|
Inventor : Anzeigen von *.plt Dateien
Schachinger am 05.02.2004 um 07:39 Uhr (0)
den haben wir manchmal im einsatz auf unseren nicht-IV-stationen http://www.sharewareorder.com/View-Companion-2000-download-30.htm ViewCompanion Pro is a very powerful application for viewing and printing HPGL, HPGL/2, TIFF, CALS and other formats. The HP-RTL format is also supported, so HPGL/2 files with embedded pictures will be shown correctly. Markups can be added to the loaded file, and among the supported markup elements you will find rectangles, ellipses, polygons, text, arrows and images. M ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk - Distributor ?
Peter K am 20.02.2004 um 20:14 Uhr (0)
@Koto Zitat: Original erstellt von Koto: ....Autodesk, seit über 20 Jahren einer der führenden Hersteller von Computer Aided Design (CAD)-Software Das soll wohl ein Witz sein, oder ? Jetzt weißt Du was Du gekauft hast. ------------------ Jeden Tag eine gute Tat!
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Old Versions automatisch löschen
MenziMuck am 23.02.2004 um 08:23 Uhr (0)
@TB Sattler Diesen Trick kenne ich auch schon, aber ich bin ein totaler Minimalist und möchte, dass mir das Computer automatisch erledigt. Aber meine Lösung wird wohl sein, dass ich im Outlook eine Terminserie einfüge, welche mich jeden Monat diesen Befehl ausführen lässt. Eine Art von User.bat @Husky Jetzt verwirrst du mich etwas: Die OldVersions sind ja mit ihren richtigen Endungen abgelegt. Und mit der Option /s lösche ich einfach alle Dateien im Unterordner. Mein Wunsch wäre aber eigentlich das ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Netzwerklizenz
grabovski999 am 25.02.2004 um 14:27 Uhr (0)
Neues Problem So wies aussieht ist eine Netzwerklizenz auf einem Computer festgefahren. Das heisst wir besitzen 2 Lizenzen und 4 PC. Ein PC hat immer zugriff auf den Inventor 8 (1 Lizenz). Die anderen PC s müssen sich die letzte Teilen. Habe PC abgeschaltet usw. hat alles nichts genützt. Wie kann ich diese Lizenz wieder zurück auf den Server schicken? mfg grabovski
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk kauft Mechsoft !
W. Holzwarth am 28.02.2004 um 18:44 Uhr (0)
Manchmal spiel ich ja auch mit dem Gedanken, mir noch ne parallele Software anzuschaffen. Aber das geht rasch wieder vorbei. Denn die Kollegen wollen ja alle ihre festen Raten gezahlt bekommen. Und da denk ich, daß ich ja nur vor einem Computer sitzen kann. Irgendwas würde dann nicht so recht genutzt. Kein großes Problem in Zeiten, wenn der Laden brummt. Da mußte investieren, sonst holt s der Eichel Hans mit seinen Mannen sowieso .. Aber wenn s Geschäft am rumdümpeln is , biste froh über jede Zahlung, d ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk kauft Mechsoft !
eberhard am 28.02.2004 um 23:21 Uhr (0)
Moin, Moin der Besuch is wech, Frau und Kind schlafen, die Klotze is blöd also schau ich nochmal ins Inventor Forum.... Habe hier einfach mal Geschichten ausgeplaudert, denen ich mich (andere auch?) zu stellen habe. Zitat: Original erstellt von Dieter Scholz: der interessierte Leser könnte den Eindruck gewinnen als wenn wir Anwender gezwungenermaßen in ein Abhängigkeitsverhältnis gedrängt werden. Ich denke mal wir können da durch unser Verhalten auch zumindest eine Richtung anzeigen. Wenn ein Endk ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV ohne HT etwas schneller
Leo Laimer am 06.03.2004 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Freunde, Das mit dem HT verhält sich meines Wissens so: Der Prozessor gaukelt dem OS eine zweite CPU vor, und normalerweise teilt das OS den ersten Prozess der CPU-0 zu, den 2. Prozess der CPU-1, den dritten Prozess der CPU-0, usw. Nun hat der Prozessor aber nur eine vorgegebene floating-point-Rechenleistung, und die müssen sich die Prozesse teilen, vorgespiegelte 2.CPU hin oder her. CAD-Arbeiten, insbesondere der Test 2 bei den 8000-Würfel-Features, geht fast ausschließlich auf die fp-Leistung, und ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zweitlizenz
