|
Inventor : Bauelemente schwarz?
kleine1586 am 09.01.2005 um 14:50 Uhr (0)
Hallo Leo Ich arbeite infolge eines Schulprojekt mit Inventor und zwar auf meinem Laptop (einziger Computer) und desshlab ist ein Austausch der Graphikkarte nciht wirklich im nötigen bzw möglichen bereich. Danke für deine Hilfe ------------------
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runtime Error
Linsus1 am 12.01.2005 um 08:47 Uhr (0)
Ich habe gestern Inventor 9 auf 6 identischen Rechnern installiert, und 2 davon machen Probleme. Beim Öffnen, oder neu Erstellen von .ipt etc. stürzt das Programm mit einem Runtime Error ab (Microsoft Visual C++ Runtime Libary Runtime Error...). Ich habe es bereits mit einer Neuinstallation Probiert, den neuesten Grafikkartentreiber installiert und die aktuellsten Windows Updates herunter geladen, aber jetzt steh ich an. Vielleicht kann mir ja einer von euch weiter helfen. Computer: PIV 1800, 1GB Ram, 60 G ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIS9 Installationsprobleme
Rotomax am 18.01.2005 um 12:06 Uhr (0)
Hi Forum, ich habe einen neuen Computer und AIS9 installiert. Danach habe ich Probleme mit meinem DVD Brenner, bzw. dem restlichen Rechner. Folgendes passiert: Ich lege eine CD ins DVD-LW klicke dieses an und anschließend friert der Bildschirm ein, d.h. keine Reaktion auf irgendwelche Eingabegeräte. Dieses Problem tritt nicht regelmäßig auf und auch nicht bei Programmanwendungen. Hat einer eine Idee dazu? Hier noch ein paar Daten: Motherb.: ASUS P5AD2 CPU: Intel P4,540,3,2GHz HT Gra ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie lange darf ein Backup für 100 GB dauern?
W. Holzwarth am 21.01.2005 um 16:30 Uhr (0)
Im Prinzip ja, aber Beides .. Ich hole mal etwas aus: Vor etwa 25 Jahren kaufte ich meinen ersten Computer für knapp 2000 DM, einen Sharp MZ 80K. Etwas intelligenter wurde der, nachdem man eine normale Audiokassette durchgeschoben hatte. Datensicherung war da noch kein Thema für mich. Über den Nachfolger MZ-731 (damals schon mit Mini-4-Farbplotter) kam ich zum Schneider CPC-464, der dann sogar ein Diskettenlaufwerk hatte. Die Dinger kosteten aber ordentlich Geld, sodaß später dann ein 5,25 Zoll-LW daz ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie lange darf ein Backup für 100 GB dauern?
murphy2 am 23.01.2005 um 01:02 Uhr (0)
Wenn wir schon in alten Zeiten schwelgen, ich erinnere mich immer noch an diese Prüfungsfrage, ein Diavortrag, wir saßen vor einem irre teuren Nixdorf-Computer, Speicherfelder waren noch mit Ringkernen (ca. 5mm Durchmesser und Drähte durchgefädelt) aufgebaut. Frage: Was passiert, wenn der Kern ummagnetisiert wird? A: Er ändert seine magnetische Polarität B: Er wird magnetisch neutral C: Es kommt zur Kernspaltung Das war dieselbe bayrische Schule, wo vor wenigen Jahren dann auf der Abschlußfeier Abschussz ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OT...keine Antworten
daywa1k3r am 25.01.2005 um 07:25 Uhr (0)
Na dann, Herzlichen Glückwunsch Kollege Und kleiner Tipp am Rande: Zeig ihr keinen Computer ! Diesen Fehler hab ich gemacht. Schau mal, da musst der Papa arbeiten... Und jetzt bringe ich sie nicht mehr los. Tastenkombinationen bringt sie zusammen Die habe ich noch nie gesehen / angewendet Alles Gute nochmal ! ------------------ Grüße daywa1k3r
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Miniatur-Kugelrollen
Leo Laimer am 28.01.2005 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Andreas, IMHO haben alle Methoden Vor- und Nachteile. Beim Schlepphebel gibts Verschleiß, und u.U. auch Ansammlung von Schmutz, die Beide das Meßergebnis verfälschen können. Bei mitlaufenden Rollen gibts das mit dem Schmutz ebenso, ev. sogar noch ärger (schau mal in eine alte Computer-Maus rein...), ausserdem kommt prinzipiell eine mögliche Unrundheit dazu. Berührungslos wäre sehr gut, es wird aber auch mitlaufender Schmutz gemessen. Aber, die Meßtechnik im Gesamten hat noch sehr viele Technologien ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Migration Ablauf und Zeitplanung
MenziMuck am 31.01.2005 um 13:43 Uhr (0)
Liebe Forumsgemeinde Ich habe mal eine Frage bezüglich dem Migrationsablauf, den ihr bei der Umstellung von AIS 8 auf AIS 9 durchgeführt oder plant. Bei uns in der Firma haben wir letzten Donnerstag das neue Programm installiert und sind noch jetzt an der Migration - ein ziemliches Missverhältnis. Am Freitag waren wir mit allen Rechnern am der Migration, übers Wochenende haben wir die zwei grossen Ornder auf je einer Maschine rechnen lassen. Fazit: Ein Lüfter ist durchgebrannt = Irgendwann abgestürzt. Auf ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datentransfer
domnick-cad am 18.02.2005 um 07:28 Uhr (0)
Moin moin Inventorianer, ich habe versucht Inventordaten von meinem Computer zu einem anderen Computer zu kopieren. Erst nervt er mit der Suche nach Teilen und dann lässt er einen Teil der Normteile weg. Habe ich im Projekt nicht den richtigen Pfad eingestellt, oder sind da noch andere Einstellungen vorzunehmen. Eva ------------------ Domnick
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OT: Kulifleck auf TFT-Monitor
lbcad am 26.02.2005 um 12:18 Uhr (0)
ja - und außerdem hat man genug Zeit vom Drücken des Netzschalters am Computer bis zum Arteiten mit IV ------------------ Gruß Lothar
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OT: Kulifleck auf TFT-Monitor
Thomas_R am 26.02.2005 um 12:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von lbcad: ja - und außerdem hat man genug Zeit vom Drücken des Netzschalters am Computer bis zum Arteiten mit IV So etwas kann nur von einem Nicht-Kaffeetrinker kommen... Schönes Wochenende allerseits ------------------ Grüße Thomas
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Optimale Hardware
Mario Wipf am 11.03.2005 um 09:59 Uhr (0)
Hallo allerseits Ich habe das Problem, dass mein Computer schon bei kleinsten Baugruppen endlos am rechnen ist. Wenn ich z.B. Teile über Abhängigkeiten positionieren möchte, muss ich gerne mal bis zu 10 Sekunden warten, bis die Aktion durchgeführt wird (z.B. beim Positionieren einer Schraube). Ich habe: Fujitsu Siemens Scenic mit XP Pro SP1 P4 mit 2,66 GHz und 0,99 GB RAM (Gemäss Systeminfo) und eine Standardgraphikkarte (Intel(R) 82845G Graphics Controller) Zusatzinfo: Aus Gründen ungeschickter Festplatt ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : JPG aus IDW
lbcad am 23.03.2005 um 13:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: Ich meine ja, man sollte sich langsam mehr mit DWF beschäftigen. Hallo Walter, kann ja sein, daß das DWF - Format gut ist . Aber derzeit bin ich froh, daß die Fertiger 1. Computer haben und ! 2. PDF s lesen können und ! 3. auch ausdrucken können. Wenn ich denen jetzt DWF beibringen will, dann hab ich doch auch den Support bis daß es klappt . ------------------ Gruß Lothar --------------------------------------------------- Während man es aufsc ...
|
In das Form Inventor wechseln |