|
Inventor : ... schneller Inventor-PC gesucht ... Crosslink
freierfall am 21.09.2007 um 19:46 Uhr (0)
Hallo Harry,eben das ist unser Problem. Leider war ich bei den Tests nicht Vorort. Ob was im Cache noch war, weiss ich nicht. Vielleicht hatte da jemand im Eifer der Test dies vergessen. Noch zu Info Rechner2, war ein Rechner von unserem Systemhaus, auf diesen haben wir keinen Zugriff mehr.Nun will mein Chef eben auch so einen schnellen Rechner und dies muss immer so schnell bleiben. Naja. Zurück zu den Tests.Rechner2 wurde auch mit der FX1400 getestet und soll selbe Werte gefahren haben.Inzwischen bin ich ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWF-Datei in Word
CAD-Huebner am 26.09.2007 um 22:23 Uhr (0)
Also das wäre mir neu - man bettet ja auch kein AutoCAD in Word ein, wenn man eine eine eingebettete DWG anzeigen will - na es hinkt vielleicht etwas. Hier noch mal ein nettes Tutorial zum DWF einfügen in Word, aber auch mit dem Hinweis, dass der DWF-Viewer selbst auf dem Computer installiert sein muss. http://www.trainingtutorial.com/TAT12.htm oder auch http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=8686645 Freewheel ist im Moment die einzige Möglichkeit ohne Installation eines Viewers ausz ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 10 und IV 2008 auf Laptop
W. Holzwarth am 29.09.2007 um 00:10 Uhr (0)
Ich bin ja nur AISU, Eberhard. Aber eigentlich weiß das Programm ja nicht, wie schwer Dein Computer ist. Deshalb machense da wohl keinen großen Unterschied zwischen Wanderkino und stationärem Knowhow-Amboß.Inhaltscenter gehört dazu, meine ich. Wenn der Elfer nicht installiert ist, sollte es eigentlich keine großen Probleme mit dem Parallelbetrieb von 10 und 12 geben.11 parallel zu 12 macht etwas mehr Mühe, läuft aber bei mir sowohl daheim als auch unterwegs.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einfräsung in Mantelfläche eines Zylinders
W. Holzwarth am 02.10.2007 um 09:27 Uhr (0)
Siischer, siischer. Das geht aber nur am Computer
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIS2008 - Setup verweigert sich
Harry G. am 03.10.2007 um 00:34 Uhr (0)
Um das abzuschließen:Die AIS2008-Installation mag es nicht wenn die Systemrichtlinie Richtlinien für lokalen Computer Computer Konfiguration Administrative Vorlagen Windows komponenten Windows Installer Dialog "Durchsuchen" für die Suche nach einer neuen Quelle entfernen aktiviert ist.Dann treten diese Probleme auf, jeweils mit der Fehlermeldung "Systemrichtlinien verhindern diese Installation. Wenden Sie sich an den Systemadministrator":- Nachinstallationen von DVD sind nicht möglich- Erst- und Nachi ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile blenden sich aus!
shdg am 10.10.2007 um 08:30 Uhr (0)
Guten Morgen!Habe folgendes Problem:Bei drehen von Baugruppen blenden sich ständig Teile aus!(Baugruppe ca. nur 25Teile!!)Dieses Phäneomen trat aber von einem Tag auf den anderen auf!(Bis zu diesem Tag "x" lief das System eigentlich problemlos,dieses Problem hatte ich jedenfalls nicht!)Systemeigenschaften:Pentium 4 / 3,4GHz3,4GB RAMGrafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1400Laut Forum-Beiträge sollte dies ein Grafikkarten-Problem sein.Habe eine neue Grafikkarte probiert und das Problem bestand weiterhin!Nächster Sc ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV10 Ausdruck ignoriert Vorgaben
thomas109 am 03.12.2007 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Stefan!Untergekommen ist mir sowas noch nicht *. Allerdings aus der Erfahrung mit "vom Winde verwehten" Ziffern und Buchstaben auf der Zeichnung würde ich beim Druckertreiber ansetzen:Ist der Druckertreiber ein M$-Treiber (also von Windows mitgeliefert)? - Herstellertreiber parallel installieren und vergleichenWenn es ein Herstellertreiber ist: an den Speicheroptionen im Treiber drehen, daß der Job im Computer gerechnet und gepuffert wird (manchmal langt einfach der Speicher im Drucker nicht)Dann noc ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Allgemeine Frage zur Lizenz nach Clonen?
Big-Biker am 05.12.2007 um 15:40 Uhr (0)
Das Klonen war schon mal Thema. Gab es da nicht auch Probleme mit dem Computer-Namen?BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Allgemeine Frage zur Lizenz nach Clonen?
freierfall am 05.12.2007 um 22:04 Uhr (0)
Hallo und herzlichen Dank für die schönen Antworten,@Leoja ich denke auch das IV nicht die Ursache ist, aber die Probleme bündeln sich eben bei IV und zeigen sich da sehr rabiat.@BB ich habe mal in die Dateien bei mir hier lokal reingeschaut und keinen Computernamen gefunden in der .config .@ IngoJa es sind viele Programme drauf und das beunruhigt mich. Im Grunde ist auch gewünscht, dass IV oder andere Programme nicht mehr installiert werden müssen, damit das System sauber bleibt.@TobiWir sind im Grunde sc ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : O.T. Komischer (Grafik?)-effekt
medea am 07.12.2007 um 07:56 Uhr (0)
@ Andreas - wir scheinen irgendwie kreative Computer zu haben. Deins sieht auch gut aus, nur die Farbkombinationen (rosa und gruen) lassen zu wuenschen uebrig. Zitat:Original erstellt von Harry G.:Birgit,für so ein Bild gäben manche Leute Geld aus Sieht aus als ob beim Schlißen eines Fensters dieses sich kleiner werdend in den Hintergrund davongemacht hat und dabei Bremsspuren in der Grafik hinterlassen hat.Läuft die Grafik unter OpenGL oder D3D? OpenGL fand ich sauberer und performanter in IV11.3. Wen ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente?
rtend12 am 12.12.2007 um 09:39 Uhr (0)
Guten Morgen Frank,wer weckt dich denn zu dieser Zeit und was machst du da am Computer?Das Positionsnummernproblem könnte damit evtl. wegfallen, aber da kommen dann die nächsten Probleme:- ist die Kugel in der idw sichtbar- an welcher Position und wie oft ist der Artikel, z.B. "Loctite", verbautGrußReinhard
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor + TFT-Monitor
Orlando am 13.12.2007 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Forum,so, habe mich nun für einen TFT - Monitor wie folgt entschieden und auch bestellt:HP Pavillion W2408h 24"Meine Gründe für diese Entscheidung:Das Interpolationsverhalten des w2408h ist im Bildschirmmenü (OSD) unter dem Menüpunkt Bildsteuerung - Benutzerdefinierte Größe einstellbar. Zur Wahl stehen im PC- wie auch Video/Konsolen-Betrieb, sowohl über D-Sub und HDMI die Vollbildinterpolation, seitengerechte Darstellung und 1:1-Anzeige.AnwendungenAuf einem 24 Zoll Breitbildmonitor mit einer nativen ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Computermodell aus Inventor 11
MartinKern am 13.12.2007 um 14:23 Uhr (0)
Hallo!Im 11er Inventor gibt es ja einen Computer. Das ist glaube ich so ein Sample-file fürs Kabelverlegen. Könnte mir das jemand bitte als step rausschreiben. Die Verkabelung brauche ich nicht. Step deswegen, weil ich nur die 9er Version habe. Das wäre echt nett! (Wenn denn da keine Urheberrechte verletzt werden!) Wenn es zu groß ist, bitte an die Mailadresse im Profil.Danke,Martin
|
In das Form Inventor wechseln |