invhp am 19.03.2004 um 11:54 Uhr (0)
Auszug Lizenzvertrag: Für mich als Nichtrechtsanwalt liest es sich so, wie Leo gesagt hat. Ob das allerdings adesk auch so liest, ich hab mal gefragt aber nie eine Antwort erhalten. Zusätzliche Installation: Ausgenommen es handelt sich um eine Schul-, Studenten- oder Evaluierungsversion sind Sie berechtigt, eine zweite Kopie der Software auf der Festplatte eines zweiten Rechners, den Sie besitzen oder dessen Benutzung Sie kontrollieren, anzufertigen, vorausgesetzt, dass (1) die Originalkopie und die zweite ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Windows Server 2003
TB Sattler am 25.03.2004 um 17:16 Uhr (0)
Hallo Eberhard, bei mir sind das 2 in Reihe geschaltete Server, beides ausgediente Cad-Stationen. Der Datenserver ist ein Pentium 3 mit 2 Prozessoren a 800 MHz und 133 MHz Frontsidebus, SCSI Ultra 160 und 1 GB internem RAM, der nachgeeschaltete Internetserver ist ein PIII 450 MHz, ebenfalls mit 2 Proz. und SCSI Últra 160 und 500 MB RAM. Die Verbindung zwischen dem CAD-Client und dem Server ist mit einem Netzwerk mit 1 GB/s ausgerüstet, alles andere im Netzwerk läuft mit 100 GB/s. Im Normalfall reicht ein ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Din Normen
W. Holzwarth am 29.03.2004 um 20:09 Uhr (0)
Recht hast Du, Julian. Prinzipiell möchte ich das Ding am Computer so sehen, wie es später nach der Fertigung auch aussieht. Ohne n Haufen Striche am Bildschirm. Würde also bedeuten: - Aussagekräftige Texturen im 3D-Teil, mit latenten Informationen über die Rauhtiefe versehen (Is mir jetz egal, ob man das mit oder ohne h schreibt) - Im 2D-Bereich (wenn er dann irgendwann mal durchgängig nutzbar ist) Wahlmöglichkeit (ähnlich wie bei Modellbemaßungen abrufen) für die Anzeige der Oberflächenzeichen, mit ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : geschützte Vorlage/Template
HerbertK am 01.04.2004 um 19:02 Uhr (0)
Moin, ich habe gehört, es soll in Invetor 7 die Obtion geben, Vorlagen zu schützen. Man kann die mit dieser Vorlage erstellte .ipt Datei exportieren und auf einem anderen Computer bearbeiten. Wenn man diese bearbeitete .ipt Datei wieder in Inventor des 1. Computers importieren möchte ist das nicht mehr möglich. Ist an dieser Aussage was dran? Wenn ich nun mein Vorlage so schützen sollte, gibt es eine Möglichkeit, wie jemand diesen Schutz umgehen kann? Vielen Dank im voraus für die Hilfe. ------------------ ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umfrage Abstürze
Doc Snyder am 02.04.2004 um 15:35 Uhr (0)
Hallo zusammen! Meine Erfahrungen mit Inventor sind wechselhaft bis trüb. Natürlich, die Möglichkeiten sind großartig, aber die Mängel im Detail töten mir den letzten Nerv. Mir schmiert Inventor eigentlich täglich ab, (beim 3. Mal zeichne ich dann mit Bleistift weiter). Die größten Probleme habe ich mit Sweepings auf Spline-Pfaden (das lasse ich inzwischen ganz) und am meisten Nerven kosten mich die Baugruppen-idw, insbesondere das Erstellen von Schnitten und Ausbrüchen und Stücklisten und Positionsnummern ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Otto Deskus and Simpleton Modeler
John Walker am 28.04.2004 um 09:50 Uhr (0)
Der Co-Prozessor fester bestandteil vom 486ger DX4 , die Garagen entschieden - nicht in Not - den Co-Prozessor in Ihre Computer zu implementieren. Nun da die letzten source Zeilen für den 386ger fertiggestellt werden, und schon der 286ger von den skeptischen Kunden, als Kundenorientiert anerkannt wurde. Entspannt sich die Situation drastisch. Die Macht , die es mal wieder, trotz den noch nie dagewesen Mitteln, nicht geschafft hat die Kunden zu überzeugen, auf Ihre Computer zu wechseln, sieht si ...
|
In das Form Inventor wechseln |