Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6085 - 6097, 9315 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Unigraphics : Problem mit ändernder Schrift
ekunz am 08.11.2003 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Thomas Danke für Deine Antwort, leider kann ich die von Dir angegebenen Files auf meinem Computer nirgends finden. Es handelt sich bei meiner Version um eine Einzelplatzversion, welche ich auf meinem Laptop installiert habe. Mein Kollege hat die selbe Version gekauft, bei ihm funktioniert es jedoch einwandfrei. Das ganze geschieht bei jedem Part. Seedpart verwende ich keine. Danke trotzdem für jeden Tip... Gruss

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Automatische Installation
Hermes am 31.01.2004 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Kandy ich nehme mal an dass NX2 unter MS Windwos lokal auf den Workstations installiert werden soll Ich sehe da 3 Möglichkeiten a) Sysprep (Microsoft System Preparation Tool) Die gesamte Software, inkl. Betriebssystem, wird in einem Image gespeichert; Man nennt das auch klonen . Es kann bestimmt werden welche Einstellungen nicht übernommen werden - z.B. Computername, Netwerkkonfiguration, ... Dieses Variante eignet sich dann wenn alle Computer geleich oder mindestens ähnlich ausgestattet sind. b) ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Versionen
Hermes am 13.09.2004 um 21:53 Uhr (0)
Hallo Marge CAST - steht für Computer Assisted Self Teach - ist somit ein Online Trainings Tool Für den Formenbau gibt s die Module - Mold-Wirzard - Die-Wizard ------------------ mit freundlichen Grüssen Toni

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : User-Inerface- Styler
en0038 am 28.09.2004 um 18:02 Uhr (0)
Hallo Yo, Danke für den Tipp. Ich hatte mich mit UGS in Verbindung gesetzt. Die konnten mir aber nur die CAST -Dokumentation (Computer Assisted Self Trainling) empfehlen. Ich kann aber auf der Page nichts zu KF entdecken.

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Remote Design
Alfred am 28.11.2004 um 19:27 Uhr (0)
wir benutzen aus Gruenden des weltweiten Supports eine Soft mit namen Citrix Nfuse. Diese ermoeglicht es uns sogar auf einen remote Computer in Shanghai zuzugreifen und darauf UG zu starten. Das hat natuerlich auf so weite Entfernungen nicht viel Sinn da zu uebel der verfuegbaren Bandbreite auch noch die Netzverzoegerung hinzu kommt. Meinen frage nun, hat von euch schon jemand erfahrung zum Thema remote design oder kennt jemand eine Firma auch nach diesem Prinzip arbeitet. Jeder Kommentar ist willkommen.

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Bohrtabelle erweitern
ugteufel am 01.12.2004 um 16:56 Uhr (0)
Hallo kuno2! Die Bohrtabelle aus den ug-tools ist das letzte was UG zu bieten hat. Die stammt wahrscheinlich aus einer Zeit als die Computer laufen lernten . Es wird da von einer Schweizer Firma ein Modul angeboten, was wohl mehr kann. Kostet natürlich nochmal Geld, konnte aber nach meinem Wissenstand (ca. 2 Jahre her) nur parametrische Bohrungen erkennen. So bald Fremddaten eingelesen werden ist auch alles wieder dahin. Man kann sich auf jedem Fall eine Testlizenz anschaffen. Schau mal auf die Internet-S ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Intelligente ug_metric
Supermario am 11.04.2005 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Leute, suche eine Lösung für folgendes Problem. Alle UG-Arbeiteplätze lesen eine ug_metric.def. Nun möchte ich aber die eine oder andere Voreinstellung nur für einen oder zwei PC. Welche Syntax benutze ich in der ug_metric.def? Gibt es so etwas wie IF COMPUTER == PC_1 than ... Schon mal Dank ! Gruß Mario

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : NX3 langsam
kuno2 am 11.07.2005 um 15:35 Uhr (0)
Hallo Tommes, Ich habe gerade eine erhebliche Beschleunigung des Startvorganges erzielt, indem ich im Lizenzfile in der ersten Zeile das ANY entfernt habe und den Computernamen durch die Physikalische Netzwerkadresse (---.---.---.---)ersetzt habe. Das bedeutet, ein Großteil der lästigen Wartezeit bestand im völlig überflüssigen Suchen des Netzwerkes nach meinem eigenen Computer. ------------------ Euer Kuno2

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Schulungsunterlage NX3
Christian_W am 09.11.2005 um 22:00 Uhr (0)
also ich fand das eth script super - ziemlich aktuell und interessanter als die "amerikanischen" unterlagen aus den schulungen bzw im UG-CAST (Computer Aided Self Training).vom gleichen autor gibt es auch ein buch - das sollte dann ähnlich gut sein.wenn das cast bei dir im paket ist, kannst du es installieren. es ist schon etwas besser geworden - die navigationsbuttons in den lektionen sind jetzt so gut oben rechts integriert, dass man gerne dran vorbeischaut, nachdem man links die lektion gewählt hat. es ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : UG contra CatiaV5
christoph-V5 am 26.01.2006 um 14:47 Uhr (0)
Hi Felix,mit so riesigen Baugruppen hab ich leider noch keine Erfahrungen. mein größtes Projekt hatte 600MB von flüssigem arbeiten ist da keine Rede mehr, obwohl mein Computer nicht gerade unterdimensioniert ist.welches Format hat denn ug standardmäßig? du müsstest auch wissen wie viel Platz derselbe Teile einmal als CATPart braucht und als ug-file.wie willst du deine Baugruppe überhaupt ist Catia bringen? Format?mfgchristoph

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Datenschutz
passt1 am 13.02.2006 um 09:43 Uhr (0)
Hi,Also hier verstehe ich die Welt nicht ganz, klärt mich bitte auf.Wenn sich die Hersteller, mal über die verwendung der Modelle ein paar Gedanken machen würden, dann kämen sie sehr schnell zur Erkentniss, dass wir Anwender nicht das ganze Modell mit seinen Details wollen, sondern nur eine einfache Hülle des Teils. Das ganze Innenleben können sie sich schenken. Somit kann ich Aussagen über die Reproduzierbarkeit nicht nachvollziehen.Hinzu kommen die Patentrechte die eine Reproduktion ebenfalls verhindern. ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : installieren von NX4
isegal am 13.02.2006 um 11:58 Uhr (0)
hm versuch es mal ohne das @ wie heist dein Computer????------------------Wer fehler findet darf sie behalten ;-)Und so was wie mich amche die hier zum Superuser wobei SuperLoser angebrachter wäre *roflmao*

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Stabkräfte berechnen mit UG NX2
HerrHansen am 08.03.2006 um 11:14 Uhr (0)
Grundsätzlich 1: bei solchen einfachen Stäben garantiere ich dir, dass ich das ganze Dingens per Hand schneller ausgerechnet habe, als du es im Computer modellieren würdest (zumal du ja, laut Aussage, ein UG-Anfänger bist)Grundsätzlich 2: habt ihr an der FH eine Structures-Lizenz?Grundsätzlich 3: man sollte bei FEM-Simulationen immerwissen, was man tut. Viele Leute denken nämlich "ach hmm, so schöne bunte Bildchen", derweilen kann man aber bei der Modellierung und Vernetzunggravierende Fehler machen. Dem C ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz