|
Inventor : Laptop-Computer für Diplomarbeit
Fyodor am 17.11.2006 um 04:30 Uhr (0)
Ohhh, überarbeiten werde ich mich hier eher nicht. Die Mentalität geht eher in die Richtung "Wird es heute nicht fertig, dann halt morgen... oder übermorgen...". Meine Arbeitszeit ist mir völlig freigestellt, ich bin dann zwischen 0800h und 1000h im Büro, und gehe zwischen 1530h und 1830h wieder. Heute gibt es (wie jeden Freitag) noch eine kleine Tea-Party im Institut. Da arbeitet keiner länger als 1530h. Naja... dafür muß ich halt zu Hause auch einiges machen, vor allem lesen.------------------Cheers, Jo ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV 11 ADMS/CC auf Win2003Server (PDC) installieren
Husky am 29.11.2006 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Jürgen,hat etwas gedauert ... so im groben habe ich folgendes gefunden:Protokolldatei des Autodesk-Installations-SetupPrüfungenName Informationen Ergebnis Betriebssystem wird überprüft Caption=Microsoft(R) Windows(R) Server 2003 für Small Business Server CSDVersion=Service Pack 1 OSLanguage=1031 OSProductSuite=0 OSType=18 ProductType=2 ServicePackMajorVersion=1 ServicePackMinorVersion=0 SuiteMask=305 Version=5.2.3790 Erfolgreich ASP-Status wird überprüft. ASPWebserviceString Erfolgreich Korrekte Einr ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : punkte eingeben
Kappi am 04.12.2006 um 16:56 Uhr (0)
Hallo Kirschbaum,vielleicht mag die DIVA keine Kirschen . Starte mal deinen Computer neu und teile uns mit, welche SP´s installiert sind, könnte durchaus an nicht installierten SP´s liegen.------------------GrußKappi
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubverbindung nicht sichtbar
reamer am 09.12.2006 um 12:10 Uhr (0)
HalloJa im Grafikfenster.Im Browser wird die Schraubverbindung angezeigt.Was ist eine Hilfs-BG?An .xls Dateien hab ich auch nichts geändert.Auf einem anderen Computer hab ich das selbe Problem.Danke
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor11 - Daten mit Inventor 10 öffnen?
Michael Puschner am 12.12.2006 um 19:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop:Glaubt mir doch mal, wenn ich was sage! Glaube ist hier aber fehl am Platze. Aus dem Subscriptionsvertrag:2.4 Verwendung von Vorgängerversionen2.4.1 Ungeachtet der Bestimmungen der Softwarelizenz von Autodesk, die mit Ihrem Softwareprogramm oder einer Version oder einer Erweiterung geliefert wird, sind Sie berechtigt, während der Vertragslaufzeit Ihrer Subskription, einschließlich etwaiger Verlängerungslaufzeiten, Vorgängerversionen von Softwareprogrammen auf Ihrem Comput ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten
BRAAS am 16.12.2006 um 07:32 Uhr (0)
Also, erstmal vielen Dank für die netten Antworten. Bisher habe ich nur in AutoCAD 2D gezeichnet, aber es gibt Menschen, die glauben, das ist alles das gleiche und man muss ja nur ein Knöpfchen drücken, dann macht der Computer heute doch eh alles von alleine...Aber zum Thema: Die Verschneidung des "liegenden" Rohres macht Inventor ja schon sehr schön selber, fehlt halt nur, dass der das Material der Kegel an der Stelle wegnimmt. Das schräge Rohr ist das Hauptproblem, bzw. der Übergang zwischen dem Kegeln u ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aufgabenplanung Druckerproblem
thomas109 am 19.02.2007 um 19:33 Uhr (0)
Hi!Entweder den Drucker um ein paar GB Speicher aufrüsten (nicht umsonst haben die aktuellen HP-Plotter ab der Mittelklasse eine eigene Festplatte drin), oder im Druckertreiber die Einstellungen vornehmen, daß der Job im Computer zwischengespeichert wird.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schrift in idw weg
pfoesch am 22.02.2007 um 11:10 Uhr (0)
DANKE DANKE DANKEbevor ich den Computer eine hauklick ins Forum und mach dich schlau
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Series 11 auf IMAC
freierfall am 21.02.2007 um 06:48 Uhr (0)
Hallo,Die Einzigen Vorteile liegen wohl im Computer selber. Wichtig ist aber das du nicht den kleinesten IMac hast. Also keine GMA 950 Grafikkarte hast. Nachteile sind die zwei Steckplätze für RAM, damit ist es aber bloss bis zu 3GB aufrüstbar. Gut damit kann man schon arbeiten. Weiter Nachteil ist die 5400 langsame Festplatte, aber soweit ich weiss kann man sich eine schnellere reinbauen.Hardwareseitig müsste es gehen, aber ob du es auch noch zum Laufen bekommst musst du halt mal auspobieren.Wie es mit de ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : spline tangential
Michael Puschner am 22.02.2007 um 11:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:... Was übersetzt nicht berechenbar heißt. ...Wäre ein Spline nicht berechenbar, könnte ein Computer ihn nicht darstellen. Gerade das ist aber der Grund für die Entwicklung der Spline-Matematik gewesen, nämlich eine beliebig exakte Annäherung an Freiformkurven und -flächen reproduzierbar berechnen zu können. Auch ein Spline hat an jedem Kurvenpunkt eine Normale, und die dazu Senkrechte ist die Tangente.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified Exp ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
claudia161078 am 27.02.2007 um 21:18 Uhr (1)
Hallo.Das würde mich auch mal interessieren. habe ich nämlich auch öfter, das man das Bauteil nicht bewegen kann obwohl nur eine abhängigkeit vergeben wurde.bin ja mal gespanntgrußclaudia------------------Computer sind da, Probleme zu lösen, die wir vorher nicht hatte.[Diese Nachricht wurde von claudia161078 am 24. Mai. 2007 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wiederinstallation nicht möglich
KBR-Rbgh am 17.03.2007 um 16:18 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von daywa1k3r:[B]Ich kämpfe gerade mit der Installation von Vault 5, und da ist es nötig Framework 1.0 manuell zu deinstallieren. [QUOTE]Original erstellt von daywa1k3r:[B]Ich kämpfe gerade mit der Installation von Vault 5, und da ist es nötig Framework 1.0 manuell zu deinstallieren. Hallo,zunächst mal danke für die vielen Ratschläge.Das Problem der Deinsatalation hat sich mit dem Löschen von ca. 800 Einträgen aus der Registry erledigt. Welcher Eintrag letztentdlich der maßgeblich ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : wieviel Zeit benötig öffnen der norm.ipt?
freierfall am 20.03.2007 um 18:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Ich denke, da liegt ein Gift-Transport auf der Datenautobahn. So ähnlich wie gestern auf der A2 Hallo,Genau und die Daten müssen sich da erbrechen und kommen halt später an Nun habe ich diese mal direkt vom Computer gezogen und siehe da es dauert genau so lange. Man. Irgendwo haben wir was falsch eingestellt da bin ich mir ziemlich sicher. Ich vermute noch das es da noch Datenbanksysteme gibt und da vielleicht nicht alles rund läuft. Ansonsten weiss ich eher nic ...
|
In das Form Inventor wechseln |