|
Inventor : Computer rechnet sich nen Wolf
Doell am 30.10.2002 um 17:18 Uhr (0)
Bei mir lag es an Norton Systemworks (Windows XP)
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Computer rechnet sich nen Wolf
wirkau am 30.10.2002 um 17:32 Uhr (0)
Hallo Doell, kanns Du das etwas näher erläutern. Vor allem, was hast Du dagegen unternommen? ------------------ Gruß Peter
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Computer rechnet sich nen Wolf
Siegfried Hubert am 30.10.2002 um 17:43 Uhr (0)
Bitte erkläre doch mal näher, was da los war und vor Allem wie Du die Probleme gelöst hast. Ich habe Norton Antivirus und die Firewall. Machen die dem Inventor Probleme? Gruß Siegfried
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Computer rechnet sich nen Wolf
berni91 am 30.10.2002 um 18:26 Uhr (0)
Hallo, ich hatte das gleiche Problem (winlogon frisst 99% der Prozessorzeit), bis ich Antivirus beim Systemstart deaktiviert habe. Wenn Inventor erst mal läuft, kann man ihn seltsamerweise wieder aktivieren. Viele Grüsse
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Computer rechnet sich nen Wolf
Pisarz am 30.10.2002 um 19:08 Uhr (0)
Zitat aus der Readme-Datei von IV6: Wenn Ihr Computer die folgende Systemkonfiguration aufweist, lesen Sie die darunter aufgeführten Punkte: - Windows 2000 oder Windows XP - RTS v3.25.010 (geliefert mit AIS 6) - Norton Anti-Virus Corporate Edition v7.61 – mit aktiviertem Real Time File System-Schutz Bei dieser Konfiguration nimmt der winlogon.exe-Prozess beim Start des AIS-Produkts einen Großteil der CPU-Ressourcen in Anspruch, wodurch sich die Systemleistung extrem verlangsamt. ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Computer rechnet sich nen Wolf
Doell am 31.10.2002 um 11:04 Uhr (0)
Hab ein bischen rumgespielt. Offensichtlich macht NAV 2002 sowie auch 2003 Probleme. Der Rechner braucht ewig bis Iventor gestartet ist und hört auch nach Beendigung von Inventor nicht auf die Festplatte zu bearbeiten. Dieser Fehler tritt bei winXP als auch bei win2000 auf. Abhilfe: Bei NAV unter Optionen Auto Protect und Auto Protect beim Systemstart deaktivieren.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Computer rechnet sich nen Wolf
Siegfried Hubert am 01.11.2002 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Leute, es ist wirklich so: Wenn Autodesk Inventor Series 5 und Norton AntiVirus Auto-Protect zusammen läuft, brummt das System zwischen 80 und 99%. Inventor oder eine andere Anwendung von Autodesk läuft jetzt bei mir, aber nur, wenn ich Norton AntiVirus Auto-Protect ausgeschaltet habe. Dies ist natürlich nicht Sinn der Sache. Gibt es vielleicht irgendwo einen Patch, den ich übersehen habe? Hier hat Autodesk doch wieder mal Blödsinn programmiert. Das Problem tritt bei mir bei keiner anderen Anwend ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Computer rechnet sich nen Wolf
Robby Lampe am 01.11.2002 um 11:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pisarz: Das Problem kann folgendermaßen behoben werden, solange es noch keine Problembehebung von Macrovision angeboten wird: Hier ist autodesk der falsche Ansprechpartner, sondern der Kopierschutzhersteller(http://www.globetrotter.com). ------------------ gruß robby ----- Moderator des AutoVue-Forum
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Computer rechnet sich nen Wolf
Siegfried Hubert am 01.11.2002 um 11:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Robby Lampe: Hier ist autodesk der falsche Ansprechpartner, sondern der Kopierschutzhersteller(http://www.globetrotter.com). Hallo Robby, das mag so sein, aber bei wie vielen Firmen soll der Anwender von Autodesk Software denn nach Patches, Servicepacks. etc. suchen, damit der Kram mal einigermaßen läuft? Gruß Siegfried
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Langsames IV 6
Robby Lampe am 01.11.2002 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Nils, es kann schon an der Grafikkarte liegen oder du schaust dir dieses Thema mal an: Computer rechnet sich nen Wolf ------------------ gruß robby ----- Moderator des AutoVue-Forum [Diese Nachricht wurde von Robby Lampe am 01. November 2002 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventorlizenzen
TB Sattler am 04.11.2002 um 23:39 Uhr (0)
@wirkau, Hallo Peter, seit letzte Woche Donnerstag habe ich meine Netzwerklizenz, und ich hätte sie noch früher, wenn der Computer nicht flasch (auf Einzelplatz) gefüttert worden wäre. Autodesk hat sich aber, nachdem ich sie am Mittwoch auf dieses Problem hingewiesen habe, sofort und prompt reagiert und das Problem gelöst. @Thomas: Das SP1 habe ich bisher nicht vermisst. Gruß Martin www.sattler-tb.de
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 6 Bibliothek verschieben/optimieren
Arpi am 05.11.2002 um 10:26 Uhr (0)
Moin, wie kann ich die Bibliothek auf einen Server legen und nicht benötigte Normen deaktivieren? In den *.xml Dateine habe ich keinen entsprechenden Eintag gefunden und in der Hilfe steht z.B.: Der Inhalt wird von Bibliotheksservern bereitgestellt. Bibliotheksserver sind entweder lokal gespeichert (befinden sich also auf Ihrem Computer) oder befinden sich im Netzwerk (befinden sich also auf einem lokalen Netzwerkserver oder im Internet). aber wie dieser Server aktiviert wird finde ich nicht.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einstellungen
Andy@SIC am 08.11.2002 um 11:50 Uhr (0)
Hallo Forum, bin heute von meinem Chef beauftragt worden dessen Computer besser ans Laufen zu bringen. Jedesmal wenn er im Inventor 5.3 in einer Skizze arbeitet ruckelt die Maus. D.h sie läuft nicht flüssig über den Bildschirm und hängt der Ziehbewegung der Hand immer hinterher. Dadurch ist ein sauberes Arbeiten nicht möglich. Es ist eine ganz schön nervige Sache. Wer kann mir sagen welchen Einstellungen in WINDOWS 2000 gemacht werden müssen? Hab`unter "Einstellungen == Mouse " probiert aber hat sich nich ...
|
In das Form Inventor wechseln |