Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6358 - 6370, 9315 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Hardware Allgemein : Laptop für CAD/CAM + FEM gesucht
malte222 am 13.07.2016 um 13:23 Uhr (1)
Vielen Dank euch schonmal für eure Ratschläge!Zitat:für die CAD-Programme ist mehr Taktfrequenz gut für FEM mehr Kerne. RAM würde ich in jedem Fall mit 16GByte bestücken, da ansonsten der FEM-Prozess komplett fehlschlagen kann bzw. hier sehr schnell auf die SSD ausgelagert wird.Ich habe mich nochmal bei Kommilitonen umgehört bezüglich des FEM Moduls, welches ich nächstes Semester belegen werde. Angeblich sind dort die Anforderungen an die Hardware nicht besonders hoch und auch ein 5 Jahre alter Computer ka ...

In das Form Hardware Allgemein wechseln
Hardware Allgemein : CAD Workstation gebraucht kaufen
Piscba am 19.01.2017 um 09:55 Uhr (1)
Vielen Dank für deine Antwort!Ich dachte eigentlich, dass der vorhandene CPU ausreichend sein würde und habe die GPU als Schwachstelle angesehen.Welchen CPU würdest du denn in eine Workstation empfehlen? Sollte ich eher auf einen i7 oder eine Xeon Prozessor zurückgreifen?Zu meiner Arbeit: ich konstruiere Anlagen zur Automatisierung, in denen natürlich auch gängige Roboter von unterschiedlichen Herstellern verwendet werden. Im die Konstruktion auf die jeweils gewünschten Roboter anzupassen, baue ich diese g ...

In das Form Hardware Allgemein wechseln
Moeller ProPlan : Schritte zur Erstellung von Klemmensymbolen gesucht
Beavis am 27.01.2006 um 15:30 Uhr (0)
Hallo Kai,es ist schwer, das ganze - also die komplette erstellung eines neuen Klemmensymbols - in einem Text so zu schreiben, dass auch jemand damit zurecht kommt. Der einfachste Weg ist der, dass Du dir ein bereits bestehendes Klemmensymbol in den Symboleditor absetzt und dann dies nach deinen Wünschen bearbeitest. Eine Klemme besteht ja eigentlich immer aus zwei Anschlüssen, welche als Klemme definiert sind und aus zwei Brückenanschlüssen (meistens links und rechts), die dazu dienen, "feste Brücken" im ...

In das Form Moeller ProPlan wechseln
Moeller ProPlan : MatSelect -> Kombinationen
JoergM am 21.03.2007 um 00:36 Uhr (0)
Hallo WRF,naja bin ich doch auch.Es war meiner persönlichen Meinung nach, das beste was ich je probiert habe, von dem was man so kennt. (z.B. von den Firmen deren Name mit "E" "A" "H" oder "W" anfängt). Das war allerdings vor Proplan, wie die anderen Programme heute ist, kann ich nicht beurteilen. Das "noch" meint einfach, trotz der paar Haare die mir vielleicht zwischenzeitlich ausgefallen sind.Mit Proplan, ist das doch nicht anders als mit einem Computer allgemein: Wenn man gar keinen erst hätte, hätte m ...

In das Form Moeller ProPlan wechseln
SketchUp : U3D Dateien aus SketchUp exportieren
luisele am 14.03.2007 um 16:53 Uhr (0)
Guten Tag, ich bin neu in diesem Forum und habe gleich eine Frage:im Büro in dem ich arbeite verwenden wir sehr oft SketchUp. Bis hierhin auch alles bestens. Ich habe vor Kurzem gesehen, dass man dreidimensionale Inhalte in PDF Dateien einbetten kann. Dazu muss die Datei aber die Endung U3D haben. Ich habe jetzt überall gesucht und nichts gefunden. Gibt es vielleicht ein Plug-Inn dafür?Wichtiges Detail am Rande: im Büro stehen nur Macintosh Computer. Ich sage das deshalb, weil ich ein Plug-Inn für Windows- ...

