|
Inventor : Räder 3D
invhp am 25.08.2003 um 08:55 Uhr (0)
kucks du da: www.web2cad.de www.partserver.com http://www.cbliss.com/inventor/iParts.htm ------------------ Grüsse Jürgen Inventor FAQ Inventor Wunschliste Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : *.iam in AutoCAD
invhp am 28.08.2003 um 11:05 Uhr (0)
Hallo! Leider kenne ich keine andere möglichkeit ausser SAT, STEP http://www.kacaju.de//#_Toc49690403 ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Inventor Wunschliste Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Napfkonstruktion
invhp am 28.08.2003 um 14:32 Uhr (0)
schau dir das mal an Michael, vielleicht kannst du auf dieser Art deine gewünschten Formen erstellen. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Inventor Wunschliste Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Sweeping
invhp am 27.08.2003 um 19:32 Uhr (0)
Hallo Martin vielleicht hilft dir der Ansatz weiter ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Inventor Wunschliste Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Konturlasche
invhp am 28.08.2003 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Melanie, siehe Datei, beachten Optionen in den Konturlaschen (versatz) dann Eckverbindung Umlaufend mit autogehrung gibt es (noch?) nicht. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Inventor Wunschliste Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Konturlasche
invhp am 28.08.2003 um 14:50 Uhr (0)
oder alternativ so in der Art ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Inventor Wunschliste Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe "abgeleitetes Bauteil"
invhp am 28.08.2003 um 17:32 Uhr (0)
er übernimmt aber die geänderte Skizzenform? erkennt IV die Skizzenquerschnitte in den bestehenden Features nicht mehr, oder sind sie auch bei neuen Features nicht mehr als Profil anwählbar? was geschicht, wenn du "alles neu erstellen" ausführst? ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Inventor Wunschliste Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungsinfo im iFeature
invhp am 29.08.2003 um 14:06 Uhr (0)
Hallo, hab ich auch schon festgestellt, allerdings kann ich dir leider nicht sagen, ob es einen Workaround gibt. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Inventor Wunschliste Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschwindigkeit bei langem Featurebaum
invhp am 28.08.2003 um 17:45 Uhr (0)
Hallo Uwe, Radius 0.85 erstellen = ebenfalls absturz (IV 7) die Flächen, die verrundet werden um 0.001 aufgedickt, dann ging es bei mir. zu 2) was, wenn du das HauptBT ableitest und in dem abgeleiteten BT den Radius anbringst? besser Geschwindigkeit bzw. eine annehmbare Lösung? ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Inventor Wunschliste Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Codebeschriftung im Modellbereich mit Übernahme zur ZA
invhp am 30.08.2003 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Pordoi, wenn du die Maschinen in einer IAM unter einem neuen Namen speichern willst und das Orgteil gleich durch die Kopie ersetzen schau das mal an: http://www.kacaju.de/#_Toc50006467 Wobei ich auch eine 2D Lösung in ACAD anstreben würde. weil mit Blöcken mit Attributen lassen sich relative viele Arbeitsgänge erschlagen. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Inventor Wunschliste Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bild von der 3D-Konstruktion in Powerpoint einfügen
invhp am 01.09.2003 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Dudel, ich würde keine Bilder speichern sondern Screenshots nutzen. Dazu dir Druck-Taste (rechts oben auf der tastatur) drücken, und das Bild in PPT mit Bearbeiten Einfügen reinmachen. da es noch beschnitten werden muss RMT auf das Bild und "Grafiksymbolleiste einblenden" anwählen. Dort das ca. in der Mitte liegenden Icon aklicken (Zuschneiden) und das Bild an den Griff "beschneiden". ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Inventor Wunschliste Dressler GmbH Computer-Tech ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bild von der 3D-Konstruktion in Powerpoint einfügen
invhp am 01.09.2003 um 10:36 Uhr (0)
zip die BMP bzw. machen einen Screenshot (drucktaste) den du in eine JPG Datei einfügst, dann ist die Datei nicht mehr so gross. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Inventor Wunschliste Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bild von der 3D-Konstruktion in Powerpoint einfügen
invhp am 01.09.2003 um 11:06 Uhr (0)
hmm, ich finde das schaut doch sooo schlecht nicht aus. was gefällt dir daran den nicht? evtl. die Kanten ausblenden und dann passt das doch, oder? Werkzeuge Anwendungsoptionen Anzeige rechts Aktiv: Kanten anzeigen haken weg. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Inventor Wunschliste Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
In das Form Inventor wechseln |