|
NX Programmierung : Kombinieren von zwei NX-Journalen
CAD1323 am 22.05.2018 um 13:53 Uhr (1)
Sorry sollte nicht nach bitte mach mal klingen, möchte ich auch nicht...Versucht habe ich schon den STL-Code nach dem Operations-Code einfach einzufügen, also mit zwei Modulen, da kam folgende Fehlermeldung:NXOpen.NXException: Datei bereits vorhanden bei NXOpen.BasePart.SaveAs(String newFileName) bei NXJournal.Main(String[]args) in C:...journal.vb:Zeile 33Danach das ganze als weiteren SUB integrieren wobei die Fehlermeldung:SCRIPT_INVOKESystem.Reflection.AmbiguousMatchException: Mehrdeutige *bereinstimmung ...
|
In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : System.Security.SecurityException beim ausführen einer NX4-Programm auf einem Server
MarckyMON am 02.12.2010 um 11:06 Uhr (0)
So!! Ich habs hinbekommen!! Und zwar wie folgt, aber auf dem Client:1. Systemsteuerung-Verwaltung-Microsoft .NET Framework 1.1 Configuration2. Der Knoten My Computer-Runtime Security Policy-Machine-Code Groups-All_Code aufklappen.3. Mit rechten Maustase auf All_Code, dann "New..."4. Ein beliebiger Name und beliebige Beschreibung eingeben, dann mit "Next" fortfahren.5. Von der Drop-Down-Liste "URL" auswählen. Im Textfeld "file://deinservername/*" eingeben, dann auf "Next".6. FullTrust von der Drop-Down-Lis ...
|
In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : automatische PDF-Generierung mit VB - PROBLEM
little_ug am 15.12.2011 um 15:58 Uhr (0)
Hi nur ne vermutung aber die partflag und partcount wird ja ausserhalb der Schleife definiert und nicht korrekt zurueck gesetzt... ich denk da solltest noch mal nachsehen... Dim partFlag As Integer = 0 Dim partCount As Integer = 0 For Each fileName As String In My.Computer.FileSystem.GetFiles(theDirectory) Dim extension As String = Right$(fileName, 8) If extension = "_dwg.prt" Or _ extension = "_Dwg.prt" Or _ ...
|
In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : Journal in Journal ausfuehren
schulze am 14.07.2012 um 10:28 Uhr (0)
Außerdem verweist Ihr in vielen Beiträgen an eine NX-Hilfe, in der es wohl auch viele nützliche Beispiele für Rookies wie mich gibt.. Worum handelt es sich dabei genau?So ohne nähere Angaben kann ich nur annehemen, daß es sich um die recht gute Online-Hilfe zu NX handelt, die eigentlich jeder kennen sollte. Zusätzlich gibt es gegen eine geringe Gebühr für den Konstrukteur, weniger für den Anwendungsprogammierer, CAST = Computer Aided Self Training.------------------R.Schulze
|
In das Form NX Programmierung wechseln |
 |
NX Programmierung : Macro mit Journal starten
dirk am 02.06.2014 um 11:25 Uhr (5)
Hallo zusammen,leider muss ich diesen alten Beitrag nochmal nach vorne holen, da ich es nicht schaffe den Code in ein vorhandenes Journal einzubinden.Das Journal von mseufert mit der 64Bit Ergänzung von stefan.f funktioniert, wenn ich es als einzelnes Journal starte, tadellos.Diesen Macro Aufruf möchte ich nun ans Ende eines bereits bestehenden (und auch funktionierenden) Journals einbinden, nur hierbei kommt es zu Fehlermeldungen, die ich nicht verstehe. (Wobei ich ergänzen muss, dass meine Journale eher ...
|
In das Form NX Programmierung wechseln |
 |
NX Programmierung : Ansicht einrasten - F8
DabraCAD am 18.06.2014 um 13:48 Uhr (1)
Also da finde ich leider unter "Ansicht" keinen passenden Befehl der "Ansicht einfangen" oder so ähnlich heißt.Ich habe die Deutsche Version am Computer. Kann es sein dass dieser Befehl nicht drinnen ist?Lg Daniel
|
In das Form NX Programmierung wechseln |
|
Autodesk Simulation : Start Englische Instanz
WernerH. am 23.11.2012 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Thorsten,bei Win7 geht es wie folgt: Start - Computer - Eigenschaften - Erweiterte Systemeinstellung - Erweitert - Umgebungsvariablen - Algor_Locale... - Bearbeiten.Dann ENU für Englisch bzw. DEU für Deutsch eingeben.Hört sich bei der Auflistung der Arbeitsschritte komplizierter an als es ist.Viele GrüßeWerner
|
In das Form Autodesk Simulation wechseln |
|
Advance Steel : 3dConnexicon Space Pilot / Explorer
Tec-Solutions am 07.08.2013 um 18:27 Uhr (1)
Hallo zusammen,nachfolgend die Antwort der Graitec-HotlineMomentan ist es zwar möglich auf Ihrem Computer 3D Connexion Produkte zu nutzen, allerdings ist eine direkte Einbindung in Advance CAD (wie z.B. bei AutoCAD) nicht erfolgt. Dafür müsste in Advance CAD eine entsprechende Hardwaresteuerung programmiert werden. Da die Nachfrage dafür momentan sehr gering ist und für andere Programmierungen eine höhere Priorität besteht, ist bisher auf diese Anpassung verzichtet worden. Ob und wann diese Anpassung kommt ...
|
In das Form Advance Steel wechseln |
|
IFC Datenaustausch : IFC in der Trickkiste
THoffeller am 11.08.2005 um 10:11 Uhr (0)
Hallo liebe Leser,am 5.10., ab ca. 15:30 Uhr, wird auf dem Anwendertreffen zur CATPro in der Trickkiste ein Vortrag zum Datenaustausch mit IFC stattfinden.Das Ganze findet am Beispiel der Konstallation ArchiCAD-ADT-RoCAD-ADT Energy-Solar Computer statt. Gezeigt wird der aktuelle Stand derAustauschmöglichkeiten, worauf man achten sollte usw.wir freuen uns schon über viele Fragen zum Thema Datenaustausch ;-)GrußTim Hoffeller------------------Tim Hoffeller
|
In das Form IFC Datenaustausch wechseln |
|
IFC Datenaustausch : IFC-Datenaustausch ADT ArchiCAD
jens am 17.03.2008 um 10:14 Uhr (0)
etwas spät, aber mir ist das IFC-Forum gerade erst über den Weg gelaufen.ArchiCAD enthält schon seit ArchiCAD 8 oder 9 (derzeit 11) das IFC-Format jeweils in der aktuellen Version, derzeit 2x3.Wir haben hier in Dresden damit die CAD-Vorschrift der Stadt Dresden zu erfüllen gehabt (als Vorlage für die Kunden), das hat so weit funktioniert. Viel mehr Erfahrungen liegen nicht vor.Es wird aber kommen, denn immer mehr Bauherren haben den Vorteil eines virtuellen Gebäudes in der Nutzungsphase erkannt und fordern ...
|
In das Form IFC Datenaustausch wechseln |
|
IFC Datenaustausch : DXF nach IFC konvertieren?
jens am 17.03.2008 um 10:16 Uhr (0)
da wird das Hauptproblme wohl darin liegen, dass die DXF/DWG oft nur 2D-Daten enthält. Da kann kein verwendbares IFC draus werden, da dort die Bauteile zwingend erforderlich sind.Jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form IFC Datenaustausch wechseln |
|
ViCADo : Bewehrung
joggele am 17.04.2006 um 07:59 Uhr (0)
Hallo, nachdem das Zeichnen von Schalplänen ganz gut klappt. Kommen nun die Probleme beim Bewehren der Konstruktion zum Vorschein. 1. ) Beim Bewehren einer Betonwand als Automatisches Bauteil zeigt der Computer an "Bewehrungsposition kann in diesem Bauteil nicht erzeugt werden"!? Die Wand wird als "Wand" in der Auswertung erkannt. Kann jemand mit dieser Aussage mehr anfangen als ich?2.) Können die automatischen Bauteil Dateien erweitert werden? Gerade bei der Wandbew. fehlen die S-Haken.3.) Versuch nun in ...
|
In das Form ViCADo wechseln |
|
ViCADo : Sicherungsdateien
etbau am 29.06.2006 um 21:49 Uhr (0)
Hallo Ulrike,ich glaube eher , dass nur beim manuellen speichern, was das Beenden mit speichern ja auch ist, die Folien im Vicado-Pfad überschrieben werden. Wenn Du nicht manuell speicherst oder der Computer abstürzt oder beim Beenden mit Speichern aus Vicado gehst, bleiben die Versionsfolien da wo sie sind, im ...BAK.... Auch nach Stunden.Ich hatte es schon mal fertig gebracht, auch wie oben geschildert das Vicado ohne speichern zu beenden, wiel ich gedacht hatte mit einer bestimmten Vorgängerversion bess ...
|
In das Form ViCADo wechseln |