In das Form SketchUp wechseln
SketchUp : Volumen werden manchmal hohl, purer Zufall beim Extrudieren
Chris78 am 22.03.2007 um 12:26 Uhr (0)
Hab das Programm noch zielich neu und verzweifle beim hochziehen von Gebäuden aus einem importierten Lageplan. Ich fahre eine Linie entlang, damit sich das angrenzende Feld als Fläche füllt. Dabei ist es schon Zufall welches der angrenzenden Felder sich füllt.Dann Extrudiere ich die Fläche zu einem Volumen und es ist purer Zufall, ob der Körper hohl ist oder gefüllt.Auch ist es Zufall, ob die entstehende Fläche blau oder braun ist. Vielleicht kann mir einer Helfen, damit ich nicht noch den Computer aus dem ...

In das Form SketchUp wechseln
promis : Wer...
Jester_Karbach am 22.06.2007 um 20:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RolfJE:Die UNIX Version von 92 läuft nur mit quietschender Festplatte hoch, nur für Notfälle oder wenn es mir zu gut geht.Wow, hast Du ein Computer-Museum??????Mein alter HP-"Turm" hat schon das zeitliche gesegnet, und die Festplatten durfte ich nie ausschalten, sonst wars das!------------------ Grüsse JesterBuchstabenverschluck-und verdreher hat wieder zugeschlagen; für sachdienliche Hinweise gibts nüchts

In das Form promis wechseln
Heisse Eisen : subwoofer an Computer??
SMario am 07.09.2007 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Chris,wie Michael bereits angedeudet hat, befindet sich im lokalen Verzeichnis "%UGII_BASE_DIR%UGOPENSampleNXOpenApplications.NETSelection" der NX-Installation ein Beispiel, dass nach versch. Kriterien (u.A. auch nach Farbe) Datumplanes ausblendet. Einfach mal datums.prt öffnen und Selection.vb als Journal abspielen lassen.CiaoMario

In das Form Heisse Eisen wechseln
Heisse Eisen : subwoofer an Computer??
mseufert am 07.09.2007 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Chris,die Suche in "Open Samples" nach "Visual" listet 168 Treffer, siehe Anhang. Da findest Du sicher etwas passendes. Tip: Eine Suche ohne Keyword listet alle Inhalte der gewählten Kategorie.Gruß, Michael

In das Form Heisse Eisen wechseln
NX Programmierung : Spline Punkte auslesen
Maikx am 28.08.2008 um 12:07 Uhr (0)
Habe soeben mal aus UGSolutions points2file ausprobiert, aber ich habe einen Fehler in Line35: Name My is not declared This journal should write the XYZ values of all points in the work part to a new .dat file. It will drop the ".prt" from the file name and append "_points.dat". As written, it separates the fields with a comma and a space, but you can easily change that. Also, note that the "F6" specifies that 6 digits will be shown to the right of the decimal, even if they are all zeroes. You can chan ...

In das Form NX Programmierung wechseln
NX Programmierung : Spline Punkte auslesen
stefan.f am 28.08.2008 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Maikx,ändere die Zeile outFile = My.Computer.FileSystem.OpenTextFileWriter(textFileName, _False) inoutFile = new IO.StreamWriter(textFileName,False)GrußStefan

In das Form NX Programmierung wechseln
NX Programmierung : Script to modify all NX files in a folder one by one
Lenno am 28.05.2009 um 09:57 Uhr (0)
Hmm.. I modified the code, but there is problem with the difinition of the facetedbody1 NX 5.0.4.1 Journal created by llu on Wed May 27 11:11:17 2009 W. Europe Daylight TimeOption Strict OffImports SystemImports NXOpenModule NXJournalSub MainDim theSession As Session = Session.GetSession()Dim workPart As Part = theSession.Parts.WorkDim displayPart As Part = theSession.Parts.DisplayDim basePart1 As BasePartDim partLoadStatus1 As PartLoadStatusDim markId1 As Session.UndoMarkIdDim markId2 As Session.UndoMark ...

In das Form NX Programmierung wechseln
NX Programmierung : Script to modify all NX files in a folder one by one
Lenno am 28.05.2009 um 10:31 Uhr (0)
Its working... !!Thanx NX 5.0.6.3 Journal created by cwei on Thu May 28 10:21:44 2009 Westeuropäische NormalzeitOption Strict OffImports SystemImports NXOpenModule NXJournalSub MainFor Each fileName As String In My.Computer.FileSystem.GetFiles("Y:NXMakro Change ColorJTs")Dim theSession As Session = Session.GetSession() ---------------------------------------------- Menu: File-Open... ----------------------------------------------Dim basePart1 As BasePartDim partLoadStatus1 As PartLoadStatusbasePart1 = the ...

In das Form NX Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz