|
Inventor : Quadro2MXR, Bitmaps
kleiner am 28.02.2002 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe immer noch Probleme mit Grafikkarte. Folgende Komponenten werden verwendet: AMD Athlon XP 1,6, 512 SD-RAM, Winnt mit ServicePack 6, Grafikkarte Quadro 2 MXR mit Treiber wie von Autodesk empfohlen werden, Inventor 5 mit ServicePack 2. Bei Baugruppen mit ca. 80 Bauteilen, ist ein schnelles arbeiten z.B. beim Drehen nicht mehr möglich, der Computer arbeitet und arbeitet, weiß jemand welche Einstellungen eine Verbesserung bringen könnte? Man kann ja die Baugruppen z.B. mit Halbschnitt kap ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lizenzen
TB Sattler am 05.03.2002 um 12:34 Uhr (0)
Hallo an alle, sorry, war bis eben unterwegs, ich kann daher erst jetzt wieder einen Anlauf zur Beantwortung der Fragen geben. Zuerst @Armin: Ganz risikolos ist die Sache natürlich nicht, zumindest beim Neuaufspielen oder Ändern. Da sollte man besondere Vorsicht walten lassen und beim Versenden solcher Lizenzen ist der Ärger gewisserweise natürlich ebenfalls schon vorprogrammiert. @Steff und GMJ Es gibt unter Start/Programme/Invnetor/Werkzeuge das Dienstprogramm zur Lizenzübertragung. Dort muss zunächst im ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit großen Baugruppen
Stift am 07.03.2002 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Inventor User, ich habe ein Problem mit großen Baugruppen, d.h. daß sich der Computer bei jeder kleinsten Änderung zu Tode rechnet und daher ein normales arbeiten nicht möglich ist. Ich habe gehört das es Tools gibt um Teile in Baugruppen zu vereinfachen und so Rechenleistung zu sparen. Hat jemand Ahnung welche Tools es gibt und wieviel sie etwa kosten? Oder gibt es andere Wege das handlen mit großen Baugruppen zu erleichtern? Vielen Dank im vorraus [Diese Nachricht wurde von Stift am 07. März 200 ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor => Maschinenbau?
Pisarz am 11.03.2002 um 17:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hans L - bei Messen in Bauteil erhalte ich genau 16 mm -- bei Messen gleicher Kante im ZSB ist Messwert 16,00000000000009 Original erstellt von HGP: Wirklich witzig finde ich, daß bei Inventor das Problem mit den falschen Werten ab der x-ten Nachkommastelle auch vorkommt. Wir haben das selbe Problem mit MD. Ich konnte dieses Problem aber nie nachvollziehen, bzw. war es teilweise nicht mal reproduzierbar. (Inventor ist doch eine komplette Neuentwicklung, wie kann dann ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor => Maschinenbau?
Malo am 12.03.2002 um 08:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pisarz: Das Problem liegt in der nuerischen Mathematik. Die Programme rechnen mit Gleitkommazahlen und [b]jeder Computer auf der Welt produziert dabei Rundungsfehler (es geht nun mal nicht "1/3" in Binärzahlen darzustellen). Macht euch aber mal bewußt, wie groß der Rechenfehler ist: 9 * 10^-14 mm ! Das ist ungefähr ein zehntel Atomkerndurchmesser. Ich denke, dass sollte auch dem peniblesten Konstrukteur ausreichen. Grüße Jörgen [/B] Wenn aber die Genaigkeit für inte ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturzsicher !!?!?!?!??!!?!!?
