|
AutoCAD ARX Object : Dateinamen ohne Pfad
Theo37 am 21.09.2010 um 14:56 Uhr (0)
Hallo an Alle,mit der folgenden Prozedur(aus der VB2008 Hilfe), komme ich recht schnell an Alle Dateinamen eines Verzeichnisses.Public Sub Dateinameneinlesen() Dim i As Integer ReDim Namen(My.Computer.FileSystem.GetFiles(ThisDrawing.Path).Count) i = 0 For Each foundFile As String In My.Computer.FileSystem.GetFiles(ThisDrawing.Path) Namen(i) = foundFile i = i + 1 Next End SubDamit bekomme ich den vollständigen Pfad der Dateien.Hat jemand ne Idee, wie ich nur die Dateinamen selbst, ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Dateinamen ohne Pfad
alfred neswadba am 21.09.2010 um 15:30 Uhr (0)
Hi,entweder Du teilst den retournierten String an den BackslashesCode:Dim tArr() as string = Split(Filename, ""c)Dim tName as string = tArr(tArr.GetUpperbound(0))Oder Du verwendestCode:Dim tName as string = My.Computer.Filesystem.GetInfo(Filename).NameHTH, - alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Dateinamen ohne Pfad
Theo37 am 21.09.2010 um 15:58 Uhr (0)
Danke Alfred,ich hab mich für die zweite Version entschieden und habe diese noch ein bisschen abgewandelt.: Namen(i) = My.Computer.FileSystem.GetName(foundFile)Funktioniert bestens.Gruß, Theo
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Kopierschutz mittels Abfrage der AutoCAD Lizenz
oscarr am 19.11.2010 um 18:11 Uhr (0)
Hallo,Die LizenzID ist unkritisch aber vor allem für deine Zwecke wohl ungeeignet, es ist mehr so ein LizenzTyp zB. steht 55800ARCHDESK_2008_0F für ein AutoCAD Architecture 2008 oder 57100REVIT_2008_0F für ein Revit 2008.Irgenwo auf der Autodesk Site findest du auch die IDs für alle anderen Autodesk Produkte.Da Du jedoch in .NET machst ist im Grunde alles relative leicht herauszubekommen was Du an Mechanismen implementierst.Aber auch nur wenn man weiss wie Und da liegt der Hund begraben. Selbst die ausgek ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Kopierschutz mittels Abfrage der AutoCAD Lizenz
alfred neswadba am 19.11.2010 um 17:05 Uhr (0)
Hi,guck mal in:My.Computer.Network ...hier kannst Du Infos über Netzwerk bekommenMy.Computer.Registry ...hier kannst Du aus der Registry Infos auslesenMy. ...ist ein grundsätzlich guter Platz für Infos der App, des Computers, des Users, ...- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Kopierschutz mittels Abfrage der AutoCAD Lizenz
oscarr am 22.11.2010 um 13:07 Uhr (0)
Bei mir funktioniert folgendes:Code:Debug.Print(My.Computer.Registry.GetValue("HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREAutodeskAutoCADR17.1ACAD-6004:409", "SerialNumber", Nothing))For Each DC As DirectoryServices.ActiveDirectory.DomainController In _ DirectoryServices.ActiveDirectory.Domain.GetCurrentDomain.DomainControllers Debug.Print(DC.Name)NextAn der Stelle der Registry findest Du auch anderes was du vieleicht verwenden möchtest, zB. Firmenamen o.ä.LGHolger
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Formulare, Dialoge
alfred neswadba am 11.01.2011 um 10:19 Uhr (0)
Hi, Wenn ich Forms öffne und ein anderes öffne, flacker das hintere Fenster von ACad kurzzeitig aufYes, hatte ich auch in einer App == und habs leider nie wegbekommen, dass Form-Öffnen/Schliessen zu Flackern der dahinter liegenden Fenster führt. (Ausser dem Flackern ist aber kein störender Effekt vorhanden). Kann man in ein Projekt importierte Textdateien auch mit .RedLine einlesen (auch eventuell schreiben - .WriteLine).Wenn Du mit in Projekt importiert Dein Projekt meinst, und nicht etwa irgendwas AutoC ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Formulare, Dialoge
alfred neswadba am 15.01.2011 um 07:57 Uhr (0)
Hi,wieso nicht wie oben schon angeführt? Was gefällt daran nicht?Code:My.Computer.FileSystem.ReadAllText(.....) - oder -My.Computer.FileSystem.ReadAllBytes(.....)- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Fehler bei Debug einer vb.net DLL
alfred neswadba am 12.07.2011 um 10:22 Uhr (0)
Hi, Bedeutet das im Umkehrschluss, wenn ich ein 64bit System verwenden will [...] muss ich Autocad beenden um Änderungen am Code vornehmen zu können.Ja, darum entwickle ich auf 32bit und erst im Finale wird auf 64bit debugt.Das ist aber Microsoft, VS ist (und wird es imho bleiben) eine 32bit Applikation. Solange das so ist, wird Coding-while-Debugging nicht funktionieren. Das ist bei der "berauschenden" Geschwindigkeit mit der Autocad startet ja eine schreckliche Vorstellung!Echt? Dann schaff einen anderen ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Fehlermeldung Err: Das Setup ...
Dirk.B am 05.10.2012 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Holger!Soweit so gut.Aber nun das nächste Problem.Das Programm wird erstellt und ich kann es nun auch in AutoCAD aufrufen.Nun bekomme ich aber diese Fehlermeldung:Der Microsoft.Jet.OLEDB.4.0-Provider ist nicht auf dem lokalen Computer registriert.Die msjet40.dll habe ich daraufhin mal de.- und neuregristriert,aber ohne Erfolg.Beim gouuglen kamen dauzu die unterschiedlichsten Infos bis dahin,dass Microsoft.Jet.OLEDB.4.0-Provider unter 64bit nicht funktioniert, stimmt dass?Gibt es denn eine andere Mögl ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Problem mit Sonderzeichen im Pfadstring
Dirk.B am 17.08.2015 um 09:57 Uhr (1)
Hallo Zusammen!Aus unserer Brachensoftware werden automatisch Projektverzeichnisse erstellt, auf die ich mit meinen Tools zugreife.Leider passiert es immer wieder, dass in solch einem Pfad Sonderzeichen auftauchen z.B. & (.../Kunde & Kunde/Zeichnungen)Den Pfad darf ich aber nicht ändern bzw. das & durch ein _ ersetzen.Gibt es unter .net nicht doch die Möglichkeit, dass der Pfad trotz des Zeichen & übernommen wird, bzw. ich auf den EndOrdner /Zeichnungen zugreifen kann?Code:Dim ExitDokumentenfpad As String ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
3D Studio MAX : Hilfe
wronzky am 22.11.2007 um 18:20 Uhr (0)
Hallo Caro,erst mal Willkommen im Forum...Autos (und VIEL MEHR) findest Du z. B. bei CAD Block Exchange Network.Tutorials z.B. hierGrüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form 3D Studio MAX wechseln |
|
ZW3D : Hallo, bin jetzt auch ZW3D-er
filo am 26.11.2012 um 09:22 Uhr (0)
Das mit den Fasen ging bei mir dann wieder, wenn man den Computer komplett neu gestartet hat. Wenn man ZW3D lange am Stück benutzt bleiben oft irgendwo, irgendwelche interne Programmier-Fehler hängen. Da kann man Caches leeren wie man will. Da hilft dann nur der Computerneustart.Das habe ich auch schon bei anderer Software erlebt, aber bei ZW3D ist es eindeutig am schlimmsten. Man merkt es oft daran wenn sich erst nach den 5 Regenerieren (Neuberechnen) die richtigen Werkzeugbahnen zeigen. Davor fehlen meis ...
|
In das Form ZW3D wechseln |