|
Inventor : Laptop-Computer für Diplomarbeit
SmilingDevil am 09.05.2006 um 14:24 Uhr (0)
...Leute.. wir reden hier von einem Studenten.. für 1700¤ kauft sich ein Student ein AUTO, keinen Computer.. Axel------------------ Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben..
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Laptop-Computer für Diplomarbeit
knowhow1984 am 09.05.2006 um 14:30 Uhr (0)
nimm den lidlrechner bei aldi bekommst du fast denselben es ist ein student und kein high-end-user ------------------Mit freundlichen Gruessenknowhow1984
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Laptop-Computer für Diplomarbeit
Fyodor am 09.05.2006 um 15:37 Uhr (0)
Auch wenn ich Student bin, will ich mit dem Gerät was anfangen können. Schließlich bin ich nach meiner Diplomarbeit kein Student mehr. Ich bin auch bereit dafür mehr als 700,-¤ auszugeben, nur sind halt 2000,- doch etwas viel. Aber ich versuche möglichst viel zusammen zu bekommen, und mir dann das beste zu kaufen was ich mir dann leisten kann.Bisher scheint noch niemand was gegen einen Rechner von Dell gesagt zu haben. HP und Siemens muß ich mir noch anschauen.------------------Gruß, Jochen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Laptop-Computer für Diplomarbeit
tomonline am 09.05.2006 um 16:06 Uhr (0)
...ich bin vor kurzem auch vor einem laptop neukauf gestanden...1000¤-1200¤ waren meine zielvorgabe - der acer 1692 und 1694 sind mir in dieser preisklasse ins auge gestochen...ein freund hat mich dann auf die nw8240 serie von hp aufmerksam gemacht mit dem hinweis das dort eine firegl verbaut ist ...naja und nach einigem hin und her ist es dann ein nw8240 geworden...ich zähle mal ein paar vorteile gegenüber den mitbewerbern auf die mich überzeugt haben...auflösung 1680*1050 oder wenns das topgerät ist 19 ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten Inventor 9 / 10
Custom SEC am 09.05.2006 um 20:24 Uhr (0)
Hallo; bin ganz frisch hier; und hab auch in CNC wenig Knowledge; außer das ich meinem Fräsermann dabei beobachten und fragen kann, wenn er mir meine Teile baut...Da ich die Teile für den Modellrennsport brauche; möchte ich ihm die als .dxf geben; damit er nicht immer noch Programmieren muß (sind meist Einzelstücke...)Meine Idee: Inventor 9 oder 10; und dann ? Habe mal ein Sample genommen; um mal zwischen 2 und 3 D Ansicht hin und her zu schalten..die Vorlage "engine";paßt so gut.BLOß WO umschalten ? Ich m ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wer hat denn nun die bessere Reaktionszeit am Bildschirm ?
W. Holzwarth am 24.05.2006 um 08:42 Uhr (0)
Danke für den Input, Leo. Einige Angaben zum System:- XP Prof SP2- Quadro4 750 XGL- IV 11 / MDT 2007Das MDT-Feinabstimmungsprotokoll sieht so aus:Leistungsfeinabstimmungs-ErgebnisprotokollVersion: 1.1.1.1Datum der letzten Feinabstimmung: 05.05.2006Computerkonfiguration---------------------Prozessorgeschwindigkeit : 2.2ghzRAM : 1536MB3D-Gerät--------Name : NVIDIA Quadro4 750 XGLHersteller : NVIDIAChipsatz : Quadro4 750 XGLArbeitsspeicher : 128.0 MBTreiber : 6.14.0010.8167Ihr Comp ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler-Meldung
HaGru am 26.05.2006 um 08:24 Uhr (0)
Hallo!wollte gestern mit "Inventor 10 Pro" arbeiten, jedoch kam beim Starten des Programms folgende Fehlermeldung:" Inventor.exe - Kein Datenträger --- Es befindet sich kein Datenträger im Laufwerk. Legen Sie einen Datenträger in Laufwerk DeviceHarddisk1DR4 ein " (siehe auch Anhang). Ein drücken auf die Buttons "Abbrechen", "Wiederholen" oder "Weiter" ist ohne Funktion!Hab ein paar mal versucht den Computer neu zu starten, doch immer wieder das gleiche Problem.Hab dann das gesamte Programm neu installiert ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler-Meldung
HaGru am 26.05.2006 um 10:36 Uhr (0)
Hey,ja vor kurzer Zeit ist mir meine externe Festplatte eingegangen (warum das passiert ist, weiß ich aber nicht).Da ich mal andauernt an einem anderen Computer kostruiere, arbeite ich immer über USB-Stick, nur Sicherungskopien speichere ich am PC.Könnte dieser Fehler auch am USB-Stick liegen? Dies kann ich mir jedoch nicht vorstellen, da ja alle anderen Datein einwandfrei vom Rechner erkannt und bearbeitet werden können, nur Inventor macht Probleme.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV11 korrupt
thomas109 am 27.05.2006 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Jörg!Blitzdingsen ist tatsächlich der richtige Weg! Start/Alle Programme/Zubehör/Systemptrogramme/Systemwiederherstellung/ - Computer zu einem früheren Zeitpunkt wiederherstellen Und so einen Wiederherstellungspunkt braucht man vor der Inventor-Installation gar nicht mehr selbst herstellen.Das wird für DAUs inzwischen automatisch erledigt .Und ich sag ja immer:Vor den Anwendungen lerne erst mal Dein Windows kennen ... ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventordateien auf Homepage
Mario Wipf am 21.06.2006 um 14:43 Uhr (0)
Hallo JürgenJetzt bin ich endlich mal dazu gekommen, eine dwf-Datei auf unser HP zu platzieren kriege sie aber nur auf meinem Computer dargestellt, owohl ich den von Autodesk vorgeschlagenen HTML-Code übernommen habe (siehe unten) nach dem Öffnen der Seite wird an keinem Arbeitsplatz ein Installationsvorgang geöfnnet oder so ähnlich object id = "viewer" classid = "clsid:A662DA7E-CCB7-4743-B71A-D817F6D575DF" CODEBASE="http://www.autodesk.com/global/dwfviewer/installer/DwfViewerSetup.cab" border = "1" WIDTH ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Backup Inventor Projekte
A.A. am 26.06.2006 um 12:12 Uhr (0)
Hi,der Design-Assistent ist mir zu kompliziert und zu doof.Wenn in unserer Firma Inventor 9 Projekte gesichert werden, und diese immer wieder in den gleichen Inventor-Projektordner zurückkopiert werden, und der Installationsorder von Inventor auch immer derselbe ist, ist dann überhaupt der Design-Assistent notwendig? Gehen wir auch mal davon aus, dass die Festplatte vom Computer den Geist aufgibt. Die Referenzen müssten sich doch immer auf die Pfadnahmen beziehen?------------------GrußAndre
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Systemabstürze
haggard am 13.07.2006 um 14:30 Uhr (0)
Hallo und Danke erstmal für das viele Feedback!@Leo Zitat:Hast Du auch schon mal das Forum durchsucht nach "ATI" und "Radeon"? GEine bissige Bemerkung dazu:Wer hat Dir den Rechner "extra für IV" mit so einer Grafikkarte installiert?Ich weiss das ziemlich oft ATI (Radeon) die schuld gegeben wird.Der Rechner war schon vor mir da, den habe ich nicht zusammengeschraubt (denn dann hätte ich den auch anders Konfiguriert). Ich hab ihn nur neu aufgesetzt, da Win2000 schon ziemlich verkorkst war und MDT6 oft abgest ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV -Mac Colaboration
martburg am 15.07.2006 um 18:57 Uhr (0)
Hallo Leo,von mir kommen die Funktionszusammenhänge, das Gerüst, und vom Kollegen sollte das "Design" im Sinne von "Aussehen- Gestaltung". Bis jetzt haben wir uns immer getroffen und am Laptop bzw mit Skizzen gearbeitet. Wenn wir uns aber nicht treffen können brauchen wir eine Möglichkeit unsere Ideen auszutauschen. Teilweise übernimmt er auch die Vermittlung mit lokalen Fertigern von denen dann Rückfragen kommen (Wir haben gerade das und das Halbzeug liegen wenn wir das Maß X auf Y ändern könten wir mit d ...
|
In das Form Inventor wechseln |