Jasmin am 27.03.2002 um 08:58 Uhr (0)
Das kannst du laut sagen !!!!!!!!!!! Außerdem wir er dauernd langsamer und ich weiß nicht warum. Das bringt mich zum wahnsinn ich versteh Menschen die ihren Computer niederschlagen manchmal würde ich das auch gerne machen wir im Moment !!!! Wollte eigentlich nicht so schimpfen ich denk andere arbeiten auch damit und sind zufrieden aber ich glaub das ist die Minderheit. Gruß Jasmin
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : URGENT - Hardwareanforderungen
Pisarz am 05.04.2002 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Peter, na dann wünsche ich deinen 2,5 Elektronenschubsern viel Spaß. Als Hilfestellung kann ich Dir meine Konfiguration nennen. Die Kiste läuft stabil mit IV5.3, allerdings habe ich noch keine 3000 Teile bearbeitet (Mein Schwerpunkt liegt auch nicht so sehr in der Konstruktion, mehr in der Programmierung - daher muss mein Rechner universeller sein). Motherboard: ASUS KT7V266E-RAID CPU: Athlon XP 1900+ (1600Mhz) RAM: 2x512MB DDR-RAM Apacer/Infineon Grafikkarte#1: AGP: Creative Geforce2GTS@Qu ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : welche GraKa hat noch Quadro2Pro?
TB Sattler am 16.04.2002 um 00:56 Uhr (0)
Hallo Ischi, frag mal bei Pyramid Computer in Freiburg nach, Tel 0761/4514-0, ich gehe davon aus, dass die noch Elsa-Karten haben (da beziehe ich meine immer her .... ) Gruß Martin www.sattler-tb.de
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor zu Hause nutzen?
Robby Lampe am 12.04.2002 um 22:13 Uhr (0)
Janz einfach. 1. Erstellung einer Zweit-Installation 2. unter ProgrammeAutodesk InventorWerkzeugeDiesntprogramm zur... unter Import den Identifikationscode des Rechners ermitteln 3. Auf dem abgebenden Computer diesen ID-Code unter Pool mit aufnehmen 4. Export der Lizenz in eine Datei und per Mail oder Diskette zum Import-Computer transportieren 5. Import der Lizenz und wieder zurück oder zu einem weiteren vorbereiteten Computer Fertig. Viel Spaß zu Hause und nicht vergessen es gibt da noch Menschen daheim ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehr als 46.000 Teile möglich?
Robby Lampe am 16.04.2002 um 11:34 Uhr (0)
Hallo Dani, nischt besonderes, was man ebenso rumstehen hat. (Athlon 1Ghz, 512MB, Geforce2MX,HD40(ATA-100, 7.2k rpm)) Es kommt mir darauf an, ab wieviel Objekten der Heap- oder der Runtime-Fehler kommt und ob das vom Speicherausbau un- oder abhängig ist. Wer also ein Computer mit 1GB RAM besitzt sollte sich dieses Modell einladen und das Objekt RL40X2000.iam so oft plazieren bis die o.g. Fehler entstehen. Es ist mir klar das das nur theoretische Werte sein können, aberein Industrieofenbauer hat nun mal vi ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nochmal performance
TB Sattler am 19.04.2002 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Mirie, leider sieht man nur die eigentliche Prozessorauslastung, nicht aber, welche Prozesse wirklich noch dranhängen. Das Vierenprogramm ist so ein Punkt, der lässt Dir das System einbrechen, den AV würde ich als erstes zu Testzwecken komplett (!) abschalten. Doppelboard kann ich nicht unbedingt empfehlen, auch wenn ich es selbst verwende. Zum einen, weil die Dinger soviel kosten wie sonst ein kompletter Computer, zum andern weil diese fast ausschließlich als Serverboards konzipiert sind. Und wirksa ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ELSA
Angelika Preiwuss am 26.02.2002 um 14:21 Uhr (0)
Hallo CAD-Gemeinde, Elsa stellt Insolvenzantrag Von Markus Reuter Computer Reseller News - 25.02.2002 In einer soeben erschienen Ad-hoc-Meldung gibt der Hardware- Hersteller an, beim zustaendigen Amtsgericht einen Insolvenzantrag gestellt zu haben. Elsa wurden von Mitgliedern eines Bankensicherungspools die eingeraeumten Kreditlinien zum 15.02.2002 gekuendigt(CRN berichtete). Die Rueckzahlung der faellig gestellten Forderungen sei dem Unternehmen nicht moeglich. Kontoverfuegungen wu ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dell Computer
Jumbo am 24.04.2002 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Forum Hat schon jemand Erfahrung mit Dell Computer im CAD-Bereich. Ich stehe nämlich vor der Entscheidung welche Hadware ich kaufe. DANKE Schützeneder
|
In das Form Inventor wechseln |