konstruieren erlernen?!?
JAG78 am 19.11.2008 um 07:25 Uhr (0)
Ich gebe modeng Recht, das CAD ist nur ein Hilfswerkzeug (Computer Aided Design). Konstruieren kannst du damit nicht lernen, was du lernen kannst durch verschiedene Übungen ist das Programm zu beherrschen.Was Normteile betrifft, würde ich diese nicht modellieren (das macht niemand). Ich würde sie bei http://www.partserver.de oder http://www.traceparts.com/de herunterladen. In der Regel sind sie als STEP vorhanden, aber das macht gar nichts, da Normteile nicht abändern soll!GrussJose
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Komfortable Variablensteuerung möglich?
captainmiller am 05.12.2008 um 09:15 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe in einem Zusammenbau einen (KUKA)-Roboter. Die ganze Bewegung ist über Bedingungen definiert und alles klappt wunderbar.Am Schluss möchte ich effektiv nur noch 5 Variablen steuern können: x und y Position des gesamten Roboters (Position des Roboters im Raum) und x,y, und z-Position der Roboterhand (Spitze des Roboters) zum Roboternullpunkt. Alle anderen Bedingungen des Assemblys (und das sind viele!) sind mir relativ egal. Momentan steuere ich die 5 Bedingungen über eine Excel Tabel ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : SE V20 unter Vista Home?
beezrecords am 11.02.2009 um 15:03 Uhr (0)
Hi,hab Vista Business (32bit) *kotz*Details über den Computer:Komponente Details Teilbewertung Gesamtbewertung Prozessor Intel(R) Core(TM)2 CPU 6320 @ 1.86GHz (4,9) Arbeitsspeicher (RAM) 4,00 GB (5,5) Grafik NVIDIA Quadro FX 1700 (4,8) Grafik (Spiele) 1534 MB insgesamt verfügbarer Grafikspeicher (5,3) Primäre Festplatte 126GB frei (228GB Gesamt) (5,4) Windows Vista (TM) Business System Hersteller LENOVO Modell 8798E4G Gesamter Systemspeicher 4,00 GB RAM Systemtyp 32 Bit-Betriebssystem Anzahl der Proz ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |